Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27

Die zwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft war erneut eine Demonstration der Spielstärke der süddeutschen Mannschaften. Alle drei Südvertreter standen im Halbfinale, nur Hertha BSC konnte in diese Phalanx einbrechen und ein mögliches rein süddeutsches Finale verhindern. Der 1. FC Nürnberg errang seinen fünften Titel und baute seine Stellung als Rekordmeister weiter aus. Die Meisterschaft wurde in 32 Spielen mit 57:7 Punkten und 105:34 Toren bei nur zwei Niederlagen (darunter allerdings ein bitteres 0:5 beim Lokalrivalen SpVgg Fürth) gewonnen.

Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27
Meister1. FC Nürnberg
Mannschaften16
Spiele15
Tore75   5 pro Spiel)
TorschützenkönigDeutsches Reich Andreas Franz (6 Tore)
Deutsche Meisterschaft 1925/26

Aus dem Westen traten erstmals zwei Teams in Erscheinung, die in den 1930ern zu den ganz Großen gehören sollten: FC Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf. Diesmal reichte es jedoch nur für die 1. Runde. Erneut scheiterten alle drei westdeutschen Vertreter im Achtelfinale.

Drei weitere deutsche Fußballmeister wurden in diesem Jahr ermittelt. Es waren der Dresdner SV 1910, der damit seinen vierten ATSB-Titel in Folge errang, der TV 1861 Forst bei der Deutschen Turnerschaft und DJK Sparta Nürnberg bei der Deutschen Jugendkraft.

Teilnehmer an der Endrunde

VereinQualifiziert als
FC Titania StettinNordostdeutscher Meister
VfB KönigsbergNordostdeutscher Vizemeister
Vereinigte Breslauer Spfr.Südostdeutscher Meister
Breslauer FV 06Südostdeutscher Vizemeister
Hertha BSCMeister Berlin-Brandenburg
Berliner FC Kickers 1900Vizemeister Berlin-Brandenburg
VfB LeipzigMitteldeutscher Meister
Chemnitzer BCMitteldeutscher Pokalsieger
Holstein KielNorddeutscher Meister
Hamburger SVSieger der norddeutschen Qualifikationsrunde zum 2. Teilnehmer
Duisburger SpVWestdeutscher Meister
FC Schalke 04Westdeutscher Vizemeister
Fortuna DüsseldorfSieger der westdeutschen Qualifikationsrunde zum 3. Teilnehmer
1. FC NürnbergSüddeutscher Meister
SpVgg FürthSüddeutscher Vizemeister
SV 1860 MünchenSieger der süddeutschen Qualifikationsrunde zum 3. Teilnehmer

Achtelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

8. Mai 1927 FC Schalke 04 1:3 (0:1) SV 1860 München

|Dortmund, Kampfbahn Rote Erde

8. Mai 1927 Fortuna Düsseldorf 1:4 (0:2) Hamburger SV

|Düsseldorf, Rheinstadion

8. Mai 1927 1. FC Nürnberg 5:1 (2:0) Chemnitzer BC

|Fürth, Ronhof

8. Mai 1927 VfB Königsberg 1:2 (0:2) Hertha BSC

|Königsberg (Preußen), Sportplatz Steffeckstraße

8. Mai 1927 VfB Leipzig 3:0 (2:0) Breslauer FV 06

|Leipzig, Fortuna-Stadion

8. Mai 1927 Berliner FC Kickers 1900 5:4 n. V. (3:3, 0:1) Duisburger SpV

|Berlin, Poststadion

8. Mai 1927 Holstein Kiel 9:1 (4:1) FC Titania Stettin

|Kiel, Holstein-Stadion

8. Mai 1927 Vgt. Breslauer Spfr. 1:3 (0:1) SpVgg Fürth

|Breslau, Sportpark Grüneiche

Viertelfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

22. Mai 1927 Hamburger SV 1:2 (0:0) 1. FC Nürnberg

|Hamburg, Sportplatz Hoheluft

22. Mai 1927 Hertha BSC 4:2 (2:0) Holstein Kiel

|Berlin, Preußen-Platz Tempelhof

22. Mai 1927 SV 1860 München 3:0 (1:0) VfB Leipzig

|München, Heinrich-Zisch-Stadion

22. Mai 1927 SpVgg Fürth 9:0 (5:0) Berliner FC Kickers 1900

|Nürnberg, Zabo

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Stadion

29. Mai 1927 1. FC Nürnberg 4:1 (2:0) SV 1860 München

|Nürnberg, ASV-Platz

29. Mai 1927 Hertha BSC 2:1 (0:1) SpVgg Fürth

|Leipzig, Probstheidaer Stadion

Finale

Fahne zur Meisterschaft am Frankenstadion
Paarung 1. FC NürnbergHertha BSC
Ergebnis 2:0 (1:0)
Datum 12. Juni 1927
Stadion Deutsches Stadion, Berlin
Zuschauer 50.000
Schiedsrichter Willi Guyenz (Essen)
Tore 1:0 Kalb (6.)
2:0 Träg (65.)
1. FC Nürnberg Heinrich StuhlfauthLuitpold Popp, Georg WinterEmil Köpplinger, Hans Kalb, Hans SchmidtBaptist Reinmann, Georg Hochgesang, Josef Schmitt, Ludwig Wieder, Heinrich Träg
Hertha BSC Alfred GötzeEmil Domscheidt, Max FischerOtto Leuschner, Karl Tewes, Ernst MüllerHans Ruch, Johannes Sobek, Hans Grenzel, Willi Kirsei, Erich Gülle
Platzverweise Heinrich Träg (75.) – keine

Torschützenliste

SpielerVereinSpieleTore
1.Deutsches Reich Andreas FranzSpVgg Fürth36
2.Deutsches Reich Otto HarderHamburger SV24
3Deutsches Reich Karl AuerSpVgg Fürth34
Deutsches Reich Karl FaubelSV München 186034
5.Deutsches Reich Willi KirseiHertha BSC44
Deutsches Reich Josef Schmitt1. FC Nürnberg44
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.