Gazi-Stadion auf der Waldau
Das Waldau-Stadion (aufgrund eines Namenssponsorings seit 2004 offiziell Gazi-Stadion auf der Waldau), ehemals Kickers-Platz oder Kickers-Stadion, ist ein Fußballstadion im Stuttgarter Stadtteil Degerloch. Die Anlage liegt etwa 200 Meter neben dem Stuttgarter Fernsehturm und fasst 11.408 Zuschauer (davon 2.211 überdachte Sitzplätze und 4.845 überdachte Stehplätze).[1][2] Mit seiner Lage knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel ist das Stadion eines der höchstgelegenen Deutschlands.[3] Es ist die Heimstätte des Fußball-Oberligisten Stuttgarter Kickers und des Fußball-Regionalligisten VfB Stuttgart II (seit 2008, seit 2016 nicht alle Heimspiele) sowie der American-Football-Mannschaften der Stuttgart Scorpions in der German Football League (GFL) und Stuttgart Surge in der European League of Football (ELF).
Gazi-Stadion auf der Waldau | ||
---|---|---|
Waldau-Stadion | ||
Blick vom Fernsehturm auf das Waldau-Stadion (2006, vor dem Neubau der Haupttribüne) | ||
Frühere Namen | ||
| ||
Sponsorenname(n) | ||
| ||
Daten | ||
Ort | Guts-Muths-Weg 4 70597 Stuttgart, Deutschland | |
Koordinaten | 48° 45′ 14,4″ N, 9° 11′ 17,9″ O | |
Eigentümer | Stadt Stuttgart | |
Betreiber | Stadt Stuttgart | |
Eröffnung | 18. Juni 1905 | |
Erstes Spiel | Stuttgarter Kickers – Phönix Karlsruhe 3:3 | |
Renovierungen | 1913, 1975, 1982, 1997, 2000, 2009, 2018 | |
Erweiterungen | 2014–2015 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | 14,6 Mio. € (Umbau 2014–2015) | |
Architekt | 'asp' Architekten Stuttgart (Umbau 2014–2015) | |
Kapazität | 11.408 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Waldau-Stadion ist das älteste Stadion in Deutschland, in dem noch Fußball gespielt wird.[4]
Geschichte
Bereits seit 1905, dem Jahr der Einweihung, trägt die Fußballabteilung der Stuttgarter Kickers im Stadion ihre Heimspiele aus. Kein anderer deutscher Fußballverein trägt seine Heimspiele so lange am selben Ort aus. Allerdings spielten die Kickers während ihrer Zeit in der 1. Bundesliga (1988/89 und 1991/92) aus Sicherheitsgründen im Neckarstadion und 2014 während des Umbaus im Stadion an der Kreuzeiche, so dass kein kontinuierlicher Punktspielbetrieb der Kickers im Waldau-Stadion stattfand.
Bis 1975 besaß das Stadion noch eine Holztribüne, die der des englischen Fußballklubs FC Arsenal im Maßstab 1:3 nachempfunden war, diese musste jedoch aufgrund verschiedener Auflagen des DFB 1976 einer neuen Haupttribüne weichen. Nach den früheren Bezeichnungen Kickers-Platz und Kickers-Stadion erhielt das Stadion 1987 offiziell den Namen Waldau-Stadion.[5]
Die Stuttgart Scorpions nutzen das Stadion, seitdem sie 1995 in die German Football League aufgestiegen sind. 2001 wurde dort das jährliche Musikfestival HipHop Open veranstaltet, welches danach im Stuttgarter Reitstadion eine neue Heimat fand. Am 6. Oktober 2007 wurde das Endspiel um den German Bowl XXIX (deutsche Meisterschaft im American Football) zwischen den Stuttgart Scorpions und den Braunschweig Lions im Gazi-Stadion ausgetragen. Die Gäste gewannen vor 8152 Zuschauern mit 27:6.
