Crozant
| Crozant | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Creuse (23) | |
| Arrondissement | Guéret | |
| Kanton | Dun-le-Palestel | |
| Gemeindeverband | Pays Dunois | |
| Koordinaten | 46° 24′ N, 1° 37′ O | |
| Höhe | 197–367 m | |
| Fläche | 31,78 km² | |
| Einwohner | 439 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 23160 | |
| INSEE-Code | 23070 | |
Crozant ist eine Gemeinde in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Creuse, zum Arrondissement Guéret und zum Kanton Dun-le-Palestel.
Geografie
Die Sedelle fließt in der Gemeindegemarkung von Crozant als linker Nebenfluss in die Creuse.
Die Gemeinde grenzt im Nordwesten an Éguzon-Chantôme, im Nordosten an Saint-Plantaire, im Osten an Fresselines, im Südosten an Maison-Feyne, im Süden an Lafat, im Südwesten an La Chapelle-Baloue und im Westen an Saint-Sébastien.
Über Crozant führt auch die Via Lemovicensis, einer der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 949 | 929 | 862 | 732 | 636 | 581 | 511 | 442 |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss von Crozant, heute eine Burgruine, seit dem 3. Oktober 1997 ein Monument historique
- Château des Places, seit 1992 ein Monument historique
- Kirche Saint-Étienne
- Arboretum an der Sedelle
Die Sedelle bei Crozant
Burgruine des Schlosses von Crozant
Turm des Schlosses von Crozant
Kirche Saint-Étienne im Sommer 2008
Château des Places
Pont Charraud – Brücke bei Crozant
Landschaftsbild mit der Creuse bei Crozant, Gemälde von Armand Guillaumin
Persönlichkeiten
- Édouard Imer, ein französischer Kunstmaler, schuf Werke über einen Weg nach und Ruinen von Crozant.
Crozant war die Wahlheimat zahlreicher Künstler, unter anderem:
- Armand Guillaumin, Kunstmaler und Grafiker
- Gustave Eugène Castan, aus der Schweiz stammender Landschaftsmaler, Kupferstecher und Lithograph, † 27. Juli 1892 in Crozant
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

