Bundestagswahlkreis Görlitz
Der Bundestagswahlkreis Görlitz (Wahlkreis 157) ist ein Wahlkreis in Sachsen. Er umfasst den Landkreis Görlitz.[1] Die Vorgängerwahlkreise mit ähnlichem Territorium waren die Wahlkreise Löbau-Zittau – Görlitz – Niesky und Görlitz – Zittau – Niesky.
| Wahlkreis 157: Görlitz | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen |
| Wahlkreisnummer | 157 |
| Wahlberechtigte | 204.105 |
| Wahlbeteiligung | 75,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | AfD |
| Stimmanteil | 35,8 % |
Bundestagswahl 2021
| Direktkandidat[2] | Partei[3] | Erststimmen in %[4] | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Tino Chrupalla | AfD | 35,8 | 32,5 |
| Florian Oest | CDU | 26,1 | 18,3 |
| Marko Schmidt | LINKE | 7,8 | 7,5 |
| Harald Prause-Kosubek | SPD | 12,6 | 16,9 |
| Hans Grüner | FDP | 7,4 | 10,0 |
| Annett Jagiela | GRÜNE | 4,1 | 4,9 |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,2 |
| – | Die PARTEI | – | 0,9 |
| – | NPD | – | 0,3 |
| Siegmund Hänchen | Freie Wähler | 3,0 | 2,4 |
| – | Piraten | – | 0,4 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,1 |
| Stefan Heinke | dieBasis | 2,7 | 1,7 |
| – | Bündnis C | – | 0,3 |
| – | III. Weg | – | 0,2 |
| – | DKP | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,7 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,2 |
| – | Volt | – | 0,2 |
| Bernhard Blickle | Internationalistisches Bündnis | 0,2 | – |
| Harald Siegfried Twupack | LKR | 0,3 | – |
Bundestagswahl 2017
Quelle: Der Bundeswahlleiter[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten |
Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten | ||
| Michael Kretschmer | CDU | 31,4 | - 18,2 | 26,7 | - 17,4 |
| Thorsten Ahrens | Die Linke | 13,6 | - 6,2 | 14,0 | - 5,6 |
| Thomas Jurk | SPD | 10,9 | - 4,3 | 9,3 | - 3,3 |
| Tino Chrupalla | AfD | 32,4 | +32,4 | 32,9 | + 24,7 |
| Joachim Schulze | Bündnis 90/Die Grünen | 3,3 | - 0,1 | 2,9 | - 0,5 |
| – | NPD | – | - 5,6 | 1,5 | - 2,7 |
| Christine Schlagehan | FDP | 5,0 | + 3,4 | 7,0 | + 5,2 |
| – | PIRATEN | – | - 2,6 | 0,3 | - 0,8 |
| Steffen Große | Freie Wähler | 2,3 | – | 1,6 | - 0,1 |
| Ilias Papadopulos | BüSo | 1,1 | - 0,3 | 0,2 | - 0,2 |
| – | MLPD | – | 0,1 | ± 0,0 | |
| – | BGE | – | 0,4 | + 0,4 | |
| – | DiB | – | 0,2 | + 0,2 | |
| – | ÖDP | – | 0,2 | + 0,2 | |
| – | Die Partei | – | 0,9 | + 0,9 | |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,5 | + 1,5 | |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 | + 0,2 | |
Bundestagswahl 2013
Quelle: Der Bundeswahlleiter[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten |
Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten | ||
| Michael Kretschmer | CDU | 49,6 | + 7,2 | 44,1 | + 7,2 |
| Ilja Seifert | Die Linke | 19,7 | - 4,6 | 19,2 | - 5,4 |
| Thomas Jurk | SPD | 15,2 | + 3,6 | 13,0 | + 0,4 |
| Daniel Breutmann | FDP | 1,6 | - 7,9 | 2,8 | - 10,3 |
| Per Lennart Aae | NPD | 5,6 | + 0,3 | 4,2 | - 1,3 |
| Joachim Schulze | Bündnis 90/Die Grünen | 3,4 | - 1,6 | 3,4 | - 1,4 |
