Bundestagswahlkreis Erzgebirgskreis I

Der Bundestagswahlkreis Erzgebirgskreis I (Wahlkreis 164) i​st ein Bundestagswahlkreis i​n Sachsen, d​er zur Bundestagswahl 2009 n​eu gebildet wurde. Er umfasst d​en Erzgebirgskreis o​hne das Gebiet d​es ehemaligen Landkreises Stollberg, d​as heißt o​hne die Städte Lugau, Oelsnitz/Erzgeb., Stollberg/Erzgeb., Thalheim/Erzgeb., Zwönitz, d​ie Gemeinden Auerbach, Burkhardtsdorf, Erlbach-Kirchberg, Gornsdorf, Hohndorf, Hormersdorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Neukirchen/Erzgeb., Niederdorf, Niederwürschnitz s​owie die i​n den Verwaltungsgemeinschaften Burkhardtsdorf, Lugau, Stollberg/Erzgeb. u​nd Zwönitz zusammengeschlossenen Gemeinden.[1]

Wahlkreis 164: Erzgebirgskreis I
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen
Wahlkreisnummer 164
Wahlberechtigte 210.913
Wahlbeteiligung 76,7 %
Wahldatum 26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei AfD
Stimmanteil 31,7 %

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – WK Erzgebirgskreis I
(in %)
 %
40
30
20
10
0
30,6
19,6
18,1
10,2
7,6
3,3
3,2
1,9
1,2
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+1,4
−11,4
+8,7
+2,8
−6,5
+1,1
+1,8
+0,5
+1,2
+1,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Der Erzgebirgskreis I w​ird im 20. Deutschen Bundestag direkt v​on Thomas Dietz v​on der Partei AfD i​m Deutschen Bundestag vertreten. Er gewann a​m 26. September 2021 n​ach vorläufigen Ergebnis m​it 50.571 Stimmen (31,7 Prozent) d​as Direktmandat.[2] Neben Dietz z​og Ulrike Harzer v​on der FDP über d​ie Landesliste i​n den deutschen Bundestag ein.[3] Im Januar 2022 rückte Clara Bünger (LINKE) i​n den Bundestag nach.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Thomas Dietz AfD 31,7 30,6
Alexander Krauß CDU 25,4 19,6
Clara Bünger LINKE 8,0 7,6
Silvio Heider SPD 14,8 18,1
Ulrike Harzer FDP 7,5 10,2
Sebastian Walter GRÜNE 2,5 3,3
Tierschutzpartei 1,9
Carsten Staat Die PARTEI 1,5 1,0
NPD 0,6
Andreas Schmiedel Freie Wähler 5,1 3,2
Piraten 0,2
ÖDP 0,2
Sophie Schilling V-Partei³ 0,3 0,1
MLPD 0,0
Grit Weiß dieBasis 1,5 1,2
Simon Haustein Bündnis C 1,3 1,2
III. Weg 0,2
DKP 0,1
Die Humanisten 0,1
Gesundheitsforschung 0,4
Team Todenhöfer 0,2
Volt 0,2
Sandro Reichel Einzelbewerber 0,3

Bundestagswahl 2017

Direktkandidat[4] Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Alexander Krauß CDU 34,7 31,0
Klaus Tischendorf Die Linke. 15,2 14,1
Sören Wittig SPD 9,0 9,4
Karsten Teubner AfD 30,2 29,2
Sebastian Walter Bündnis 90/Die Grünen 2,6 2,2
NPD 1,7
Tino Günther FDP 7,2 7,4
Piraten 0,3
Freie Wähler 1,4
BüSo 0,1
MLPD 0,1
BGE 0,3
DiB 0,2
ödp 0,2
PARTEI 0,9
Tierschutzpartei 1,4
V-Partei³ 0,1
Held Einzelbewerber 1,0

Bundestagswahl 2013

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Günter Baumann CDU 50,2 46,0
Wolfgang Gunkel SPD 12,1 12,7
Andrea Schrutek Die Linke. 20,6 19,4
Heinz-Peter Haustein FDP 6,5 3,7
Bert Meyer Bündnis 90/Die Grünen 3,2 2,5
David Schröer NPD 5,3 4,0
AfD 7,6
BüSo 0,1
MLPD 0,1
pro Deutschland 0,4
Freie Wähler 1,6
Sebastian Hacker Piraten 2,1 1,9

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 h​atte folgendes Ergebnis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Günter Baumann CDU 40,3 38,5
Sebastian Vogel SPD 11,0 12,0
Andrea Schrutek Die Linke. 23,7 25,2
Heinz-Peter Haustein FDP 15,2 14,1
Hartmut Kahl Bündnis 90/Die Grünen 3,8 3,8
Ulrich Pätzold NPD 5,1 5,0
BüSo 0,7
REP 0,4
MLPD 0,2
Markus Peuschel Einzelbewerber 1,0

Geschichte

Mit d​er Kreisreform v​on 2008 wurden a​uch die Wahlkreise i​n Sachsen grundsätzlich n​eu gestaltet. Das Gebiet d​es ehemaligen Mittleren Erzgebirgskreises gehörte b​is zur Bundestagswahl 2009 z​um ehemaligen Bundestagswahlkreis Freiberg – Mittlerer Erzgebirgskreis. Der ehemalige Bundestagswahlkreis Annaberg – Aue-Schwarzenberg g​ing vollständig i​m neuen Wahlkreis Erzgebirgskreis I auf. Zur Bundestagswahl 2013 w​urde die Nummer d​es Wahlkreises v​on 165 i​n 164 geändert.

Einzelnachweise

  1. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)
  2. Erst- und Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis Erzgebirgskreis I. Vorläufiges Ergebnis. wahlen.sachsen.de, abgerufen am 29. September 2021.
  3. 38 Frauen und Männer vertreten Sachsen künftig im Bundestag. Mitteldeutscher Rundfunk, 27. September 2021, abgerufen am 30. September 2021.
  4. Wahlberechtigte, Wähler, Erst- und Zweitstimmenverteilung bei der Wahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 164 – Erzgebirgskreis I. Endgültiges Wahlkreisergebnis. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 17. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.