Cormelles-le-Royal

Cormelles-le-Royal ist eine französische Stadt mit 4957 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Ifs. Die Einwohner nennen sich Cormellois(es).

Cormelles-le-Royal
Cormelles-le-Royal (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Caen
Kanton Ifs
Gemeindeverband Caen la Mer
Koordinaten 49° 9′ N,  20′ W
Höhe 13–37 m
Fläche 3,49 km²
Einwohner 4.957 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.420 Einw./km²
Postleitzahl 14123
INSEE-Code 14181
Website www.ville-de-cormelles-le-royal.fr

Mairie Cormelles-le-Royal

Geographie

Cormelles-le-Royal liegt 3,4 Kilometer südöstlich von Caen[1] an der N 814, die um Caen herum verläuft.

Geschichte

Cormelles-le-Royal wird in einer Urkunde von 1195 Cormellae juxta Cadonum genannt, lateinisch für „Cormellae bei Caen“. 1281 wurde es als Cormeiles erwähnt. Es wird angenommen, dass der Name durch die Anpflanzung von Speierlings (frz. cormier) entstanden ist. Das Privileg sich le-Royal („die Königliche“) zu nennen, hat die Stadt seit 1353. Während der Französischen Revolution wurde ab 1789 der Zusatz le-Royal aus dem Namen entfernt und die Stadt in Cormelles-le-Libre umbenannt. 1793 hieß sie dann einfach nur Cormelles und 1801 war sogar Coronelles gebräuchlich. Erst 1969 wurde die Stadt wieder Cormelles-le-Royal genannt.[2]

Im 18. Jahrhundert, in der Herrschaftszeit von Ludwig XV., zog die Familie de la Guérinière nach Cormelles-le-Royal und ließ sich dort ein Herrenhaus und Reithallen bauen. Das Anwesen wurde nach der Familie La Guérinère genannt. Herrenhaus und Reithallen wurden als Außenstelle der académie d’équitation (Reitakademie von Caen) bis zur Französischen Revolution genutzt und 1795 geschlossen.

1905 wurde La Guérinière in eine Geflügelzucht verwandelt, 1909 verkauft und 1920 an einen Pferdezüchter abgegeben. Am 19. Juli 1944 erreichten die ersten kanadischen Truppen (Canadian Scottish Regiment) Cormelles. Der damalige Bürgermeister hatte den Einwohnern geraten die Stadt zu verlassen. Während der Operation Totalize wurde La Guérinière bombardiert und zerstört.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner16291862309934424604459944314864
Quellen: Cassini und INSEE

Gemeindepartnerschaften

Cormelles-le-Royal ist Partnergemeinde von Röthlein in Deutschland und Combe Martin in England.

Persönlichkeiten

Kirche Saint-Martin

Sport

Mit der Entente Sportive verfügt die Gemeinde über einen Fußballverein, dessen Frauenteam lange in einer der beiden höchsten französischen Ligen vertreten war.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 477–478.

Einzelnachweise

  1. Cormelles-le-Royal auf annuaire-mairie.fr (französisch)
  2. Cormelles-le-Royal auf cassini.ehess.fr (französisch)
Commons: Cormelles-le-Royal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.