| Siegmar John | BüSo | 1,4 | - 0,4 | 0,5 | - 0,9 |
| – | MLPD | – | 0,1 | - 0,2 | |
| Manfred Stöckert | PIRATEN | 2,6 | + 2,6 | 2,2 | + 2,2 |
| – | Freie Wähler | – | 1,7 | + 1,7 | |
| – | AfD | – | 8,2 | + 8,2 | |
| – | pro Deutschland | – | 0,7 | + 0,7 | |
| Eleonore Rau | BGD | 1,0 | + 1,0 | 0,0 | ± 0,0 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten |
Ergebnis in % | Gewinne/Verluste in Prozentpunkten | |||
| Michael Kretschmer | CDU | 42,4 | + 3,9 | 37,4 | + 4,6 | 32,8 |
| Ilja Seifert | Die Linke | 24,3 | 24,6 | + 0,6 | 24,0 | |
| Wolfgang Gunkel | SPD | 11,6 | 12,6 | - 7,8 | 20,4 | |
| Toralf Einsle | FDP | 9,5 | 13,1 | + 3,8 | 9,3 | |
| Per Lennart Aae | NPD | 5,3 | 5,5 | - 0,5 | 6,0 | |
| Joachim Schulze | Bündnis 90/Die Grünen | 5,0 | 4,8 | + 0,9 | 3,9 | |
| Siegmar John | BüSo | 1,8 | 1,4 | + 0,4 | 1,0 | |
| – | REP | – | 0,4 | - 0,6 | 1,0 | |
| – | MLPD | – | 0,3 | + 0,2 | 0,1 | |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2021 | Tino Chrupalla | AfD | 35,8 |
| 2017 | 32,4 | ||
| 2013 | Michael Kretschmer | CDU | 49,6 |
| 2009 | 42,4 | ||
| 2005 | 38,5 | ||
| 2002 | 40,6 | ||
| 1998 | Georg Janovsky | CDU | 41,8 |
| 1994 | 56,9 | ||
| 1990 | 53,5 |
Wahlkreisgeschichte
Da Sachsen zur Bundestagswahl 2009 einen Wahlkreis verlor und außerdem in Sachsen im Jahre 2008 eine größere Kreisreform stattfand, wurden die meisten sächsischen Wahlkreise neu abgegrenzt. Der Vorgängerwahlkreis Löbau-Zittau – Görlitz – Niesky wurde um den nördlichen Teil des Niederschlesischen Oberlausitzkreises erweitert, der bisher zum aufgelösten Wahlkreis Bautzen – Weißwasser gehörte. Zur Bundestagswahl 2013 wurde die Nummer des Wahlkreises Görlitz von 158 in 157 geändert.
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1990–1998 | 315 Görlitz – Zittau – Niesky | Stadt Görlitz, Landkreis Görlitz, Landkreis Zittau, Landkreis Niesky |
| 2002–2005 | 157 Löbau-Zittau – Görlitz – Niesky | Stadt Görlitz, Landkreis Löbau-Zittau, vom Niederschlesischen Oberlausitzkreis die Gemeinden Markersdorf und Niesky sowie die Verwaltungsgemeinschaften Reichenbach/O.L. und Rothenburg/O.L. und der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße |
| 2009 | 158 Görlitz | Landkreis Görlitz |
| seit 2013 | 157 Görlitz |
Weblinks
- www.bundeswahlleiter.de:
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)
- Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge in dem Wahlkreis 157 – Görlitz für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Karl Ilg, Kreiswahlleiter des Landkreises Görlitz, abgerufen am 4. September 2021.
- Landeslisten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 4. September 2021.
- Erst- und Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis Görlitz. Vorläufige Ergebnisse. wahlen.sachsen.de, abgerufen am 30. September 2021.
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 auf der Webseite des Bundeswahlleiters
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 auf der Webseite des Bundeswahlleiters

