Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33

Die Endphase der sechsundzwanzigsten deutschen Fußballmeisterschaft fand bereits nach der „Machtübernahme“ durch die Nationalsozialisten statt. Von den umwälzenden Veränderungen und Gleichschaltungen blieb auch der Fußball nicht verschont. Unmittelbar nach dem Reichstagsbrand wurde die Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit („Rotsport“) zwangsaufgelöst und deren Führer inhaftiert, nur kurze Zeit später traf es den ATSB. Beide Verbände konnten demzufolge ihre Meisterschaften nicht beenden.

Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
MeisterFortuna Düsseldorf
Mannschaften16
Spiele15
Tore76   5,07 pro Spiel)
TorschützenkönigNS-Staat Karl Ehmer (6 Tore)
Deutsche Meisterschaft 1931/32

Auch der Deutsche Fußball-Bund war von den Veränderungen betroffen. Am 28. April 1933 wurde der Posten des Reichskommissars für Turnen und Sport geschaffen und mit dem SA-Mitglied Hans von Tschammer und Osten besetzt. Der bisher bestehende Deutsche Reichsausschuss für Leibesübungen löste sich „freiwillig“ auf. Damit hatten die Nationalsozialisten den Anfang gemacht, den gesamten Sport unter ihre Kontrolle zu bringen; weitere Schritte sollten folgen. Die Vereine mussten sich im Mai alle eine Einheits-Satzung geben. Wesentliche Punkte waren dabei die Einführung des Führerprinzips und der Ausschluss jüdischer Mitglieder.

Sportlich brachte diese Meisterschaft den Durchbruch für den westdeutschen Fußball. Bisher hatten die westdeutschen Vereine nur einmal, im Jahr 1913 einen Finalisten gestellt. In dieser Saison gab es gleich ein rein westdeutsches Finale, das von Fortuna Düsseldorf gewonnen wurde. Die Fortuna, die die Endrunde ohne Gegentor absolvierte (Torverhältnis: 19:0), feierte damit ihren ersten und bisher einzigen deutschen Meistertitel. Es gab deutliche Parallelen zum Vorjahr, denn auch in diesem Jahr hatten sich beide Finalkontrahenten bereits im regionalen Meisterschaftsfinale gegenübergestanden und auch dort hatte die im Endspiel um die deutsche Meisterschaft unterlegene Mannschaft das Duell gewonnen.

Teilnehmer an der Endrunde

VereinQualifiziert als
SV Prussia-Samland KönigsbergNordostdeutscher Meister
SV Hindenburg AllensteinNordostdeutscher Vizemeister
Beuthener SuSVSüdostdeutscher Meister
Vorwärts RaSpo GleiwitzSüdostdeutscher Vizemeister
Hertha BSCMeister Berlin-Brandenburg
BFC Viktoria 1889Vizemeister Berlin-Brandenburg
Dresdner SCMitteldeutscher Meister
PSV ChemnitzMitteldeutscher Pokalvizemeister
Hamburger SVNorddeutscher Meister
SV Arminia HannoverNorddeutscher Vizemeister
FC Schalke 04Westdeutscher Meister
Fortuna DüsseldorfWestdeutscher Vizemeister
VfL BenrathWestdeutscher Pokalsieger
FSV FrankfurtSüddeutscher Meister
SV 1860 MünchenSüddeutscher Vizemeister
Eintracht FrankfurtDritter der süddeutschen Meisterschaft

Achtelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

07. Mai 1933 Hamburger SV 1:4 (0:2) Eintracht Frankfurt

|Hamburg, Stadion Hoheluft

07. Mai 1933 VfL Benrath 0:2 (0:2) SV 1860 München

|Köln, Müngersdorfer Stadion

07. Mai 1933 Fortuna Düsseldorf 9:0 (3:0) Vorwärts RaSpo Gleiwitz

|Düsseldorf, Rheinstadion

07. Mai 1933 Dresdner SC 1:2 n. V. (1:1, 0:1) SV Arminia Hannover

|Dresden, Stadion am Ostragehege

07. Mai 1933 Beuthener SuSV 7:1 (3:1) SV Prussia-Samland Königsberg

|Beuthen, Hindenburg-Stadion

07. Mai 1933 FSV Frankfurt 6:1 (1:1) PSV Chemnitz

|Frankfurt am Main, Stadion am Riederwald

07. Mai 1933 Hindenburg Allenstein 4:1 (2:0) Hertha BSC

|Allenstein, Reiterkaserne

14. Mai 1933 FC Schalke 04 4:1 (1:0) BFC Viktoria 1889

|Dortmund, Kampfbahn Rote Erde

Viertelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

21. Mai 1933 SV Arminia Hannover 0:3 (0:2) Fortuna Düsseldorf

|Hannover, Hindenburg-Kampfbahn

21. Mai 1933 Eintracht Frankfurt 12:2 (7:0)0 Hindenburg Allenstein

|Frankfurt am Main, Stadion am Riederwald

21. Mai 1933 FC Schalke 04 1:0 (0:0) FSV Frankfurt

|Essen, Uhlenkrugstadion

21. Mai 1933 SV 1860 München 3:0 (2:0) Beuthener SuSV

|Nürnberg, Städtisches Stadion

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

28. Mai 1933 Fortuna Düsseldorf 4:0 (1:0) Eintracht Frankfurt

|Berlin, Preussen-Platz

28. Mai 1933 FC Schalke 04 4:0 (1:0) SV 1860 München

|Leipzig, Probstheidaer Stadion

Finale

Paarung Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04
Ergebnis 3:0 (1:0)
Datum 11. Juni 1933
Stadion Müngersdorfer Stadion, Köln
Zuschauer 60.000
Schiedsrichter Alfred Birlem (Berlin)
Tore 1:0 Zwolanowski (10.)
2:0 Mehl (70.)
3:0 Hochgesang (85.)
Fortuna Düsseldorf Willi PeschKurt Trautwein, Paul BornefeldPaul Janes, Jakob Bender, Theo BreuerPaul Mehl, Willi Wigold, Georg Hochgesang, Felix Zwolanowski, Stanislaus Kobierski
Cheftrainer: Heinrich Körner
FC Schalke 04 Hermann MellageFritz Wohlgemuth, Ferdinand ZajonsOtto Tibulsky, Hans Bornemann, Valentin PrzybylskiHans Rosen, Fritz Szepan, Ernst Kuzorra, Hermann Nattkämper, Emil Rothardt
Cheftrainer: Kurt Otto

Torschützenliste

SpielerVereinSpieleTore
1.NS-Staat Karl EhmerEintracht Frankfurt36
2.NS-Staat Georg HochgesangFortuna Düsseldorf45
NS-Staat Paul MehlFortuna Düsseldorf45
NS-Staat Felix ZwolanowskiFortuna Düsseldorf45
5.NS-Staat August MöbsEintracht Frankfurt34
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.