Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1977/78

Der Europapokal der Pokalsieger 1977/78 war die dritte Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger. Die 23 teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich in ihren Heimatländern über den nationalen Pokalwettbewerb für den von der Internationalen Handballföderation (IHF) organisierten Europapokal. Im Finale am 4. Mai 1978 setzte sich der VfL Gummersbach gegen den jugoslawischen Vertreter RK Železničar Niš mit 15:13 durch.

Finalrunde

Erste Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Kirkby HC Vereinigtes Konigreich 23:63 Danemark Aarhus KFUM 15:31 08:32
FH Hafnarfjörður Island 50:38 Finnland Kronohagens IF 29:13 21:25
ZMC Amicitia Zürich Schweiz 41:28 Belgien KV Sasja HC 23:12 18:16
Volani Rovereto Italien 37:46 Bulgarien 1971 VIF G. Dimitrow Sofia 18:22 19:24
Hermes Den Haag Niederlande 33:26 Luxemburg HB Eschois Fola 18:13 15:13
ASKÖ Linz Osterreich 37:42 Tschechoslowakei TJ Strojárne Martin 15:19 22:23
FC Porto Portugal 41:49 Israel Hapoel Petach Tikwa 21:24 20:25

Die übrigen Vereine (VfL Gummersbach, ASK Vorwärts Frankfurt (Oder), Volán Szeged, FC Barcelona, LUGI HF, ASPTT Metz, Stavanger IF, RK Železničar Niš und KS Anilana Łódź) zogen durch ein Freilos automatisch ins Achtelfinale ein.

Achtelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
VfL Gummersbach Deutschland Bundesrepublik 52:37 Danemark Aarhus KFUM 24:21 28:16
ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) Deutschland Demokratische Republik 1949 54:34 Island FH Hafnarfjörður 30:14 24:20
Volán Szeged Ungarn 1957 40:37 Spanien 1977 FC Barcelona 27:22 13:15
LUGI HF Schweden 41:46 Bulgarien 1971 VIF G. Dimitrow Sofia 21:23 20:23
Stavanger IF Norwegen 32:50 Frankreich ASPTT Metz 15:23 17:27
Hermes Den Haag Niederlande 31:36 Tschechoslowakei TJ Strojárne Martin 14:15 17:21
Hapoel Petach Tikwa Israel 29:55 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Železnicar Niš 14:20 15:35
KS Anilana Łódź Polen 1944 44:34 Schweiz ZMC Amicitia Zürich 26:17 18:17

Viertelfinale

Das Hinspiel des deutsch-deutschen Duells gewann der ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) am 21. Februar 1978 in heimischer Halle mit 17:13 (9:7).[1] Das Rückspiel in der mit 13.000 Zuschauern ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle gestaltete der VfL Gummersbach am 3. März 1978 mit 15:10 (8:6) siegreich und zog dadurch ins Halbfinale ein.[2]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) Deutschland Demokratische Republik 1949 27:28 Deutschland Bundesrepublik VfL Gummersbach 17:13 10:15
Volán Szeged Ungarn 1957 46:47 Polen 1944 KS Anilana Łódź 26:22 20:25
VIF G. Dimitrow Sofia Bulgarien 1971 (a) Frankreich ASPTT Metz 21:19 17:12
TJ Strojárne Martin Tschechoslowakei 36:43 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Železnicar Niš 19:13 17:30
(a) Wegen des Einsatzes des nicht spielberechtigten Iwan Blagoew im Hinspiel wurde VIF G. Dimitrow Sofia nach einem Protest des ASPTT Metz disqualifiziert, sodass die Franzosen ins Halbfinale einzogen.

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
VfL Gummersbach Deutschland Bundesrepublik 41:35 Polen 1944 KS Anilana Łódź 23:16 18:19
RK Železnicar Niš Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 49:36 Frankreich ASPTT Metz 23:15 26:21

Finale

Das Finale wurde am 4. Mai 1978 in der Dortmunder Westfalenhalle ausgetragen.

Ergebnis
VfL Gummersbach Deutschland Bundesrepublik 15:13 (4:6) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Železnicar Niš
Pokalsiegermannschaft des VfL Gummersbach[1][2][3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Verdienter Erfolg des ASK über Gummersbach. In: Neues Deutschland vom 22. Februar 1978, S. 5.
  2. 4-Tore-Vorsprung reichte ASK-Handballern nicht. In: Neues Deutschland vom 4. März 1978, S. 5.
  3. DHB-Pokal Männer 1977/78. In: handballdaten.de, abgerufen am 13. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.