FIBA Europe Cup 2017/18

Die Saison 2017/18 war die 3. Spielzeit des von der FIBA Europa ausgetragenen FIBA Europe Cup, dem Nachfolger der EuroChallenge.

FIBA Europe Cup 2017/18
Dauer 20. September 2017 – 2. Mai 2018
Reihenfolge der Austragung 3. Saison
Veranstalter FIBA
Anzahl der Mannschaften 40 (32 + 8 im Hauptwettbewerb)
Play-offs
Meister Italien Umana Reyer Venezia
   Vizemeister      Italien Sidigas Avellino

FIBA Europe Cup 2016/17

Champions League 2017/18

Modus

32 Mannschaften der ersten Gruppenphase treten in acht Gruppen (A–H) mit je vier Mannschaften in einem Rundenturnier (englisch Round Robin) mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die zweite Gruppenphase.

In der zweiten Gruppenphase wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften ein weiteres Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Von diesen 16 Teilnehmern qualifizieren sich die acht Gruppensieger und Gruppenzweiten der zweiten Gruppenphase sowie die acht „Absteiger“ aus der Gruppenphase der Basketball Champions League 2017/18 (Fünft- und Sechstplatzierte der dortigen vier Gruppen) für das Achtelfinale, ab dem im K.-o.-System weitergespielt wurde. Gespielt wird im K.-o.-System, es zählt die Addition der Ergebnisse von Hin- und Rückspiel. Folgerichtig wird daher im Hinspiel ein unentschiedenes Spielergebnis, was nur als Zwischenergebnis dient, möglich und erst ein unentschiedenes Ergebnis nach Addition beider Spielergebnisse macht im Rückspiel eine Verlängerung zur Ermittlung eines Siegers erforderlich. Dieser Modus wird bis zu den Finalspielen zur Ermittlung des Titelgewinners durchgehalten.

Teilnehmer

Es nehmen zwölf nationale Meister an der ersten Gruppenphase am FIBA Europe Cup teil. Diese Landesmeister kommen jedoch aus im europäischen Vergleich unbedeutenden Ligen. Aus den wichtigen Ligen wie etwa der spanischen, griechischen oder italienischen nimmt keine Mannschaft teil. Aus der VTB United League nehmen nur Vereine teil, die in der dortigen letztjährigen Saison die Playoffs verpassten. Der einzige mögliche deutsche Vertreter in der ersten Gruppenphase wäre der letztjährige 14. der Bundesliga s.Oliver Würzburg gewesen. Würzburg scheiterte in der Qualifikation jedoch. Der FIBA Europe Cup ist damit weiterhin mit Abstand der qualitativ am schlechtesten besetzte von den vier Europapokalwettbewerben.

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen und startete mit dem Hinspiel der ersten Runde am 20. September, worauf am 27. September 2017 das Rückspiel erfolgte. In der darauffolgenden Woche fand das Hinspiel der zweiten Runde am 4. Oktober und das Rückspiel am 11. Oktober 2017 statt.

1. Qualifikationsrunde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Balkan Botewgrad Bulgarien152:151Rumänien CSM U Oradea82:6670:85
Szolnoki Olaj KK Ungarn176:175Turkei Trabzonspor108:9868:77
Büyükçekmece Basketbol Turkei171:156Ukraine BK Dnipro88:8983:67
Borås Basket Schweden133:163Ungarn BC Körmend61:7872:85
CSU Sibiu Rumänien142:156Tschechien BK Pardubice78:7964:77
KR Reykjavík Island138:172Belgien Belfius Mons-Hainaut67:8871:84
Bnei Herzlia Israel148:139Polen Stal Ostrów Wielkopolski84:7464:65
KK Nevėžis Kėdainiai Litauen167:143Bulgarien Rilski Sportist Samokow76:8191:62
Parma Basket Russland183:136Nordmazedonien KK Rabotnički Skopje88:6395:73
s.Oliver Würzburg Deutschland138:140Turkei Istanbul Başakşehir BB62:7576:65