Am 17. Juli 2008 beschloss der Stuttgarter Gemeinderat, das Stadion für insgesamt 5,4 Millionen Euro umzubauen, um die DFB-Anforderungen an die Spielstätten der 3. Liga zu erfüllen. Die Kapazität wäre auf 12.000 Plätze (2.000 überdachte Sitz- und 10.000 Stehplätze) gestiegen. Der Baubeginn sollte im Januar 2009 stattfinden, die Fertigstellung war für Juli 2009 geplant.[6] Ende 2008 beschloss die Stadtverwaltung Stuttgart jedoch, den Umbau bis auf unbestimmte Zeit zu verschieben.[7] Aufgrund des Abstieges der Stuttgarter Kickers in die Regionalliga Süd zur Saison 2009/10 wäre er ohnehin nicht mehr notwendig gewesen. Zur Einführung der Dritten Liga im Jahr 2008 wurden lediglich auf der Haupttribüne die Holzbänke durch blaue Schalensitze ersetzt.[8]
Im Zuge des Aufstiegs in die Dritte Liga im Jahr 2012 wurden die Umbaupläne wieder hervorgeholt. Die alte Haupttribüne, die 1976 errichtet wurde, wurde am 19. Mai 2014 abgerissen und bis Februar 2015 durch einen Neubau ersetzt. Die neue Haupttribüne verfügt über 2211 Sitzplätze und entspricht damit auch den Anforderungen für die Dritte Liga. Durch die Höhenlage des Stadions kam es vor dem Umbau in den Wintermonaten zu häufigen Spielabsagen, weswegen zusätzlich eine Rasenheizung installiert wurde, die der DFB zwar empfiehlt, jedoch erst ab der 2. Bundesliga vorschreibt.[9] Insgesamt kostete der Umbau 14,6 Millionen Euro.[10][11][12][13]
Aufgrund von Mängeln wurde das Dach der Gegentribüne 2016 abgerissen und durch einen Neubau Ende 2018 ersetzt. Die Baukosten beliefen sich auf 640.000 Euro.[14]
Namenssponsoring
Im Juli 2004 wurde der Name des Stadions für zehn Jahre an den deutschen Hauptsponsor Garmo AG verkauft, der seine Molkereiprodukte unter dem Namen Gazi vertreibt. Seither heißt das Stadion offiziell Gazi-Stadion auf der Waldau. Im Oktober 2012 wurden das Namensrecht um weitere zehn Jahre bis 2024 verlängert.[15]
Kapazität
Sitzplätze überdacht[1] | Stehplätze überdacht[2] | Stehplätze unüberdacht[2] | Kapazität gesamt[1][2] | |
---|---|---|---|---|
Haupttribüne (Südtribüne/E-Block) | 2.271* | – | – | 2.271 |
Gegentribüne Heimbereich (Nordtribüne/A-, B-, C-Block) | – | 2.409 | 1.606 | 4.015[16] |
Gegentribüne Gästebereich (Nordtribüne/D-Block) | – | 498 | 332 | 830 |
Westtribüne/G-Block | – | – | 2.304 | 2.304 |
Osttribüne/F-Block | – | – | 2.048 | 2.048 |
Gesamt | 2.271 | 2.907 | 6.290 | 11.468 |
Länderspiele
Datum | Heim | Gast | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
26. März 1911 | Deutsches Reich | Schweiz | 6:2 (2:0)[17] | 8.000 | |
20. Apr. 2007 | Deutschland | Schweiz | 4:1 (2:0)[18] | 12.000 | U15-Junioren |
6. Okt. 2015 | Deutschland | Vereinigte Staaten | 8:1 (2:0)[19] | 1.056 | U19-Junioren |
12. Okt. 2015 | Vereinigte Staaten | Mexiko | 3:3 (1:1)[20] | 800 | U19-Junioren |
17. Juli 2016 | Italien | Portugal | 1:1 (1:0)[21] | 5.270 | U19-EM 2016 |
28. März 2017 | Deutschland | Portugal | 0:1 (0:1) | 6.865 | U21-Junioren |
Galerie
- Alte Haupttribüne mit Holzbänken (Juli 2006)
- Gegentribüne (Juli 2006)
- Alte Haupttribüne mit Sitzschalen (2010)
- Die gesperrte Gegentribüne während der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2016
Weblinks
- Das Stadion auf der Website der Stuttgarter Kickers
- Das Stadion auf der Website der Stuttgart Scorpions
- Das Stadion auf der Website der Stadt Stuttgart (Memento vom 11. August 2016 im Internet Archive)
- Das Stadion bei Stadionwelt
- Das Stadion bei Europlan
- Das Stadion bei stadionsuche.de (Memento vom 16. August 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Amt für Sport und Bewegung: GAZi-Stadion auf der Waldau. Landeshauptstadt Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts, 25. Februar 2015, abgerufen am 25. Mai 2015.
