Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005 wurde in der Zeit vom 26. März 2003 bis zum 27. November 2004 ausgetragen.

Modus

Insgesamt nahmen 34 Nationalmannschaften an der Qualifikation teil. Die Mannschaften werden in zwei Kategorien eingeteilt. Die Mannschaften der Kategorie A kämpfen um die Plätze bei der Europameisterschaft 2005, während die Mannschaften der Kategorie B um den Aufstieg in die Kategorie A kämpfen. Zum ersten Mal musste der Ausrichter (England) nicht durch die Qualifikation.

In der Kategorie A spielen 20 Mannschaften, die in vier Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft zweimal gegen jede anderen. Die Gruppensieger sind automatisch für die Europameisterschaft qualifiziert. Die Gruppenzweiten und die zwei besten Gruppendritten ermitteln in Hin- und Rückspiel drei weitere Teilnehmer. Die Gruppenletzten spielen mit den Gruppensiegern und dem besten Gruppenzweiten der Kategorie B in Hin- und Rückspiel um den Verbleib in der Kategorie A.

In der Kategorie B spielen die restlichen 14 Mannschaften, die in eine Gruppe zu vier und zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft zweimal gegen jede anderen. Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite spielen mit den Gruppenletzten der Kategorie A in Hin- und Rückspiel um den Aufstieg in die Kategorie A.

Armenien, Kasachstan und Malta nahmen erstmals an einer EM-Qualifikation teil. Dafür meldete die Türkei keine Mannschaft.

Kategorie A

Gruppe 1

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 8 6 1 1 026:500 +21 19
2. Italien Italien 8 4 3 1 015:900 +6 15
3. Finnland Finnland 8 3 4 1 012:600 +6 13
4. Schweiz Schweiz 8 1 2 5 002:130 −11 05
5. Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 8 1 0 7 003:250 −22 03
30.03.03ItalienSerbien und Montenegro8:0
18.04.03SchwedenSchweiz6:0
17.05.03SchwedenItalien5:0
17.05.03SchweizSerbien und Montenegro1:0
01.06.03FinnlandSchweiz1:1
19.07.03FinnlandItalien1:1
09.08.03SchwedenFinnland2:1
27.09.03SchweizItalien0:1
27.09.03Serbien und MontenegroFinnland0:1
15.11.03Serbien und MontenegroSchweden0:4
24.04.04ItalienFinnland1:1
24.04.04SchweizSchweden0:2
15.05.04FinnlandSerbien und Montenegro4:0
20.05.04SchwedenSerbien und Montenegro5:1
22.05.04ItalienSchweiz0:0
26.06.04ItalienSchweden2:1
04.09.04SchweizFinnland0:2
25.09.04Serbien und MontenegroItalien1:2
29.09.04Serbien und MontenegroSchweiz1:0
02.10.04FinnlandSchweden1:1

Gruppe 2

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Danemark Dänemark 8 7 1 0 026:400 +22 22
2. Norwegen Norwegen 8 6 1 1 022:400 +18 19
3. Spanien Spanien 8 2 1 5 010:100 ±0 07
4. Niederlande Niederlande 8 2 1 5 007:130 −6 07
5. Belgien Belgien 8 1 0 7 005:390 −34 03
26.03.03NiederlandeSpanien0:1
11.05.03NorwegenBelgien6:0
15.05.03NorwegenNiederlande2:0
11.09.03NorwegenDänemark1:1
05.10.03BelgienDänemark1:6
18.10.03DänemarkNiederlande3:0
16.11.03SpanienNorwegen0:2
22.11.03NiederlandeBelgien3:0
29.02.04SpanienBelgien9:1
07.03.04BelgienNorwegen1:6
21.03.04SpanienNiederlande0:0
18.04.04SpanienDänemark0:1
25.04.04BelgienNiederlande0:3
02.05.04BelgienSpanien2:0
22.05.04DänemarkSpanien2:0
22.05.04NiederlandeNorwegen0:2
27.05.04DänemarkNorwegen2:1
26.09.04DänemarkBelgien6:0
29.09.04NiederlandeDänemark1:5
02.10.04NorwegenSpanien2:0

Gruppe 3

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Frankreich Frankreich 8 7 0 1 032:700 +25 21
2. Russland Russland 8 5 2 1 022:800 +14 17
3. Island Island 8 4 1 3 023:110 +12 13
4. Ungarn Ungarn 8 1 1 6 006:280 −22 04
5. Polen Polen 8 0 2 6 007:360 −29 02
19.04.03PolenUngarn00:2
11.05.03UngarnFrankreich00:4
18.05.03RusslandPolen06:0
14.06.03IslandUngarn04:1
09.08.03RusslandIsland01:1
08.09.03UngarnRussland01:3
08.09.03FrankreichIsland02:0
13.09.03IslandPolen10:0
27.09.03PolenIsland02:3
15.11.03FrankreichPolen07:1
24.04.04FrankreichUngarn6:0
01.05.04UngarnPolen2:2
08.05.04PolenRussland1:1
16.05.04RusslandFrankreich0:3
29.05.04UngarnIsland0:5
02.06.04IslandFrankreich0:3
22.08.04IslandRussland0:2
26.09.04FrankreichRussland2:5
03.10.04RusslandUngarn4:0
03.10.04PolenFrankreich1:5

