EuroChallenge 2010/11
Die Saison 2010/11 war die 8. Spielzeit der von der FIBA Europa ausgetragenen EuroChallenge.
EuroChallenge 2010/11 | |||
Dauer | 28. September 2010 – 1. Mai 2011 | ||
Reihenfolge der Austragung | 8. Saison | ||
Veranstalter | FIBA | ||
Anzahl der Mannschaften | 32 | ||
Final Four | |||
Austragungsort | ![]() | ||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
Finals-MVP | ![]() | ||
↑ Eurocup 2010/11 |
Modus
Das Turnier begann mit einer Qualifikationsrunde. Es folgte eine Gruppenphase aus acht Gruppen mit je 4 Mannschaften. Die Gruppensieger und die Tabellenzweiten spielten weiter in der Last16-Phase mit vier Gruppen à vier Teams. Die beiden Besten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale, das in einer best-of-three Serie gespielt wurde. Das Halbfinale, Finale und Spiel um Platz 3 fanden im Rahmen eines Final Four Turniers statt.
Qualifikationsrunde
Paarung | 1. Spiel | 2. Spiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() | 177:174 | ![]() | 92:91 | 85: 82 |
![]() | 108:142 | ![]() | 52:75 | 56:67 |
![]() | 141:152 | ![]() | 75:63 | 66:89 |
![]() | 164:128 | ![]() | 87:65 | 77:63 |
![]() | 135:130 | ![]() | 69:61 | 66:69 |
![]() | 132:167 | ![]() | 74:91 | 58:76 |
![]() | 166:157 | ![]() | 85:91 | 81:66 |
![]() | 171:163 | ![]() | 85:84 | 86:79 |
![]() | 176:174 | ![]() | 90:83 | 86:91 |
![]() | 156:125 | ![]() | 77:59 | 79:66 |
![]() | 167:176 | ![]() | 87:87 | 80:89 |
![]() | 131:154 | ![]() | 62:70 | 69:84 |
![]() | 147:126 | ![]() | 74:71 | 73:55 |
![]() | 182:177 | ![]() | 105:105 | 77:72 |
Teilnehmer an der Hauptrunde
An der regulären Saison der Eurochallenge nahmen 32 Mannschaften teil.
- 10 Klubs waren für das Hauptfeld direkt qualifiziert
- 14 Klubs als Sieger der Qualifikationsrunde der Eurochallenge
- 8 Klubs als Verlierer der Qualifikationsrunde des Eurocups
1. Gruppenphase
Die Spiele der ersten Gruppenphase fanden zwischen dem 16. November 2010 und dem 21. Dezember 2010 statt.
Gruppe A
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 5 | 1 | 507 | 441 |
2. ![]() |
6 | 3 | 3 | 428 | 452 |
3. ![]() |
6 | 3 | 3 | 447 | 469 |
4. ![]() |
6 | 1 | 5 | 434 | 454 |
St. Petersburg | Gravelines | Szolnok | Nowgorod | |
---|---|---|---|---|
St. Petersburg | * | 85:77 | 88:70 | 92:83 |
Gravelines | 58:98 | * | 82:71 | 72:64 |
Szolnoki Olaj | 88:72 | 70:69 | * | 86:82 |
Nowgorod | 65:72 | 64:70 | 76:62 | * |
Gruppe B
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 4 | 2 | 479 | 419 |
2. ![]() |
6 | 3 | 3 | 435 | 475 |
3. ![]() |
6 | 3 | 3 | 399 | 391 |
4. ![]() |
6 | 2 | 4 | 421 | 449 |
Ventspils | Haifa | Frankfurt | Juschne | |
---|---|---|---|---|
BK Ventspils | * | 99:62 | 62:64 | 79:70 |
Maccabi | 80:86 | * | 54:53 | 75:82 |
Skyliners | 72:71 | 78:83 | * | 72:60 |
Chimik | 71:82 | 77:81 | 61:60 | * |
Gruppe C
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 5 | 1 | 484 | 440 |
2. ![]() |
6 | 3 | 3 | 442 | 483 |
3. ![]() |
6 | 2 | 4 | 466 | 452 |
4. ![]() |
6 | 2 | 4 | 442 | 459 |
Sofia | Lissabon | Lugano | Tartu | |
---|---|---|---|---|
Akademik | * | 92:71 | 90:81 | 74:64 |
Benfica | 86:79 n. V. | * | 89:84 | 80:74 |
Lugano Tigers | 66:69 | 74:52 | * | 73:61 |
Tartu Rock | 72:80 | 80:64 | 91:88 n. V. | * |
Gruppe D
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 4 | 2 | 474 | 453 |
