Ford Figo

Der Ford Figo ist ein Kleinwagen, den Ford seit 2010 in Indien produziert und außer auf dem Heimatmarkt auch in anderen Schwellenländern wie Südafrika verkauft. In Mexiko wird der Figo als Ikon mit Schrägheck angeboten. 2011 wurde der Figo zum Car of the Year in Indien und Südafrika gewählt.

Ford Figo
Produktionszeitraum: seit 1996
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine, Limousine

1. Generation (2010–2015)

1. Generation
Ford Figo (2010–2015)

Ford Figo (2010–2015)

Produktionszeitraum: 2010–2015
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotor:
1,2 Liter (52 kW)
Dieselmotor:
1,4 Liter (51 kW)
Länge: 3795 mm
Breite: 1680 mm
Höhe: 1427 mm
Radstand: 2489 mm
Leergewicht: 1040 kg

Modellgeschichte

Der Figo der ersten Generation wurde in Neu-Delhi im September 2009 vorgestellt. Der Verkauf im Heimatmarkt startete im März 2010, bereits im Juli 2010 waren 25.000 Exemplare verkauft. 15 Monate später waren in Indien 100.000 Exemplare abgesetzt.

Als im März 2013 während der Vorbereitung einer Werbekampagne über Blogs Bilder verbreitet wurden, die gefesselte und geknebelte Frauen im Kofferraum eines Ford Figo zeigten, löste dies im Internet, auch angesichts der gesellschaftlichen Debatte in Indien um die Rechte von Frauen nach der Gruppenvergewaltigung in Delhi 2012, Proteste aus. Ford erklärte daraufhin sein Bedauern und dass es sich nur um die Entwürfe einzelner Mitarbeiter gehandelt habe.[1]

Gebaut wurde die erste Generation in Chennai.

Technik

Der Ford Figo ist entweder mit Otto- oder Dieselmotor verfügbar, alle sind mit Fünfgang-Schaltgetriebe, Antiblockiersystem und Servolenkung ausgestattet. Der Ford Figo Diesel hat den gleichen Motor, der auch im Ford Ikon und dem brasilianischen Ford Fiesta erhältlich ist. Es ist ein „Duratorq“-Vierzylinder-Dieselmotor mit 1399 cm³ Hubraum, 51 kW (69 PS) und einem maximalen Drehmoment von 160 Nm bei 2000/min. Er hat 8 Ventile, eine obenliegende Nockenwelle und Common-Rail-Einspritzung. Dieser Motor wurde auch im bis 2008 in Europa angebotenen Ford Fiesta verwendet. Der Ottomotor ist ein neu entwickelter Motor mit 1196 cm³ Hubraum, der 52 kW (71 PS) bei 6250/min und ein maximales Drehmoment von 102 Nm bei 4000/min bietet. Er hat zwei obenliegende Nockenwellen und 16 Ventile.

Die Höchstgeschwindigkeit beider Versionen beträgt 160 km/h.

Design

Das Design unterscheidet sich nur geringfügig vom europäischen Fiesta ’02, auf dem der Figo basiert. Er ist jedoch nicht baugleich mit dem brasilianischen Fiesta, der ebenfalls auf dem Fiesta ’02 basiert. Dieser hat eine andere Front ähnlich der des Fiesta ’09 und ein moderneres Armaturenbrett.

2. Generation (seit 2015)

2. Generation
Ford Figo (seit 2015)

Ford Figo (seit 2015)

Produktionszeitraum: seit 2015
Karosserieversionen: Kombilimousine, Limousine
Motoren: Ottomotor:
1,2–1,5 Liter
(64–82 kW)
Dieselmotor:
1,5 Liter (75 kW)
Länge: 3886–4254 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1525 mm
Radstand: 2491 mm
Leergewicht:

Das Nachfolgemodell wurde 2015 in Indien eingeführt und liefert auch die Basis für den europäischen Ka+. Gebaut wird die zweite Generation des Figo in Sanand. Auch sie wird wieder auch in anderen Schwellenländern vertrieben. Im Gegensatz zum Ka+ gibt es den Figo auch in einer Stufenheck-Version. Während sie in Südafrika als Ford Figo Sedan verkauft wird, wird sie in Indien als Ford Aspire vermarktet. Der Aspire ist mit 3995 mm rund 259 mm kürzer als der Figo Sedan, da in Indien Fahrzeuge bis vier Meter Länge geringer besteuert werden.

Technische Daten

1.2 Ti-VCT 1.5 Ti-VCT 1.5 TDCi
Bauzeitraum seit 2015
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Dieselmotor
Hubraum 1196 cm³ 1499 cm³ 1498 cm³
max. Leistung bei min−1 65 kW (88 PS)/6300 82 kW (111 PS)/6300 74 kW (101 PS)/3750
max. Drehmoment bei min−1 112 Nm/4000 136 Nm/4250 215 Nm/1750–3000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional [6-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,8 s
[12,0 s]
12,1 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 5,9 l Super
[6,0 l Super]
4,1 l Diesel
CO2-Emissionen (kombiniert) 141 g/km
[142 g/km]
108 g/km
Tankinhalt 42 l 40 l

Technische Daten (Stand 2020)

1.2 Ti-VCT 1.5 Ti-VCT 1.5 TDCi
Bauzeitraum -
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Dieselmotor
Hubraum 1194 cm³ 1497 cm³ 1499 cm³
max. Leistung bei min−1 71 kW (97 PS)/6500 90 kW (122 PS)/6500 74 kW (101 PS)/3750
max. Drehmoment bei min−1 119 Nm/4250 150 Nm/4500 215 Nm/1750–2500
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe [6-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe] 5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 12,1 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 4,1 l Diesel
CO2-Emissionen (kombiniert) 108 g/km
Tankinhalt 42 l 40 l
Commons: Ford Figo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nik: Ford Indien plante Kampagne mit sexistischen Motiven. In: Spiegel Online. 23. März 2013, abgerufen am 26. März 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.