Cléon
| Cléon | ||
|---|---|---|
|   | 
 | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
| Arrondissement | Rouen | |
| Kanton | Caudebec-lès-Elbeuf | |
| Gemeindeverband | Métropole Rouen Normandie | |
| Koordinaten | 49° 19′ N, 1° 2′ O | |
| Höhe | 2–37 m | |
| Fläche | 6,46 km² | |
| Einwohner | 4.924 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 762 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 76410 | |
| INSEE-Code | 76178 | |
Cléon ist eine französische Gemeinde mit 4.924 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Rouen und zum Kanton Caudebec-lès-Elbeuf.
Geografie
    
Cléon liegt an einem Seinebogen, etwa vierzehn Kilometer südlich von Rouen. Umgeben wird Cléon von den Nachbargemeinden Oissel im Norden, Tourville-la-Rivière im Nordosten, Freneuse im Osten, Saint-Aubin-lès-Elbeuf im Süden und Orival im Westen.
Geschichte
    
Als Cloion wird der Ort 1180 erwähnt. In den 1950er Jahren errichtete Renault hier ein Werk (bekannt ist die Marke Renault Cléon).
| Jahr | 1793 | 1821 | 1836 | 1886 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 553 | 502 | 527 | 550 | 3.157 | 1.336 | 1.938 | 3.157 | 5.089 | 5.870 | 6.042 | 5.747 | 5.452 | 
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Martin aus dem 16. Jahrhundert
- Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


