Wiktor Passulko

Wiktor Wassiljowitsch Passulko (ukrainisch Віктор Васильович Пасулько, russisch Виктор Васильевич Пасулько; * 1. Januar 1961 in Ilnyzja, Oblast Transkarpatien, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Wiktor Passulko
Personalia
Voller Name Wiktor Wassiljowitsch Passulko
Geburtstag 1. Januar 1961
Geburtsort Ilnyzja, USSR, Sowjetunion
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
0000–1979 Hoverla Uschhorod
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1980 Spartak Iwano-Frankiwsk
1980–1981 SKA Lwiw
1981 Hoverla Uschhorod
1982 Bukowina Czernowitz
1982–1986 Tschornomorez Odessa
1987–1989 Spartak Moskau
1990–1992 SC Fortuna Köln 105 (14)
1993–1996 Eintracht Braunschweig 94 (17)
1996–1997 ASV Durlach
1997–1999 Bonner SC mind. 13 0(0)
1999–2000 FC Junkersdorf
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
mind. 1988 Sowjetunion 8 (mind. 1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1996–1997 ASV Durlach (Spielertrainer)
1999–2000 FC Junkersdorf (Spielertrainer)
2002–2006 Republik Moldau
2003 SC Borussia Fulda
2006 FK Xəzər Lənkəran
2007–2008 FC Junkersdorf
2008 FK Shoʻrtan Guzar
2010 FK Atyrau
2011–2014 Ordabassy Schymkent
2014 NFC Orlandina
2015–2016 FC Rodingen 91
2017 Oqschetpes Kökschetau
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Passulko spielte in seiner Jugend in unterklassigen ukrainischen Vereinen. Im Jahr 1982 wechselte er zu Tschornomorez Odessa. Der vierte Platz in der Saison 1984 war die beste Platzierung die Passulko mit diesem Verein erzielen konnte. 1986 wechselte er zu Spartak Moskau und wurde mit diesem Team 1987 und 1989 sowjetischer Meister.

Für die Sowjetische Nationalmannschaft spielte Passulko insgesamt achtmal. Zweimal kam er während der Europameisterschaft 1988 zum Einsatz, im Gruppenspiel gegen England erzielte er ein Tor.

Im Jahr 1990 wechselte Passulko nach Deutschland und spielte bis 1993 für Fortuna Köln in der Zweiten Liga sowie anschließend bis 1996 für Eintracht Braunschweig in der Zweiten Liga, in der Oberliga und in der Regionalliga Nord. In den folgenden Jahren spielte er dann für den ASV Durlach, den Bonner SC sowie den FC Junkersdorf in unterklassigen deutschen Ligen. Im Jahr 2000 beendete er seine Laufbahn als aktiver Spieler.

Als Trainer betreute Passulko von 2002 bis 2005 die Moldauische Nationalmannschaft. Nach Engagements in Aserbaidschan bei Khazar Lenkoran und Usbekistan bei Shortan Guzar trainierte er in der Saison 2007/2008 den FC Junkersdorf. 2010 war er beim kasachischen Erstligisten FK Atyrau tätig. Danach war Passulko Trainer des kasachischen Vereins Ordabassy Schymkent. Mit diesem Team gewann er im Jahr 2011 den kasachischen Fußballpokal. Seit Oktober 2015 war er Trainer des luxemburgischen Zweitligisten FC Rodingen 91.[1] Im Mai 2017 kehrte er nach Kasachstan zu Oqschetpes Kökschetau zurück.

Einzelnachweise

  1. http://www.transfermarkt.de/fc-rodange-91/mitarbeiterhistorie/verein/21803


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.