Heilbronner Fahrzeug-Fabrik

Die Heilbronner Fahrzeug-Fabrik[2] – nach anderen Quellen Heilbronner Fahrzeugfabrik[3][4] – war ein deutscher Hersteller von Automobilen und Karosserien.

Heilbronner Fahrzeug-Fabrik
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung[1]
Gründung 1905
Auflösung 1920 oder 1921
Auflösungsgrund Fusion mit Schebera
Sitz Heilbronn, Deutschland
Leitung Paul Günther
Branche Automobilindustrie, Karosseriehersteller

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1905 gegründet.[5] Paul Günther war der Inhaber.[2] Es gibt einen Hinweis darauf, dass er in dem Jahr W. Diem & Co.[6] übernahm. Der Unternehmenssitz war zumindest in der Anfangszeit in der Paulinenstraße in Heilbronn.[2] Die Zeitschrift Der Motorwagen berichtete, dass im Januar 1907 eine Filiale an der Gitschiner Straße in Berlin eröffnet werden sollte.[7] In einer Anzeige wird diese Adresse ebenfalls genannt.[2] Wichtigster Produktionszweig war die Herstellung von Karosserien. Lediglich zu Beginn des Unternehmens entstanden auch eigene Automobile.[3][4] Der Markenname lautete Heilbronn.

In einer Anzeige, die auf 1916 datiert ist, wird die Adresse Weipertstraße in Heilbronn angegeben.[8] Während des Ersten Weltkriegs wurden Heeresaufträge durchgeführt.[5]

1920[5] oder 1921[1] kam es zur Fusion mit der Carosserie Schebera GmbH Berlin zur Süddeutschen Karosseriewerke Schebera Heilbronn AG.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte etwa 1905 unter seinem Namen komplette Motorwagen her.[3][4]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Heilbronner Fahrzeugfabrik.

Einzelnachweise

  1. Halwart Schrader: Automobil-Spezialkarosserien. Sonderausführungen deutscher Personenwagen 1906–1986. BLV Verlagsgesellschaft, München 1985, ISBN 3-405-13173-1, S. 17.
  2. Anzeige des Unternehmens (abgerufen am 1. August 2020)
  3. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Heilbronner Fahrzeugfabrik.
  4. Ulrich Kubisch: Deutsche Automarken von A–Z. VF Verlagsgesellschaft, Mainz 1993, ISBN 3-926917-09-1, S. 66.
  5. Heilbronner Fahrzeug-Fabrik bei stadtgeschichte-heilbronn.de. (abgerufen am 1. August 2020)
  6. Anzeige von W. Diem & Co. (abgerufen am 1. August 2020)
  7. Angaben aus: Der Motorwagen (abgerufen am 1. August 2020)
  8. Anzeige des Unternehmens, die auf 1916 datiert ist (abgerufen am 1. August 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.