2. ![]() |
6 | 3 | 3 | 453 | 444 |
3. ![]() |
6 | 3 | 3 | 468 | 475 |
4. ![]() |
6 | 2 | 4 | 501 | 524 |
Norrköping | Netanja | Liège | Ankara | |
---|---|---|---|---|
Dolphins | * | 70:64 | 92:94 | 101:89 |
Barak Netanja | 71:64 | * | 78:67 | 113:89 |
Liège | 64:70 | 70:67 | * | 79:83 |
Türk Telekom | 71:77 | 84:60 | 85:94 | * |
Gruppe E
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 5 | 1 | 455 | 422 |
2. ![]() |
6 | 5 | 1 | 478 | 440 |
3. ![]() |
6 | 2 | 4 | 453 | 469 |
4. ![]() |
6 | 0 | 6 | 440 | 495 |
Novo mesto | Prostějov | Bonn | Zagreb | |
---|---|---|---|---|
KK Krka | * | 78:62 | 70:65 | 78:60 |
BK Prostějov | 89:77 | * | 86:63 | 86:77 |
Telekom Baskets | 71:74 | 75:81 | * | 79:62 |
KK Zagreb | 75:78 | 70:74 | 96:100 n. V. | * |
Gruppe F
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 4 | 2 | 503 | 458 |
2. ![]() |
6 | 3 | 3 | 440 | 450 |
3. ![]() |
6 | 3 | 3 | 423 | 456 |
4. ![]() |
6 | 2 | 4 | 429 | 431 |
Krasnodar | Antwerpen | Bukarest | Moskau | |
---|---|---|---|---|
Lok Kuban | * | 96:69 | 78:59 | 90:89 |
Antwerp Giants | 87:83 n. V. | * | 78:65 | 72:53 |
CSA Steaua | 87:78 | 80:75 | * | 72:59 |
Dynamo | 67:78 | 73:59 | 88:60 | * |
2. Gruppenphase (Last 16)
Die Spiele der Last 16 fanden zwischen dem 18. Januar 2011 und dem 1. März 2011 statt.
Gruppe I
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 5 | 1 | 497 | 435 |
2. ![]() |
6 | 4 | 2 | 486 | 447 |
3. ![]() |
6 | 2 | 4 | 453 | 519 |
4. ![]() |
6 | 1 | 5 | 433 | 468 |
St. Petersburg | Sofia | Maccabi | Netanja | |
---|---|---|---|---|
BK Spartak | * | 86:80 | 101:60 | 73:70 |
Akademik | 63:71 | * | 87:69 | 84:76 |
Maccabi | 92:86 | 78:95 | * | 74:77 |
Netanja | 70:80 | 67:77 | 73:80 | * |
Gruppe J
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6 | 5 | 1 | 455 | 418 |
2. ![]() |
6 | 4 | 2 | 525 | 475 |
3. ![]() |
6 | 2 | 4 | 441 | 481 |
4. ![]() |
6 | 1 | 5 | 390 | 437 |
Novo mesto | Izmir | Mons | Antwerpen | |
---|---|---|---|---|
KK Krka | * | 86:81 | 85:77 | 62:46 |
Pınar Karşıyaka | 94:74 | * | 94:71 | 80:86 |
Dexia | 75:84 | 76:87 | * | 77:73 |
Giants | 45:64 | 82:89 n. V. | 58:65 | * |
Viertelfinale
Das Viertelfinale wurde in einer best-of-three Serie gespielt. Die Spiele fanden am 22., 24. und 25. März statt.
Final Four
Das Final Four fand in der Sleuyter Arena in Ostende, Belgien statt.
Final Four MVP
Goran Ikonić (Krka Novo mesto)
Auszeichnungen
![](../../I/JeremiahMassey.JPG.webp)
Jeremiah Massey
Folgende Spieler wurden im Auftrag der FIBA Europa durch Yarone Arbel besonders ausgezeichnet:[2]
Beste Spieler nach Positionen
- Point Guard:
Ben Woodside (BCM Gravelines)
- Shooting Guard:
Henry Domercant (Spartak St. Petersburg)
- Small Forward:
Matt Lojeski (Telenet Ostende)
- Power Forward:
Jeremiah Massey (Lokomotive Kuban)
- Center:
Chris Booker (Krka Novo Mesto)
MVP des gesamten Wettbewerbs
Jeremiah Massey (Lokomotive Kuban)
Weblinks
- EuroChallenge 2011 – Homepage des Wettbewerbs auf den Seiten der FIBA Europa (englisch)
Einzelnachweise
- KRKA Bring The Trophy To Slovenia. FIBA Europa, 1. Mai 2011, abgerufen am 21. April 2013 (englisch, Spielbericht).
- Season Awards / EuroChallenge 2011. FIBA Europa, 6. Mai 2011, abgerufen am 21. April 2013 (englisch, Auswahl der besten Spieler durch Yarone Arbel).