Langrune-sur-Mer

Langrune-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit 1934 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Courseulles-sur-Mer (bis 2015: Kanton Douvres-la-Délivrande). Die Einwohner werden Langrunais genannt.

Langrune-sur-Mer
Langrune-sur-Mer (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Caen
Kanton Courseulles-sur-Mer
Gemeindeverband Cœur de Nacre
Koordinaten 49° 19′ N,  22′ W
Höhe 3–34 m
Fläche 4,82 km²
Einwohner 1.934 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 401 Einw./km²
Postleitzahl 14830
INSEE-Code 14354
Website www.mairie-langrune-sur-mer.fr

Rathaus (Mairie) von Langrune-sur-Mer

Geografie

Langrune-sur-Mer liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Caen als Seebad am Ärmelkanal (Abschnitt der Perlmuttküste – Côte de Nacre). Umgeben wird Langrune-sur-Mer von den Nachbargemeinden Luc-sur-Mer im Osten, Douvres-la-Délivrande im Süden und Südwesten sowie Saint-Aubin-sur-Mer im Westen und Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 814 (heutige D514).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner1.0129501.0471.3491.5391.7061.6901.743
Quelle: Cassini und INSEE[1]

Gemeindepartnerschaften

Mit der britischen Gemeinde Fishbourne in West Sussex (England) besteht seit 1998 eine Gemeindepartnerschaft.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 679–682.
Commons: Langrune-sur-Mer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Commune de Langrune-sur-Mer (14354) – INSEE
  2. Kirche Saint-Martin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.