Clères
| Clères | ||
|---|---|---|
|   | 
 | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
| Arrondissement | Rouen | |
| Kanton | Bois-Guillaume | |
| Gemeindeverband | Inter-Caux-Vexin | |
| Koordinaten | 49° 36′ N, 1° 7′ O | |
| Höhe | 63–181 m | |
| Fläche | 11,51 km² | |
| Einwohner | 1.377 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 120 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 76690 | |
| INSEE-Code | 76179 | |
| Website | http://www.mairie-cleres.fr/ | |
Clères ist eine französische Gemeinde mit 1.377 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Rouen und zum Kanton Bois-Guillaume (bis 2015: Kanton Clères).
Geographie
    
Clères liegt etwa 17 Kilometer nördlich von Rouen an dem Flüsschen Clérette. Umgeben wird Clères von den Nachbargemeinden Grugny im Norden, Frichemesnil im Nordosten, Authieux-Ratiéville im Osten, Mont-Cauvaire im Süden, Anceaumeville im Südwesten Sierville im Westen, Le Bocasse im Westen und Nordwesten sowie La Houssaye-Béranger im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
    
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.006 | 1.055 | 1.091 | 1.302 | 1.254 | 1.266 | 1.303 | 1.388 | |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Vaast-et-Saint-Nicolas aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche Saint-Sauveur in Cordelleville aus dem 12. Jahrhundert
- Kirche Notre-Dame in Le Tôt aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss und Park, heutiger Zoologischer Garten
- Reste der mittelalterlichen Burg
- Markthalle aus dem 18. Jahrhundert
 Markthalle und Kirche im Hintergrund Markthalle und Kirche im Hintergrund
 Schloss Schloss
Gemeindepartnerschaften
    
Mit der deutschen Gemeinden Goldenstedt in Niedersachsen seit 1989 (und im Wege einer Schulpartnerschaft mit Leverkusen (NRW) seit 2000) besteht eine Partnerschaft.
Persönlichkeiten
    
- Jean Théodore Delacour (1890–1985), Ornithologe
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


