Hilsenheim
Die französische Gemeinde Hilsenheim liegt im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie hat 2649 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).
| Hilsenheim | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
| Arrondissement | Sélestat-Erstein | |
| Kanton | Sélestat | |
| Gemeindeverband | Ried de Marckolsheim | |
| Koordinaten | 48° 17′ N, 7° 34′ O | |
| Höhe | 160–168 m | |
| Fläche | 20,31 km² | |
| Einwohner | 2.649 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 130 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 67600 | |
| INSEE-Code | 67196 | |
| Website | http://www.hilsenheim.fr/ | |
Geographie
    
Sélestat liegt etwa zehn Kilometer südwestlich und der Großraum Straßburg 40 Kilometer nördlich. Zehn Kilometer östlich verläuft der Rhein und damit die Grenze zu Deutschland. Die Nachbargemeinden sind Witternheim, Bindernheim und Wittisheim im Osten, Muttersholtz im Süden, Ebersmunster im Westen und Kogenheim, Sermersheim und Rossfeld im Norden.
Geschichte
    
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Hilsenheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Schlettstadt im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
Bevölkerungsentwicklung
    
| 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1905[1] | 1656 | 1666 | 1933 | 1890 | 1788 | 1980 | 2362 | 2575 | 
Wirtschaft
    
In Hilsenheim haben sich Industrie, die Transportbranche und Landwirtschaftsbetriebe angesiedelt.
Grundschule
Mairie Hilsenheim
Kirche St. Martin
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 596–598.
 