- Das GAZI-Stadion auf der Waldau. In: stuttgarter-kickers.de. Stuttgarter Kickers, abgerufen am 6. Mai 2014.
- GAZi-Stadion auf der Waldau; Erfüllung von baulichen und technischen Anforderungen für die 3. Liga. Landeshauptstadt Stuttgart, 6. Juli 2012, abgerufen am 1. Dezember 2009.
- Matthias Iken: Die Adolf-Jäger-Kampfbahn: Ein Denkmal stirbt. In: Hamburger Abendblatt. 4. April 2015, abgerufen am 24. April 2018.
- Stadiongeschichte. In: Das Kickersarchiv. Abgerufen am 20. Juli 2008.
- Kickers-Stadion wird auf Vordermann gebracht. In: Focus Online. 17. Juli 2008, abgerufen am 18. Juli 2008.
- Stuttgart: Umbau des Gazi-Stadion verschoben. In: Stuttgart Journal. 4. Dezember 2008, abgerufen am 5. Februar 2009.
- Kickers-Nostalgie: Erinnerungen an Holzbänke für die Fans. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.stuttgarter-kickers.de. 13. Juni 2008, archiviert vom Original am 3. Juli 2008; abgerufen am 13. August 2011.
- Stuttgarter Kickers: Der große Stadionumbau kommt 2014. La Doce UG, 25. Juli 2012, archiviert vom Original am 6. Mai 2014; abgerufen am 18. Februar 2015.
- OB Kuhn gibt Startschuss für Umbau. In: Stuttgarter Zeitung. 21. Mai 2014, abgerufen am 21. Mai 2014.
- Gazi-Stadion: Baggerbiss läutet Umbau ein. La Doce UG, 20. Mai 2014, archiviert vom Original am 21. Mai 2014; abgerufen am 18. Februar 2015.
- Abteilung Kommunikation: Baggerbiss im GAZi-Stadion auf der Waldau – Startschuss für umfangreiche Modernisierung. Landeshauptstadt Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts, 19. Mai 2014, abgerufen am 21. Mai 2014.
- Stuttgarter Kickers – Stadt sieht Gazi-Stadion „im Zeitplan“. In: stuttgarter-nachrichten.de. Stuttgarter Nachrichten, 30. Januar 2015, abgerufen am 5. Februar 2015.
- Stuttgarter Haushaltsberatungen: Nur Sparlösung für Gegentribüne im Gazi-Stadion. In: stuttgarter-zeitung.de. Abgerufen am 27. Oktober 2018.
- Das GAZi-Stadion auf der Waldau behält seinen Namen. In: stuttgarter-Zeitung.de, 26. Oktober 2012.
- Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Stuttgarter Haushaltsberatungen: Nur Sparlösung für Gegentribüne im Gazi-Stadion. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
- 1911. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 23. Juli 2016.
- U 15-Junioren siegen mit 4:1 gegen das Team der Schweiz. In: dfb.de. 20. April 2007, abgerufen am 16. Oktober 2017.
- Mercedes-Benz Elite Cup. In: dfb.de. 19. Juli 2015, abgerufen am 23. Juli 2016.
- Mercedes-Benz Elite Cup. In: dfb.de. 19. Juli 2015, abgerufen am 23. Juli 2016.
- UEFA U19-EM 2016 – Italien–Portugal 1-1. In: Uefa.com. Abgerufen am 23. Juli 2016.