Épron

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Épron
Épron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Caen
Kanton Caen-3
Gemeindeverband Caen la Mer
Koordinaten 49° 13′ N,  22′ W
Höhe 25–60 m
Fläche 1,59 km²
Einwohner 1.623 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.021 Einw./km²
Postleitzahl 14610
INSEE-Code 14242
Website www.mairie-epron.fr

Épron ist eine französische Gemeinde mit 1.623 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Calvados in der Region Normandie. Épron gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Caen-3 (bis 2015: Kanton Caen-4). Die Einwohner werden Épronnais genannt.

Geographie

Épron liegt in der Ebene von Caen. Umgeben wird Épron von den Nachbargemeinden Cambes-en-Plaine im Norden und Nordwesten, Biéville-Beuville im Norden und Nordosten, Hérouville-Saint-Clair im Osten und Südosten, Caen im Süden sowie Saint-Contest im Westen.

Im Gemeindegebiet befindet sich das Areal des Grand Accélérateur National d’Ions Lourds, ein kernphysikalisches Forschungszentrum.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner2673255688581.4251.7551.6341.577
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Ursin
  • Kirche Saint-Ursin, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichtet

Gemeindepartnerschaften

Mit der spanischen Gemeinde Zufre in Andalusien besteht seit 2007 eine Partnerschaft.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 478–480.
Commons: Épron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.