Bundestagswahlkreis Chemnitz
Der Bundestagswahlkreis Chemnitz (Wahlkreis 162) ist ein Wahlkreis in Sachsen. Er umfasst die kreisfreie Stadt Chemnitz.[1]
| Wahlkreis 162: Chemnitz | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen |
| Wahlkreisnummer | 162 |
| Wahlberechtigte | 188.691 |
| Wahlbeteiligung | 74,6 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 25,1 % |
Bundestagswahl 2021
Für die Bundestagswahl am 26. September 2021 wurden folgende Kandidaten und Ergebnisse bekanntgegeben.
| Direktkandidat[2] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Michael Klonovsky | AfD | 21,9 | 21,6 |
| Frank Heinrich | CDU | 18,5 | 14,8 |
| Tim Detzner | Linke | 10,9 | 10,8 |
| Detlef Müller | SPD | 25,1 | 23,4 |
| Frank Müller-Rosentritt | FDP | 10,0 | 11,3 |
| Karola Köpferl | Grüne | 7,1 | 9,1 |
| Paul Thomas Vogel | Die PARTEI | 2,9 | 1,6 |
| Bert Rohne | ÖDP | 0,5 | 0,3 |
| Thomas Lörinczy | V-Partei³ | 0,4 | 0,2 |
| Norman Lienow | dieBasis | 1,8 | 1,5 |
| Daniel Richter | Einzelbewerber | 0,4 | - |
| Hans Sieghard Röhder | Einzelbewerber | 0,2 | - |
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Chemnitz
(in %)
%
30
20
10
0
24,9
24,3
19,2
11,9
8,3
4,7
1,9
0,6
Gewinne und Verluste
Für die Bundestagswahl am 24. September 2017 wurden folgende Kandidaten und Ergebnisse bekanntgegeben.[3][4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heinrich | CDU | 26,6 | 24,9 |
| Michael Leutert | LINKE | 19,4 | 19,2 |
| Detlef Müller | SPD | 15,4 | 11,9 |
| Meike Roden | GRÜNE | 4,2 | 4,7 |
| Frank Müller-Rosentritt | FDP | 6,6 | 8,3 |
| Nico Köhler | AfD | 24,0 | 24,3 |
| Toni Rotter | PIRATEN | 1,0 | 0,6 |
| Paul Thomas Vogel | Die PARTEI | 2,4 | 1,9 |
| Stephan Hochstein | BüSo | 0,5 | 0,2 |
| Sonstige | – | 4,0 | |
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl fand am 22. September 2013 statt.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heinrich | CDU | 41,7 | 39,0 |
| Michael Leutert | LINKE | 23,8 | 23,0 |
| Detlef Müller | SPD | 21,0 | 17,5 |
| Petra Zais | GRÜNE | 4,8 | 5,3 |
| Kristian Reinhold | FDP | 2,0 | 2,9 |
| Ines Schreiber | NPD | 3,5 | 2,4 |
| Toni Rotter | PIRATEN | 2,1 | 2,5 |
| Tobias Göthert | Die PARTEI | 1,1 | – |
| – | AfD | – | 6,0 |
| – | Freie Wähler | – | 0,8 |
| Sonstige | – | 0,6 | |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Frank Heinrich | CDU | 34,1 | 30,5 | 24,3 |
| Detlef Müller | SPD | 20,1 | 17,1 | 26,7 |
| Michael Leutert | Die Linke. | 27,9 | 28,6 | 26,4 |
| Robin John | FDP | 9,0 | 12,7 | 9,8 |
| Petra Zais | Bündnis 90/Die Grünen | 6,0 | 7,1 | 5,5 |
| Jörg Schubert | NPD | 2,8 | 2,7 | 3,2 |
| – | BüSo | – | 0,6 | 0,7 |
| – | REP | – | 0,4 | 1,7 |
| – | MLPD | – | 0,2 | 0,1 |
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Detlef Müller | SPD | 28,4 | 26,7 | 35,5 |
| Michael Lohse | CDU | 28,1 | 24,3 | 26,5 |
| Klaus Bartl | Die Linke. | 26,6 | 26,4 | 19,7 |
| Wolfgang Heinz Meyer | FDP | 6,9 | 9,8 | 7,0 |
| Annekathrin Giegengack | Bündnis 90/Die Grünen | 3,8 | 5,5 | 5,1 |
| Winfried Petzold | NPD | 2,9 | 3,2 | 0,7 |
| Karl Martin Kohlmann | REP | 2,0 | 1,7 | 2,1 |
| – | PBC | – | 0,6 | 0,7 |
| Felix Hoffmann | BüSo | 1,3 | 0,7 | 0,2 |
| – | AGFG | – | 0,9 | – |
| – | MLPD | – | 0,1 | – |
| – | PSG | – | 0,2 | – |
| – | Offensive D | – | – | 1,9 |
| – | GRAUE | – | – | 0,6 |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2021 | Detlef Müller | SPD | 25,1 |
| 2017 | Frank Heinrich | CDU | 26,6 |
| 2013 | 41,7 | ||
| 2009 | 34,1 | ||
| 2005 | Detlef Müller | SPD | 28,4 |
| 2002 | Jelena Hoffmann | SPD | 35,0 |
| 1998 | 32,4 | ||
| 1994 | Rudolf Meinl | CDU | 43,1 |
| 1990 | 43,1 |
Geschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1990–1998 | 323 Chemnitz I | von der Stadt Chemnitz die ehemaligen Stadtbezirke Mitte-Nord, West und Süd I |
| 2002–2005 | 164 Chemnitz | Stadt Chemnitz |
| 2009 | 163 Chemnitz | |
| 2013– | 162 Chemnitz |
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises Chemnitz (Stand 2009)
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)
- Bundeswahlleiter: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Sonderheft Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber, Wiesbaden 2021.
- https://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNITZ/Wahlkreis-Neun-Kandidaten-zur-Bundestagswahl-artikel9954353.php
- Der Bundeswahlleiter: Bundestagswahl 2017 – Ergebnisse Chemnitz. Abgerufen am 2. Oktober 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_by_Sandro_Halank%E2%80%932.jpg.webp)