Kontinentaleuropa

Kontinentaleuropa bezeichnet geographisch gesehen den Teil Europas, der zur Hauptlandmasse des europäischen Kontinents gehört.

Kontinentaleuropa (blau)

Nicht kontinentale europäische Staaten sind nur folgende Inselstaaten, die keine Landverbindung zum europäischen Festland haben:

Im Vereinigten Königreich und Irland versteht man unter „Europe“ oft nur Kontinentaleuropa („on the Continent“).

Die Skandinavische Halbinsel mit den Staaten Norwegen und Schweden wird in einigen engeren Definitionen nicht als Teil Kontinentaleuropas betrachtet, eventuell noch erweitert um Finnland, Karelien und die Halbinsel Kola. Dahinter stehen jedoch weniger geographische Argumente, sondern vielmehr verkehrstechnische Gegebenheiten und ein historisch gewachsenes Selbstverständnis. Die Frage, inwieweit die politische Selbstdefinition der nordischen Staaten ihre Auffassungen berührt, ein Teil des Kontinents zu sein oder nicht, ist komplex. Die Antworten sind in der historischen Perspektive variabel und keineswegs allgemeinverbindlich.

Wiktionary: Kontinentaleuropa – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.