CEV-Pokal 2019/20 (Männer)

Der CEV-Pokal 2019/20 der Männer begann mit der ersten Runde am 10. Dezember 2019 und sollte mit den Finalspielen am 7. und 14. April 2020 enden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Wettbewerb im März 2020 für unbestimmte Zeit unterbrochen und später ganz abgebrochen.

Teilnehmer

Belgien Belgien

Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

  • OK Kakanj 78 Kakanj
  • Mladost Brcko

Bulgarien Bulgarien

  • Neftohimic 2010 Burgas

Deutschland Deutschland

Finnland Finnland

  • Savo Volley Kuopio
  • Ford Store Levoranta Sastamala

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Italien Italien

Kroatien Kroatien

Montenegro Montenegro

  • OK Budva

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Turkei Türkei

Tschechien Tschechien

Ukraine Ukraine

Modus

In der ersten Runde trafen 23 Mannschaften auf Absteiger aus der Champions League. Die 16 Gewinner erreichten das Achtelfinale und von dort sollte es im K.-o.-System weiter bis zu den Endspielen gehen. Alle Runden wurden bis zum Abbruch in Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Spielplan

  Erste Runde
10.-12. und 17.-19. Dezember 2019
Achtelfinale
28.-30. Januar und 11.-13. Februar 2020
Viertelfinale
25.-27. Februar und 3.-5. März 2020
Halbfinale
18. und 25. März 2020
Finale
7. und 14. April 2020
                                               
Russland  Nowosibirsk 3 0                
Frankreich  Chaumont 0 3  
Russland  Nowosibirsk 3 3
  Niederlande  Apeldoorn 0 1  
Niederlande  Apeldoorn 3 3
Vereinigtes Konigreich  London 0 0  
Russland  Nowosibirsk 3 3
  Belgien  Aalst 0 0  
     
Kroatien  Zagreb  
   Zagreb 2 1
  Belgien  Aalst 3 3  
Niederlande  Doetinchem 0 0
Belgien  Aalst 3 3  
Russland  Nowosibirsk 3
  Russland  St. Petersburg 1  
Ukraine  Lwiw 1 3
Griechenland  Thessaloniki 3 0  
Ukraine  Lwiw 0 2
  Deutschland  Haching 3 3  
Deutschland  Haching 3 3
Finnland  Sastamala 0 2  
Deutschland  Haching 2 1
  Russland  St. Petersburg 3 3  
Bosnien und Herzegowina  Kakanj 1 0    
Montenegro  Budva 3 3  
Montenegro  Budva 0 0
  Russland  St. Petersburg 3 3  
Bulgarien  Burgas 0 0
Russland  St. Petersburg 3 3  
 
 
Turkei  Istanbul 3 0
Tschechien  Liberec 1 3  
Turkei  Istanbul 3 2
  Rumänien  Galați 0 3  
Finnland  Kuopio 0 0
Rumänien  Galați 3 3  
Turkei  Istanbul 3 3
  Turkei  Izmir 1 2  
Deutschland  Frankfurt 2 3    
Ukraine  Salihorsk 3 1  
Deutschland  Frankfurt 2 0
  Turkei  İzmir 3 3  
Rumänien  Bukarest 0 1
Turkei  İzmir 3 3  
Turkei  Istanbul
  Italien  Modena  
Frankreich  Ajaccio 3 3
Schweiz  Amriswil 0 2  
Frankreich  Ajaccio 3 2
  Bosnien und Herzegowina  Brcko 1 3  
Schweiz  Lausanne 1 3
Bosnien und Herzegowina  Brcko 3 0  
Frankreich  Ajaccio 0 *
  Italien  Modena 3  
Griechenland  Piräus 2 0    
Italien  Modena 3 3  
Italien  Modena 3 3
  Tschechien  Ostrava 0 1  
Tschechien  Ostrava 2 3
Osterreich  Aich/Dob 3 0  
Entscheidungssätze (Golden Set)
Sechzehntelfinale
  • Thessaloniki – Lwiw 14:16
  • Chaumont – Nowosibirsk 12:15
  • Liberec – Istanbul 11:15
  • Brcko – Lausanne 15:13

* Ajaccio verzichtete wegen der COVID-19-Pandemie auf das Rückspiel im Viertelfinale gegen Modena.[1] Das Halbfinale zwischen Istanbul und Modena wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.[2]

Einzelnachweise

  1. CEV announces re-scheduling of matches postponed due to coronavirus. CEV, 6. März 2020, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
  2. Postponement of European Cups matches due to COVID-19 outbreak. CEV, 10. März 2020, abgerufen am 11. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.