2. Qualifikationsrunde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BC Körmend Ungarn164:147Rumänien Steaua Bukarest91:7573:72
Bnei Herzlia1 Israel150:151Portugal FC Porto65:6885:83
Balkan Botewgrad1 Bulgarien169:180Ungarn Falco Vulcano95:9674:84
Szolnoki Olaj KK Ungarn159:138Schweden Södertälje Kings86:6373:75
Istanbul Başakşehir BB Turkei165:158Ukraine Chimik Juschne189:9076:68
Parma Basket Russland129:148Frankreich ESSM Le Portel74:7455:74
KK Nevėžis Kėdainiai Litauen156:145Zypern Republik AEK Larnaka90:6066:85
Belfius Mons-Hainaut Belgien167:135Bulgarien BC Beroe88:6979:66
Büyükçekmece Basketbol Turkei160:146Estland Tartu Rock87:7873:68
BK Pardubice Tschechien141:180Belgien Proximus Spirou75:9266:88
1 Die Mannschaften erreichten als Lucky Loser die Gruppenphase, da kurzfristig drei Plätze frei wurden.

Erste Gruppenphase

Die Spiele der ersten Gruppenphase fanden zwischen dem 18. Oktober und dem 6. Dezember 2017 statt. Für die Gruppenplatzierungen waren bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.

Gruppe A

KlubSpSNP+P-
1. Frankreich ESSM Le Portel651486392
2. Niederlande Donar Groningen642453391
3. Belgien Telenet Antwerp Giants633484489
4. Bosnien und Herzegowina KK Bosna606377528
Le PortelGroningenAntwerpBosna
ESSM Le Portel*60:4994:79101:51
Donar Groningen77:72*84:82 n. V.94:56
Antwerp Giants70:7378:77*84:77
KK Bosna66:8643:7284:91*

Gruppe B

KlubSpSNP+P-
1. Litauen KK Nevėžis Kėdainiai642508464
2. Danemark Bakken Bears642523493
3. Russland Awtodor Saratow633526497
4. Portugal Benfica Lissabon615484587
BakkenSaratowKėdainiaiLissabon
Bakken Bears*97:8564:9095:76
Awtodor Saratow76:73*75:86110:71
KK Nevėžis71:8684:83*94:68
Benfica Lissabon95:10886:9788:83*

Gruppe C

KlubSpSNP+P-
1. Montenegro KK Mornar Bar642437417
2. Finnland Kataja Basket Club642499481
3. Portugal FC Porto633464459
4. Osterreich ece Kapfenberg Bulls615431474
KatajaMornarPortoKapfenberg
Kataja Basket*81:7688:8483:87
KK Mornar Bar76:71*81:7074:58
FC Porto86:9068:55*85:84
ece Kapfenberg72:8669:7561:71*

Gruppe D

KlubSpSNP+P-
1. Zypern Republik Keravnos Strovolou651497437
2. Ungarn BC Körmend642470483
3. Belgien Basic-Fit Brussels624447463
4. Bulgarien Balkan Botewgrad615480511
KeravnosKörmendBotewgradBrüssel
Keravnos Strovolou*75:6588:6990:77
BC Körmend93:92 n. V.*90:86 n. V.74:61
Balkan Botwgrad75:8483:84*89:84 n. V.
Basic-Fit58:6886:6481:78*

Gruppe E

KlubSpSNP+P-
1. Rumänien CS Universitatea651527451
2. Turkei Istanbul Başakşehir BB651491439
3. Bulgarien Lukoil Akademic624433465
4. Georgien BK Dinamo Tiflis606402498
ClujSofiaIstanbulTiflis
CS Universitatea*83:7090:6997:74
Lukoil Akademic73:88*76:8073:70
Başakşehir BB92:8281:69*72:52
BK Dinamo73:8763:7270:97*

Gruppe F

KlubSpSNP+P-
1. Belarus Zmoki Minsk642461439
2. Ungarn Alba Fehérvár633456436
3. Belgien Proximus Spirou633429441
4. Israel Bnei Herzlia624438468
CharleroiHerzliaMinskFehérvár
Proximus Spirou*66:6278:8252:74
Bnei Herzlia87:83*63:6968:93
Zmoki Minsk76:7883:65*87:82
Alba Fehérvár60:7274:9373:64*

