FK Atyrau

Der FK Atyrau (kasachisch: Атырау Футбол Клубы, russisch Атырау футбольный клуб) ist ein kasachischer Fußballverein aus der im Westen Kasachstans gelegenen Stadt Atyrau.

FK Atyrau
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballklub Atyrau
Sitz Atyrau
Gründung 1978
Farben blau-gelb
Präsident Kasachstan Asylbek Schunterbajew
Website rfcatyrau.kz
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kasachstan Konstantin Gorowenko
Spielstätte Munaischy-Stadion
Plätze 8.690
Liga Erste Liga
2021 11. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Namensentwicklung

Der Verein wurde 1978 unter dem Namen Prikaspijez Gurjew (Прикаспиец Гурьев) gegründet. 2000 erfolgte die Umbenennung in FK Atyrau (ФК Атырау).

Sowjetische Meisterschaft

In den ersten beiden Jahren nach der Gründung nahm der Verein nur an der regionalen Meisterschaft teil. 1980 wurde die Mannschaft in die dritthöchste sowjetische Spielklasse aufgenommen. Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten wurde der Verein bereits im Jahr 1981 wieder aufgelöst.

Kasachische Meisterschaft

Im Jahre 2000 wurde der Verein in der zweiten kasachischen Liga reaktiviert. Seit 2001 spielt der Klub in der kasachischen Premjer-Liga. Zwei Mal 2001 mit elf Punkten auf Schenis Astana und 2002 mit acht Zählern Rückstand Irtysch Pawlodar wurde die Vizemeisterschaft errungen. In den drei folgenden Spielzeiten rutschte das Team in das Mittelmaß ab. In den Jahren 2006 bis 2008 spielte der FK Atyrau um den Verbleib in der höchsten kasachischen Spielklasse. In der Saison 2009 erkämpfte die Mannschaft den sechsten Rang. Im gleichen Jahr wurde ebenfalls der erste nationale Pokalgewinn gefeiert, als im Finale Schachtjor Qaraghandy in der hauptstädtischen Astana Arena mit 1:0 bezwungen wurde.[1]

Stadion

Der Verein trägt seine Heimspiele im 8.690 Zuschauer fassenden Munaischy-Stadion aus, das bereits im Jahre 1954 erbaut wurde.

Europapokalbilanz

Der Verein nahm an der Qualifikation zum UEFA-Pokal 2002/03 teil. In der ersten Runde schied die Mannschaft gegen den slowakischen Teilnehmer Matador Púchov nach 0:0 und 0:2 aus. In der folgenden Saison wurde das Team ebenfalls in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokal 2003/04 von Lewski Sofia aus Bulgarien nach 1:4 und 0:2 rausgeworfen. Auch der dritte Auftritt auf der europäischen Bühne endete erfolglos für den Verein aus Atyrau als beide Partien gegen den ungarischen Kontrahenten Győri ETO FC verloren gingen.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2002/03UEFA-Pokal Qualifikation Slowakei Matador Púchov0:20:0 (H)0:2 (A)
2003/04UEFA-Pokal Qualifikation Bulgarien Lewski Sofia1:61:4 (A)0:2 (H)
2010/11UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Ungarn Győri ETO FC0:500:3 (H)10:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen, 1:13 Tore (Tordifferenz −12)

1 Das Hinspiel endete mit 0:2 für Győri ETO FC, wurde aber mit 0:3 für Győri ETO FC gewertet, da FK Atyrau einen gesperrten Spieler einsetzte.

Erfolge

Meisterschaftserfolge

Pokalerfolge

Aktueller Kader zur Saison 2021

NummerSpielerNationalitätGeburtsdatumBeim FK Atyrau seit
Torhüter
1Wladimir LoginowskiKasachstan8. Oktober 19852018
77Aram AirapetjanArmenien22. November 19862021
Abwehr
2Dauren MaschitowKasachstan3. März 19962017
22Alex Junior ChristianHaiti5. Dezember 19932021
27Wiktor DmitrenkoKasachstan4. April 19912021
-Paweł BaranowskiPolen11. Oktober 19902022
-Ruslan EssatowKasachstan31. Oktober 19842015
-Walentin TschurejewKasachstan29. August 19862020
Mittelfeld
17Asat JersalimowKasachstan19. Juli 19882021
18Solomon UdoNigeria15. Juli 19952021
20Dauren KairallijewKasachstan15. Mai 19922017
29Aléx BrunoBrasilien7. Oktober 19932019
Sturm
9Alexei RodionowKasachstan29. März 19952018
10Piotr GrzelczakPolen2. März 19882019

Stand: März 2021

Bekannte ehemalige Spieler

Kasachstan

GUS

Europa

Afrika

Amerika

Trainer

Einzelnachweise

  1. Pokalerfolg 2010

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.