DFB-Pokal der Junioren

Der DFB-Pokal der Junioren (1987–2002 DFB-Jugend-Kicker-Pokal; 2002–2018 DFB-Junioren-Vereinspokal; auch DFB-Vereinspokal der Junioren, DFB-Pokal der A-Junioren, DFB-Vereinspokal der A-Junioren, DFB-Pokal der U19-Junioren, DFB-Vereinspokal der U19-Junioren oder DFB-Juniorenpokal) ist ein Fußball-Pokalwettbewerb für A-Junioren-Mannschaften (U19). Teilnehmer sind die Sieger der A-Junioren-Verbandspokale. Der Wettbewerb wurde erstmals 1987 ausgespielt und hieß bis 2002 DFB-Jugend-Kicker-Pokal. Ursprünglich wurde der Pokal am Saisonende, seit 2002 im Saisonverlauf ausgespielt. Von 2010 bis 2018 fand das Finale im Olympiapark-Amateurstadion statt und seit 2012 zudem am selben Tag wie das DFB-Pokalfinale der Herren, das abends im benachbarten Olympiastadion Berlin ausgetragen wurde. 2019 fand das Finale am Abend vor dem Finale der Herren im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam statt. Die Siegerehrung wird, wie bisher, im Vorfeld des Anpfiffes des Finales der Herren einen Tag später durchgeführt.[1]

Logo 2002–2018
DFB-Pokal der Junioren
Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
VerbandDFB
Erstaustragung1987
Mannschaften32
SpielmodusK.-o.-System
RekordsiegerSC Freiburg (6 Siege)
RekordspielerDeutschland Mike Brömer
Enzo Leopold (10 Spiele)
RekordtorschützeOsterreich Marco Djuricin (8 Tore)
Aktuelle Saison2021/22
Websitewww.dfb.de
↓ A-Jugend-Verbandspokale

Modus

Bis einschließlich der Saison 2016/17 qualifizierten sich nur die 21 Sieger der A-Jugend-Verbandspokale. Ab der Saison 2017/18 kommen noch 11 Mannschaften aus der A-Junioren-Bundesliga hinzu.[2] Die Runden werden ausgelost und im K.-o.-System mit einem Spiel in jeder Runde gespielt. Der Nachwuchs von Amateurteams hat gegen die Junioren von Lizenzvereinen generell Heimrecht. Steht es nach 90 Minuten unentschieden, wird das Spiel verlängert. Sollte es dann immer noch unentschieden stehen, folgt ein Elfmeterschießen.

Die bisherigen Endspiele

Saison Sieger Finalist Ergebnis Spielort Stadion
1987 1. FC Nürnberg Borussia Mönchengladbach 2:1Rheydt Grenzlandstadion
1988 1. FC Nürnberg Borussia Mönchengladbach 1:0Fürth Ronhof
1989 VfL Bochum Karlsruher SC 4:1Bochum Ruhrstadion
1990 Stuttgarter Kickers Lüneburger SK 3:0Stuttgart Waldau-Stadion
1991 FC Augsburg 1. FC Köln 3:2Köln Franz-Kremer-Stadion
1992 FC Augsburg Eintracht Braunschweig 1:1 n. V., 6:5 i. E.Augsburg Rosenaustadion
1993 1. FC Nürnberg FC Schalke 04 2:1Gelsenkirchen Glückauf-Kampfbahn
1994 FC Augsburg 1. FC Köln 2:1Augsburg Rosenaustadion
1995 FC Augsburg FC Berlin 4:2Berlin Stadion Britz-Süd
1996 VfR Heilbronn Energie Cottbus 6:1Heilbronn Frankenstadion
1997 VfB Stuttgart II FC Schalke 04 3:1Menden (Sauerland) Huckenohlstadion
1998 KFC Uerdingen 05 Eintracht Frankfurt 1:1 n. V., 4:3 i. E.Rüsselsheim Stadion am Sommerdamm
1999 1. FC Magdeburg 1. FC Saarbrücken 6:1Magdeburg Ernst-Grube-Stadion
2000 TSV 1860 München Hamburger SV 2:1Vaterstetten Sportzentrum Vaterstetten
2001 VfB Stuttgart FK Pirmasens 5:1Rottenburg am Neckar Hohenbergstadion
2002 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 1:1 n. V., 4:3 i. E.Berlin Stadion An der Alten Försterei
2003 1. FC Kaiserslautern Bayer 04 Leverkusen 4:1 n. V.Berlin Stadion An der Alten Försterei
2004 Hertha BSC SGV Freiberg 5:0Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
2005 FC Schalke 04 Tennis Borussia Berlin 3:1Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
2006 SC Freiburg Karlsruher SC 4:1Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
2007 TSV 1860 München VfL Wolfsburg 2:1Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
2008 Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach 3:0Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion
2009 SC Freiburg Borussia Dortmund 2:2 n. V., 6:5 i. E.Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion
2010 TSG 1899 Hoffenheim Hertha BSC 2:1Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2011 SC Freiburg Hansa Rostock 2:2,[3] 5:3 i. E.Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2012 SC Freiburg Hertha BSC 2:1Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2013 1. FC Köln 1. FC Kaiserslautern 1:0Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2014 SC Freiburg FC Schalke 04 1:1 n. V., 7:6 i. E.Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2015 Hertha BSC Energie Cottbus 1:0Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2016 Hannover 96 Hertha BSC 4:2Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2017 Eintracht Braunschweig FC Carl Zeiss Jena 3:0Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2018 SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 2:1Berlin Olympiapark-Amateurstadion
2019 VfB Stuttgart RB Leipzig 2:1 Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion
2020 nach Viertelfinale abgebrochen1
2021 nach 1. Runde abgebrochen1
1 Der Wettbewerb wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie noch vor der Austragung der Halbfinalpartien bis auf Widerruf unterbrochen. Nach einem Beschluss des DFB vom 25. Mai 2020 wurde der Vereinspokal schließlich ohne weitere Spielaktivitäten für beendet erklärt und dementsprechend kein Pokalsieger gekürt.[4] Gleiches galt für den Vereinspokal 2020/21, bei dem nicht einmal die Achtelfinalpartien absolviert werden konnten.[5]

Rekordsieger

  • 6 Siege: SC Freiburg
  • 4 Siege: FC Augsburg
  • 3 Siege: 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart
  • 2 Siege: FC Schalke 04, TSV 1860 München, Hertha BSC

Kurioses

1997 holte die 2. A-Jugend-Mannschaft des VfB Stuttgart den Titel und setzte sich im Wettbewerb gegen Mannschaften durch, deren Spieler im Schnitt ein Jahr älter waren. Um so weit zu kommen, musste die Mannschaft erst den Kreispokal gewinnen. Dann gewann man den Württembergischen Pokal gegen die eigene 1. A-Jugend-Mannschaft.

Anmerkungen

  1. DFB-Pokalfinale der Junioren findet in Potsdam statt. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 7. Dezember 2018, abgerufen am 19. Februar 2019.
  2. Erste Pokalrunde: Auslosung mit Gnabry und Kuntz bei Facebook. DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V., abgerufen am 13. Juni 2017.
  3. keine Verlängerung
  4. Bundestag beschließt Saisonabbruch der Junioren-Wettbewerbe, dfb.de, abgerufen am 25. Mai 2020
  5. Abbruch der bundesweiten Junioren-Wettbewerbe beschlossen, dfb.de, abgerufen am 26. April 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.