Gruppe G

KlubSpSNP+P-
1. Turkei Büyükçekmece Basketbol651478409
2. Belgien Belfius Mons-Hainaut633445420
3. Kosovo Sigal Prishtina633422441
4. Ukraine Chimik Juschne615389464
PrishtinaBüyükçekmeceMonsJuschne
Sigal Prishtina*66:8469:7576:65
Büyükçekmece86:59*79:8480:76
Belfius72:7464:69*75:51
Chimik Juschne59:7860:8078:75*

Gruppe H

KlubSpSNP+P-
1. Russland BK Nischni Nowgorod651523475
2. Ungarn Szolnoki Olaj KK642515458
3. Ungarn Falco Vulcano633546471
4. Nordmazedonien KK Karpoš Sokoli606413593
NowgorodOlajVulcanoSokoli
BK Nischni*78:7094:92 n. V.95:70
Szolnoki Olaj97:71*89:7994:73
Falco Vulcano79:8484:74*108:87
KK Karpoš67:10173:9143:104*

Zweite Gruppenphase

Die Spiele der zweiten Gruppenphase fanden zwischen dem 20. Dezember 2017 und dem 7. Februar 2018 statt. Für die Gruppenplatzierungen waren bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.

Gruppe I

KlubSpSNP+P-
1. Frankreich ESSM Le Portel660496403
2. Russland BK Nischni Nowgorod633491478
3. Turkei Istanbul Başakşehir BB633469523
4. Finnland Kataja Basket Club606465517
Le PortelNowgorodKatajaIstanbul
ESSM Le Portel*79:7290:6886:49
BK Nischni57:76*84:75110:86
Kataja Basket77:8280:89*82:87
Başakşehir BB80:83 n. V.82:7985:83*

Gruppe J

KlubSpSNP+P-
1. Ungarn Alba Fehérvár651500462
2. Ungarn BC Körmend633461483
3. Litauen KK Nevėžis Kėdainiai624495501
4. Turkei Büyükçekmece Basketbol624452462
KėdainiaiBüyükçekmeceKörmendFehérvár
KK Nevėžis*75:7881:8690:87 n. V.
Büyükçekmece77:90*79:7275:78
BC Körmend85:7973:71*77:85
Alba Fehérvár88:8074:7288:68*

Gruppe K

KlubSpSNP+P-
1. Danemark Bakken Bears642509536
2. Belarus Zmoki Minsk633472429
3. Montenegro KK Mornar Bar633461497
4. Ungarn Szolnoki Olaj KK624484464
MornarMinskBakkenOlaj
KK Mornar Bar*83:7676:87 n. V.73:68
Zmoki Minsk84:45*85:8686:61
Bakken Bears93:92 n. V.75:96*100:96
Szolnoki Olaj KK89:9279:4591:68*

Gruppe L

KlubSpSNP+P-
1. Niederlande Donar Groningen642511444
2. Rumänien CS Universitatea633455468
3. Zypern Republik Keravnos Strovolou633437463
4. Belgien Belfius Mons-Hainaut624451479
KeravnosClujGroningenMons
Keravnos Strovolou*67:7174:7289:72
CS Universitatea77:71*73:7777:80
Donar Groningen109:6992:72*84:67
Belfius62:6781:8572:96*

Drittplatzierten-Wertung

KlubSpSNP+P-
1. Zypern Republik Keravnos Strovolou633437463
2. Montenegro KK Mornar Bar633461497
3. Turkei Istanbul Başakşehir BB633469523
4. Litauen KK Nevėžis Kėdainiai624495501

K.-o.-Phase

Neben den acht qualifizierten Mannschaften der zweiten Gruppenphase dieses Wettbewerbs kommen zu dieser Runde weitere Mannschaften aus der Basketball Champions League hinzu, die dort Fünfter oder Sechster in der Gruppenphase wurden und damit in jenem Wettbewerb die K.-o.-Phase verpasst haben. Da jedoch einige Mannschaften ein Weiterspielen im FIBA Europe Cup abgelehnt haben, rücken für diese die jeweils besten Gruppendritten des FIBA Europe Cup nach. Die Auslosung für die gesamte K.-o.-Phase erfolgt am 14. Februar 2018.

