Deutsche Fußballmeisterschaft 1929/30

Die dreiundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft, ausgespielt in der Saison 1929/30, brachte bei der fünften Finalteilnahme der Mannschaft von Hertha BSC in Folge für diese den lang ersehnten Meistertitel. Es war der erste Titel seit 19 Jahren, der wieder in die Reichshauptstadt ging. Dabei sah es nach zehn Spielminuten im Finale nach der fünften Niederlage für die Herthaner aus, denn die Mannschaft lag nach dieser Zeit gegen den Überraschungsfinalisten Holstein Kiel bereits mit 0:2 zurück. Am Ende stand es in einem der spannendsten und torreichsten Endspiele der deutschen Fußballgeschichte 5:4 für die Berliner.

Deutsche Fußballmeisterschaft 1929/30
MeisterHertha BSC
Mannschaften16
Spiele16
Tore102   6,38 pro Spiel)
TorschützenkönigDeutsches Reich Josef Schmitt (7 Tore)
Deutsche Meisterschaft 1928/29

Eine Überraschung gab es im Norden: Der Hamburger SV konnte sich zum ersten Mal seit 1921 nicht für die Endrunde qualifizierten. In der regionalen Endrunde reichte es nur für Platz 4.

Beim ATSB feierte in diesem Jahr der TSV Nürnberg-Ost seinen ersten Titelgewinn. Bei der Deutschen Turnerschaft wurde die letzte eigene Fußballmeisterschaft ausgespielt, ab der kommenden Saison schlossen sich die Vereine der DT dem Deutschen Fußball-Bund an. Letzter Meister der Deutschen Turnerschaft wurde die Kruppsche TG Essen. Die Deutsche Jugendkraft spielte wieder keinen Meister aus.

Teilnehmer an der Endrunde

VereinQualifiziert als
VfB KönigsbergNordostdeutscher Meister
FC Titania StettinNordostdeutscher Vizemeister
Beuthener SuSVSüdostdeutscher Meister
Vereinigte Breslauer Spfr.Südostdeutscher Vizemeister
Hertha BSCMeister Berlin-Brandenburg
Tennis Borussia BerlinVizemeister Berlin-Brandenburg
Dresdner SCMitteldeutscher Meister
VfB LeipzigMitteldeutscher Pokalsieger
Holstein KielNorddeutscher Meister
SV Arminia HannoverNorddeutscher Vizemeister
FC Schalke 04Westdeutscher Meister
VfL BenrathWestdeutscher Vizemeister
SpVgg Sülz 07Sieger der westdeutschen Qualifikation zum 3. Teilnehmer
Eintracht FrankfurtSüddeutscher Meister
SpVgg FürthSüddeutscher Vizemeister
1. FC NürnbergSieger der süddeutschen Qualifikation zum 3. Teilnehmer

Achtelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

18. Mai 1930 Vgt. Breslauer Spfr. 0:7 (0:3) 1. FC Nürnberg

|Breslau, Sportpark Grüneiche

18. Mai 1930 FC Schalke 04 6:2 (3:1) SV Arminia Hannover

|Bochum, Stadion an der Castroper Straße

18. Mai 1930 Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0) VfL Benrath

|Frankfurt am Main, Waldstadion

18. Mai 1930 Hertha BSC 3:2 (2:2) Beuthener SuSV

|Berlin, Poststadion

18. Mai 1930 SpVgg Fürth 4:1 (3:0) Tennis Borussia Berlin

|Nürnberg, Zabo

18. Mai 1930 Holstein Kiel 4:3 (3:0) VfB Leipzig

|Hamburg, Sportplatz Hoheluft

18. Mai 1930 Dresdner SC 8:1 (5:0) VfB Königsberg

|Halle (Saale), Stadion am Zoo

18. Mai 1930 FC Titania Stettin 2:4 (2:2) SpVgg Sülz 07

|Stettin, Richard-Lindemann-Sportplatz

Viertelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

1. Juni 1930 1. FC Nürnberg 6:2 (3:1) FC Schalke 04

|Fürth, Ronhof

1. Juni 1930 Holstein Kiel 4:2 (2:0) Eintracht Frankfurt

|Berlin, Preussen-Stadion

1. Juni 1930 Dresdner SC 5:4 n. V. (4:4, 3:1) SpVgg Fürth

|Dresden, Dresdner Kampfbahn

1. Juni 1930 SpVgg Sülz 07 1:1 n. V. (1:1, 0:1) Hertha BSC

|Köln, Müngersdorfer Stadion

Wiederholungsspiel

Datum Ergebnis

!Stadion

9. Juni 1930 Hertha BSC 8:1 (4:0) SpVgg Sülz 07

|Berlin, Poststadion

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

15. Juni 1930 Hertha BSC 6:3 (3:3) 1. FC Nürnberg

|Leipzig, Probstheidaer Stadion

15. Juni 1930 Holstein Kiel 2:0 (0:0) Dresdner SC

|Duisburg, Wedaustadion

Finale

Paarung Hertha BSC Holstein Kiel
Ergebnis 5:4 (3:3)
Datum 22. Juni 1930
Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
Zuschauer 40.000
Schiedsrichter Willi Guyenz (Essen)
Tore 0:1 Widmayer (4.)
0:2 Ritter (8.)
1:2 Sobeck (22.)
2:2 Sobeck (26.)
2:3 Ludwig (29.)
3:3 Lehmann (36.)
4:3 Lehmann (68.)
4:4 Ritter (82.)
5:4 Ruch (87.)
Hertha BSC Paul GehlhaarWilli Völker, Rudolf WilhelmOtto Leuschner, Ernst Müller, Herbert RadeckeHans Ruch, Johannes Sobek, Bruno Lehmann, Willi Kirsei, Hermann Hahn
Holstein Kiel Alfred KramerTheodor Lagerquist, Josef ZimmermannChristian Baasch, Oskar Ohm, Waldemar LübkeKurt Voß, Oskar Ritter, Johannes Ludwig, Werner Widmayer, Franz Esser
Platzverweise keine – Johannes Ludwig (80.)

Torschützenliste

SpielerVereinSpieleTore
1.Deutsches Reich Josef Schmitt1. FC Nürnberg37
2.Deutsches Reich Willi KirseiHertha BSC56
3.Deutsches Reich Werner WidmayerHolstein Kiel45
4.Deutsches Reich Andreas Franz1. FC Nürnberg24
Deutsches Reich Josef Hornauer1. FC Nürnberg24
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.