Gruppe 4

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutschland Deutschland 8 8 0 0 050:200 +48 24
2. Tschechien Tschechien 8 4 1 3 015:150 ±0 13
3. Schottland Schottland 8 4 0 4 019:160 +3 12
4. Ukraine Ukraine 8 2 1 5 007:210 −14 07
5. Portugal Portugal 8 1 0 7 005:420 −37 03
27.03.03DeutschlandSchottland05:0
10.05.03UkrainePortugal00:1
18.05.03SchottlandUkraine05:1
07.06.03PortugalSchottland01:8
08.06.03UkraineTschechien01:1
09.08.03UkraineDeutschland01:3
28.08.03DeutschlandTschechien04:0
19.10.03TschechienSchottland02:0
15.11.03DeutschlandPortugal13:0
06.12.03PortugalTschechien00:2
07.02.04PortugalDeutschland0:11
03.04.04PortugalUkraine1:2
10.04.04UkraineSchottland1:0
28.04.04DeutschlandUkraine6:0
02.05.04SchottlandDeutschland1:3
09.05.04TschechienPortugal5:1
23.05.04SchottlandPortugal2:1
05.06.04TschechienUkraine4:1
05.09.04SchottlandTschechien3:2
25.09.04TschechienDeutschland0:5

Playoff

Die Gruppenzweiten und die zwei besten Gruppendritten ermitteln in Hin- und Rückspiel drei weitere Teilnehmer. Die fett markierten Mannschaften haben sich qualifiziert.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Finnland Finnland 4:1 Russland Russland 1:0 3:1
Island Island 3:9 Norwegen Norwegen 2:7 1:2
Italien Italien 5:1 Tschechien Tschechien 2:1 3:0

Kategorie B

Gruppe 5

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irland Irland 8 5 3 0 035:500 +30 18
2. Rumänien Rumänien 8 5 3 0 029:500 +24 18
3. Kroatien Kroatien 8 4 1 3 017:220 −5 13
4. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 8 2 1 5 004:190 −15 07
5. Malta Malta 8 0 0 8 001:350 −34 00
19.04.03Bosnien und HerzegowinaKroatien0:1
18.05.03IrlandBosnien und Herzegowina6:0
25.05.03KroatienIrland0:0
28.06.03IrlandRumänien2:2
10.08.03RumänienMalta3:0
24.09.03Bosnien und HerzegowinaMalta1:0
28.09.03KroatienMalta3:0
12.10.03RumänienBosnien und Herzegowina2:0
18.10.03KroatienRumänien2:3
22.10.03MaltaIrland0:9
16.11.03MaltaKroatien01:4
10.04.04IrlandKroatien08:1
01.05.04RumänienIrland01:1
08.05.04MaltaRumänien00:8
09.05.04Bosnien und HerzegowinaIrland01:4
15.05.04KroatienBosnien und Herzegowina06:0
25.06.04IrlandMalta05:0
05.09.04MaltaBosnien und Herzegowina00:2
19.09.04Bosnien und HerzegowinaRumänien00:0
02.10.04RumänienKroatien10:0

Gruppe 6

Wales zog seine Mannschaft vor Beginn der Qualifikation zurück.

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Belarus 1995 Belarus 6 5 1 0 021:300 +18 16
2. Israel Israel 6 3 2 1 020:600 +14 11
3. Estland Estland 6 1 1 4 006:260 −20 04
4. Kasachstan Kasachstan 6 0 2 4 004:160 −12 02
17.05.03BelarusEstland05:0
10.08.03EstlandIsrael01:4
24.08.03EstlandKasachstan03:2
14.09.03KasachstanIsrael00:0
18.10.03BelarusIsrael01:1
09.05.04IsraelEstland12:1
25.05.04KasachstanBelarus0:2
30.05.04IsraelKasachstan3:1
25.08.04BelarusKasachstan8:1
04.09.04EstlandBelarus1:3
19.09.04KasachstanEstland0:0
02.10.04IsraelBelarus0:2

Gruppe 7

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Osterreich Österreich 6 5 0 1 031:400 +27 15
2. Griechenland Griechenland 6 4 1 1 023:600 +17 13
3. Slowakei Slowakei 6 2 1 3 020:110 +9 07
4. Armenien Armenien 6 0 0 6 000:530 −53 00
10.05.03ÖsterreichArmenien11:0
13.05.03ArmenienÖsterreich00:11
09.09.03SlowakeiArmenien05:0
12.09.03ArmenienSlowakei00:10
25.10.03GriechenlandArmenien07:0
28.10.03ArmenienGriechenland00:9
15.11.03GriechenlandSlowakei3:1
29.11.03GriechenlandÖsterreich0:2
24.04.04ÖsterreichGriechenland1:2
29.04.04SlowakeiGriechenland2:2
08.05.04ÖsterreichSlowakei3:0
21.08.04SlowakeiÖsterreich2:3

Anmerkung: Armenien trug auch die Heimspiele im Land des Gegners aus.

Relegation

Die UEFA sagte die Relegationsspiele kurzfristig ab. Für die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 stockte die UEFA die Kategorie A von 20 auf 25 Nationalmannschaften auf. Daher steigen Griechenland, Irland, Österreich und Belarus auf.

Trivia

  • Estland konnte nach 16 Niederlagen in Folge den ersten Sieg bei einer EM-Qualifikation feiern. Damit endete die längste Niederlagenserie in der Geschichte der EM-Qualifikation.
  • Armenien stellte bei seinem ersten Auftritt mit 53 Gegentoren ohne eigenen Treffer einen neuen Negativrekord für die Kategorie B auf (Als es noch keine zwei Kategorien gab, stellte Slowenien 1995 den noch bestehenden Rekord von 0:60 Toren auf).
  • Darüber hinaus stellte Armenien noch mit drei zweistelligen Niederlagen den Rekord von Slowenien ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.