Die Spiele dieser Phase beginnen am 6. März mit dem Achtelfinal-Hinspiel und enden am 2. Mai 2018 mit dem Final-Rückspiel. Die K.-o.-Phase wurde extra ausgelost.

Für die K.-o.-Phase sind folgende Mannschaften qualifiziert:

Gruppenfünfter Basketball-CL:

Gruppensechster Basketball-CL:

Gruppenerster FIBA EC:

Gruppenzweiter FIBA EC:

Zwei beste Gruppendritte FIBA EC:

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Lettland BK Ventspils 73 81                  
 Danemark Bakken Bears 93 75  
 Danemark Bakken Bears 76 80
   Frankreich ESSM Le Portel 62 86  
 Italien Dinamo Basket Sassari 72 81
 Frankreich ESSM Le Portel 55 100  
 Italien Sidigas Avellino 75 82
   Danemark Bakken Bears 72 72  
 Litauen Juventus Utena 87 76    
 Ungarn Alba Fehérvár 74 78  
 Litauen Juventus Utena 77 68
   Italien Sidigas Avellino 77 85  
 Italien Sidigas Avellino 70 81
 Belarus Zmoki Minsk 70 72  
 Italien Sidigas Avellino 69 79
   Italien Umana Reyer Venezia 77 81
 Niederlande Donar Groningen 103 76    
 
 Rumänien CS Universitatea 76 69  
 Montenegro KK Mornar Bar 73 74
   Niederlande Donar Groningen 67 101  
 Belgien Telenet Oostende 84 63
 Montenegro KK Mornar Bar 71 90  
 Italien Umana Reyer Venezia 82 80
   Niederlande Donar Groningen 72 83  
 Italien Umana Reyer Venezia 83 86    
 
 Ungarn BC Körmend 51 88  
 Italien Umana Reyer Venezia 86 90
   Russland BK Nischni Nowgorod 76 96  
 Zypern Republik Keravnos Strovolou 62 61
 Russland BK Nischni Nowgorod 77 71  

Achtelfinale

Ab dem Achtelfinale wird im K.-o.-System in Hin- und Rückspiel weitergespielt. Die Hinspiele fanden am 6. und 7. März, die Rückspiele am 13. und 14. März 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BK Ventspils Lettland154:168Danemark Bakken Bears73:9381:75
Dinamo Basket Sassari Italien152:155Frankreich ESSM Le Portel72:5580:100 n. V.
Juventus Utena Litauen163:152Ungarn Alba Fehérvár87:7476:78
Sidigas Avellino Italien151:142Belarus Zmoki Minsk70:7081:72
Donar Groningen Niederlande179:145Rumänien CS Universitatea103:7676:69
Telenet Oostende Belgien147:161Montenegro KK Mornar Bar84:7163:90
Umana Reyer Venezia Italien169:139Ungarn BC Körmend83:5186:88
Keravnos Strovolou Zypern Republik123:148Russland BK Nischni Nowgorod62:7761:71

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 21. März, die Rückspiele am 28. März 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Bakken Bears Danemark156:148Frankreich ESSM Le Portel76:6280:86 n. V.
Juventus Utena Litauen145:162Italien Sidigas Avellino77:7768:85
KK Mornar Bar Montenegro147:168Niederlande Donar Groningen73:6774:101
Umana Reyer Venezia Italien176:170Russland BK Nischni Nowgorod86:7690:94

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 11. April, die Rückspiele am 18. April 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Sidigas Avellino Italien157:144Danemark Bakken Bears75:7282:72
Umana Reyer Venezia Italien162:155Niederlande Donar Groningen82:7280:83

Finale

Das Hinspiel fand am 25. April, das Rückspiel am 2. Mai 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Sidigas Avellino Italien148:158Italien Umana Reyer Venezia69:7779:81
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.