European Darts Tour 2022

Die European Darts Tour 2022 ist die elfte Austragung der Dartsturnierserie in der PDC. Sie ist ein Teil der PDC Pro Tour 2022 und besteht aus verschiedenen Turnieren in Kontinentaleuropa. Nachdem die COVID-19-Pandemie den Spielplan in den vergangenen Jahren stark einkürzte, sollen ab diesem Jahr wieder 13 Turniere – so viele wie zuletzt 2019 – stattfinden.

Qualifikationsmodus

Wie im Vorjahr qualifizieren sich zunächst die Top 16 Spieler der PDC Pro Tour Order of Merit, welche in der zweiten Runde gesetzt sind. Des Weiteren qualifizieren sich automatisch die beiden höchstplatzierten Spieler aus dem Land, in dem das Turnier stattfindet. Diese Spieler müssem ihr erstes Spiel gewinnen, damit ihr erhaltenes Preisgeld in der PDC Order of Merit verrechnet wird.

Über einen Tour Card Qualifier qualifizieren sich insgesamt 24 Spieler. Zwei weitere Spieler kommen je über dem Nordic & Baltic Qualifier und den East Europe Qualifier zu den Turnieren. Die Zahl der Qualifikationsplätze im Host Nation Qualifier ist auf 2 begrenzt. Wenn ein Gastgeberland keinen Spieler in der PDC Order of Merit stellt, werden hier jeweils vier Startplätze vergeben. Die letzten zwei Startplätze werden in zwei Associate Member Qualifiers (UK und Rest of the World) an Spieler vergeben, die bei der Q-School keine Tour Card erspielen konnten.

Spielorte

Gespielt wird in Deutschland, Belgien, Österreich, Tschechien, der Niederlande, Ungarn und Gibraltar

European Tour Events

Am Ende der Saison sind die Top 32 der European Tour Order of Merit, einer gesonderten Form der PDC Pro Tour Order of Merit, in die nur das Preisgeld der European Tour Events fließt, für die European Darts Championship 2022 qualifiziert.

Nr. Datum Event Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1 25.–27. Februar International Darts Open Deutschland Riesa, Sachsen-Arena Wales Gerwyn Price 8 : 4 Schottland Peter Wright
2 11.–13. März German Darts Championship Deutschland Hildesheim, Halle 39  :
3 16.–18. April German Darts Grand Prix Deutschland München, Zenith  :
4 29. April – 1. Mai Austrian Darts Open Osterreich Premstätten, Steiermarkhalle  :
5 6.–8. Mai European Darts Open Deutschland Leverkusen, Ostermann-Arena  :
6 13.–15. Mai Czech Darts Open Tschechien Prag, Královka Arena  :
7 20.–22. Mai European Darts Grand Prix Deutschland Sindelfingen, Glaspalast  :
8 27.–29. Mai Dutch Darts Masters Niederlande Zwolle, IJsselhallen  :
9 1.–3. Juli European Darts Matchplay Deutschland Trier, Arena  :
10 2.–4. September Hungarian Darts Trophy Ungarn Budapest, TBA  :
11 9.–11. September German Darts Open Deutschland Jena, Sparkassen-Arena  :
12 23.–25. September1 Belgian Darts Open Belgien Lebbeke, TBA  :
13 14.–18. Oktober Gibraltar Darts Trophy Gibraltar Gibraltar, Victoria Stadium  :
1 Ursprünglich hätten die Belgian Darts Open vom 25.–27. März ausgetragen werden sollen. Das Turnier wurde jedoch verschoben.[1]

Format

Seit der European Darts Tour 2018 wird das Halbfinale in der Distanz best of 13 legs gespielt und das Finale best of 15 legs. Die anderen Partien werden im Modus best of 11 legs gespielt.

Preisgeld

Insgesamt werden – wie in den Vorjahren auch – £140.000 Preisgeld ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilt sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £25.000
Finalist (1) £10.000
Halbfinalisten (2) £6.500
Viertelfinalisten (4) £5.000
Achtelfinalisten (8) £3.000
Verlierer der 2. Runde (16) £2.000
Verlierer der Vorrunde (16) £1.000
£140.000

European Tour Order of Merit

Die Top 32 der European Tour Order of Merit sind für die European Darts Championship 2022 qualifiziert.[2]

PlatzSpielerPreisgeld
01 Wales Gerwyn Price£25,000
02 Schottland Peter Wright£10,000
03 Wales Jonny Clayton£6,500
England Nathan Aspinall£6,500
05 Belgien Kim Huybrechts£5,000
06 Niederlande Danny Noppert£5,000
Belgien Dimitri Van den Bergh£5,000
England James Wade£5,000
England Michael Smith£5,000
010 Niederlande Vincent van der Voort£4,000
011 Deutschland Niko Springer£4,000
012 Niederlande Jermaine Wattimena£3,000
England Martin Lukeman£3,000
014 Irland Keane Barry£3,000
England Luke Woodhouse£3,000
Lettland Madars Razma£3,000
17 Nordirland Daryl Gurney£3,000
018 Belgien Brian Raman£3,000
Australien Damon Heta£3,000
Niederlande Dirk van Duijvenbode£3,000
England Joe Cullen£3,000
Wales Lewis Williams£3,000
Niederlande Michael van Gerwen£3,000
024 Schottland Alan Soutar£2,000
England Chris Dobey£2,000
England Dave Chisnall£2,000
Deutschland Lukas Wenig£2,000
England Scott Waites£2,000
029 Tschechien Adam Gawlas£2,000
Deutschland Dragutin Horvat£2,000
031 Kanada Jeff Smith£2,000
Polen Krzysztof Kciuk£2,000

Deutschsprachige Teilnehmer

Im Folgenden werden die Ergebnisse aller Deutschsprachigen Teilnehmer aufgelistet.

Land Spieler International Darts Open German Darts Championship German Darts Grand Prix Austrian Darts Open European Darts Open Czech Darts Open European Darts Grand Prix Dutch Darts Masters European Darts Matchplay Hungarian Darts Trophy German Darts Open Belgian Darts Open Gibraltar Darts Trophy
Schweiz Stefan Bellmont qualifiziert
Deutschland Gabriel Clemens Letzte 48 qualifiziert qualifiziert
Deutschland Florian Hempel Letzte 48
Deutschland Max Hopp qualifiziert
Deutschland Dragutin Horvat Letzte 48 qualifiziert
Schweiz Thomas Junghans qualifiziert
Deutschland Nico Kurz Letzte 32
Deutschland Martin Schindler qualifiziert qualifiziert
Deutschland David Schlichting Letzte 48
Deutschland Fabian Schmutzler Letzte 48
Deutschland Niko Springer Achtelfinale qualifiziert
Osterreich Mensur Suljović Letzte 32 qualifiziert
Deutschland Lukas Wenig qualifiziert qualifiziert

Einzelnachweise

  1. International Darts Open 2022 in Riesa findet statt / Golazo Belgian Darts Open im September abgerufen am 9. Februar 2022
  2. European Tour Order of Merit abgerufen am 1. März 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.