Friesenheim (Bas-Rhin)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Friesenheim
Friesenheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Sélestat-Erstein
Kanton Erstein
Gemeindeverband Canton d’Erstein
Koordinaten 48° 19′ N,  40′ O
Höhe 158–163 m
Fläche 12,30 km²
Einwohner 618 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 67860
INSEE-Code 67146

Mairie Friesenheim

Friesenheim ist eine französische Gemeinde mit 618 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Ein wichtiger Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Auf der westlichen Seite, an der Grenze zu Witternheim, liegt der Ortsteil Neunkirch. Friesenheim wird vom Rhein-Rhône-Kanal passiert.

Geschichte

Weil es auf der anderen Seite des Rheins auch ein badisches Friesenheim und dazu den gleichnamigen Stadtteil Ludwigshafens gibt, werden manche frühmittelalterliche Urkunden diesen Siedlungen zugeordnet. Die Historiker stimmen aber darin überein, dass das 777 im Besitz des Klosters St. Denis bei Paris genannte Friesenheim hierher ins Elsass gehört (Tangl, M., Das Testament des Abtes Fulrad ..., Regesten A+B). Auch hatte 803 das Kloster Fulda hier Besitz (CDF 179). In einer undatierten Urkunde schenkt König und Kaiser Heinrich II. zwischen 1002 und 1024 dem Kloster Schuttern Friesenheim und Plobsheim im Elsass (Regesta Imperii II,4,1882). 1290 stimmt der Erzbischof von Mainz der Inkorporation der Pfarrei Friesenheim (Diözese Straßburg!) in das badische Kloster Schuttern zu (RIplus Regg. EB Mainz, 185).

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Friesenheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Erstein im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920072018
Einwohner751[1]455459444476507494658622

Kirchen und Kapellen

  • Kirche Saint-Nicolas, erbaut um 1737
  • Wallfahrtskirche Notre-Dame in Neunkirch, erbaut um 1752
  • Kapelle Sainte-Anne in Neunkirch, erbaut um 1891
  • Kapelle Saints Auxiliateurs, erbaut um 1879
  • Kapelle in Zelsheim
Wallfahrtskirche Notre-Dame de Neunkirch
Kapelle Zelsheim

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 90–92.
Commons: Friesenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Erstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.