Dersum

Dersum ist eine Gemeinde im Landkreis Emsland in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Dörpen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Emsland
Samtgemeinde: Dörpen
Höhe: 7 m ü. NHN
Fläche: 28,57 km2
Einwohner: 1467 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26906
Vorwahl: 04963
Kfz-Kennzeichen: EL
Gemeindeschlüssel: 03 4 54 007
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 1
26906 Dersum
Website: www.dersum.de
Bürgermeister: Hermann Coßmann (CDU)
Lage der Gemeinde Dersum im Landkreis Emsland
Karte

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Dersum liegt zwischen der Ems im Osten und der Grenze zu den Niederlanden im Westen. Die Stadt Haren liegt etwa 24 Kilometer südlich, und Papenburg befindet sich etwa 17 Kilometer nordöstlich von Dersum.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Norden die Gemeinde Heede, im Osten die Gemeinden Dörpen und Kluse, im Süden die Gemeinde Walchum.

Geschichte

Herkunft des Namens

Die Herkunft des Namens Dersum (alt: Dersinun) ist nicht bekannt. Es liegt aber ein chaukisch / friesischer Ursprung nahe. Die Namen friesischer Gründungen enden oft auf „-um“. Die Endungen ina, ini, ine, inun, enan, enun, um, un, ene, en kommen in zahlreichen Ortsnamen anstelle eines abgeschlissenen Grundwortes vor, ohne dass sich entscheiden lässt, ob sie auf einunddasselbe oder auf mehrere ursprüngliche, alte Wörter zurückgehen. Darin steckt ein allgemeines Grundwort mit der Bedeutung „Siedlung“. Das im Emsland häufige um ist eine jüngere Form, die zum Teile an die Stelle älterer getreten ist, beispielsweise bei Baccum statt Baccamun, Walchum für Walkiun.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurde die Nachbargemeinde Neudersum eingegliedert.[2]

Politik

Gemeinderat

Gemeindewahl 2011[3][4]
Wahlbeteiligung: 73,78 % (2006: 77,87 %)
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
78,63 %
12,12 %
6,27 %
2,98 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2006
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+2,20 %p
−2,57 %p
−2,61 %p
+2,98 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Einzelwahlvorschlag Brand
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat hat elf gewählte Mitglieder. Ihm gehören seit der Kommunalwahl am 11. September 2011 zwei Parteien sowie ein Einzelbewerber an.[5]

  • CDU: neun Sitze (+1)
  • Einzelbewerber Brand: ein Sitz (±0)
  • SPD: ein Sitz (±0)

Die nächsten Kommunalwahlen werden 2021 stattfinden.

Bürgermeister

  • seit 2011 Hermann Coßmann (CDU)
  • 1999–2011 Hermann Schwarte (CDU)[6]
  • 1952–1973 Wilhelm Albers (CDU)[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

In Dersum ist die Firma Hero-Glas ansässig.

Verkehr

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Autobahn A 31 mit der Anschlussstelle Dörpen. Östlich der Ems verläuft die B 70.

In Dörpen befindet sich der nächste Regionalbahnhof an der Strecke MünsterEmden (Emslandstrecke).

Persönlichkeiten

Literatur

  • Werner Kaemling: Atlas zur Geschichte Niedersachsens. Gerd J. Holtzmeyer Verlag, Braunschweig 1987, ISBN 3-923722-44-3
  • Hermann Abels: Die Ortsnamen des Emslandes, in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1929
  • Ernst Förstemann, Hermann Jellinghaus (Hrsg.): Altdeutsches Namenbuch. Band II, 1 und 2: Ortsnamen, Bonn 1913/1916 (Nachdruck: Band II, 2, Hildesheim 1967/1983, ISBN 3-487-01733-4)
Commons: Dersum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 252.
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.doerpen.de
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.doerpen.de
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.doerpen.de
  6. https://www.noz.de/artikel/174856/35-erfolgsjahre-fur-dersum Am 9. Dezember 2011 in Neuer Osnabrücker Zeitung:"35 Erfolgsjahre für Dersum!; abgerufen am 24. September 2018
  7. https://www.noz.de/lokales/doerpen/artikel/757075/grun-weiss-dersum-feiert-60-jahre-vereinsgeschichte In Neuer Osnabrücker Zeitung am 11. August 2016:"Grün-Weiß Dersum feiert 60 Jahre Vereinsgeschichte"; abgerufen am 24. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.