Bundestagswahlkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Der Wahlkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge (Wahlkreis 158) ist ein Bundestagswahlkreis in Sachsen. Bis zur Bundestagswahl 2005 trug er den Namen Sächsische Schweiz – Weißeritzkreis. Er umfasst den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.[1]
| Wahlkreis 158: Sächsische Schweiz – Osterzgebirge | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen |
| Wahlkreisnummer | 158 |
| Wahlberechtigte | 199.707 |
| Wahlbeteiligung | 77,2 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | AfD |
| Stimmanteil | 33,0 % |
Bundestagswahl 2021
Der Wahlkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge wird im 20. Deutschen Bundestag direkt von Steffen Janich (AfD) vertreten. Über Landeliste ihrer Parteien erreichten Fabian Funke (SPD) und André Hahn (Linke) einen Sitz im Bundestag.[2]
| Direktkandidat[3] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Steffen Janich | AfD | 33,0 | 31,9 |
| Corinna Franke-Wöller | CDU | 19,2 | 17,1 |
| André Hahn | Linke | 10,0 | 7,7 |
| Fabian Funke | SPD | 11,5 | 15,5 |
| Dirk Jahn | FDP | 8,5 | 11,7 |
| Nino Haustein | Grüne | 4,5 | 5,3 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,9 |
| – | Die PARTEI | – | 0,8 |
| – | NPD | – | 0,4 |
| Christoph Fröse | Freie Wähler | 5,6 | 3,3 |
| – | Piraten | – | 0,4 |
| Dirk Zimmermann | ÖDP | 0,6 | 0,3 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| Roberto Mauksch | dieBasis | 2,1 | 1,9 |
| – | Bündnis C | – | 0,1 |
| – | III. Weg | – | 0,2 |
| – | DKP | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,2 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,6 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,2 |
| – | Volt | – | 0,3 |
| Klaus Brähmig | Einzelbewerber | 4,8 | – |
| Helga Queck | Einzelbewerber | 0,2 | – |
Bundestagswahl 2017
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2013 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Klaus Brähmig | CDU | 28,8 | 25,6 | 46,0 |
| Klaus Wolframm | SPD | 7,2 | 7,8 | 10,9 |
| André Hahn | Die Linke | 14,7 | 12,8 | 17,1 |
| Lothar Ferdinand Brandau | FDP | 6,5 | 8,3 | 3,2 |
| Ines Kummer | Bündnis 90/Die Grünen | 3,0 | 3,0 | 3,6 |
| Doris Kamke | BüSo | 1,5 | – | 0,4 |
| Frauke Petry | AfD | 37,4 | 35,5 | 7,9 |
| Roland Hoyer | Einzelbewerber | 0,9 | – | – |
| – | Freie Wähler | – | – | 3,2 |
| – | Piraten | – | – | 2,1 |
| – | NPD | – | 1,9 | 5,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,3 | – |
| Sonstige | – | 3,9 | 0,6 | |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2009 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Klaus Brähmig | CDU | 50,2 | 46,0 | 40,3 |
| Klaus Wolframm | SPD | 10,7 | 10,9 | 12,0 |
| André Hahn | Die Linke | 19,0 | 17,1 | 20,8 |
| Thomas Richter | FDP | 1,8 | 3,2 | 14,3 |
| Heidi Meißner | Bündnis 90/Die Grünen | 2,9 | 3,6 | 5,3 |
| Tilo Schneider | Piraten | 1,9 | 2,1 | – 1) |
| Diana Sartor | Freie Wähler | 5,8 | 3,2 | – 1) |
| Brigitta Gründler | BüSo | 1,0 | 0,4 | 1,2 |
| Johannes Müller | NPD | 6,6 | 5,1 | 5,6 |
| – | AfD | – | 7,9 | – 2) |
| Sonstige | – | 0,6 | 0,5 | |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Klaus Brähmig | CDU | 45,1 | 40,3 | 35,1 |
| Klaus Wolframm | SPD | 11,7 | 12,0 | 20,1 |
| Monika Knoche | Die Linke. | 20,3 | 20,8 | 19,8 |
| Thomas Richter | FDP | 11,0 | 14,3 | 10,9 |
| Heinz Grass | Bündnis 90/Die Grünen | 4,6 | 5,3 | 4,2 |
| Olaf Rose | NPD | 5,8 | 5,6 | 7,1 |
| Rico Schulz | BüSo | 1,5 | 1,2 | 0,8 |
| – | REP | – | 0,3 | 1,0 |
| – | MLPD | – | 0,2 | 0,1 |
Wahlkreissieger
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2021 | Steffen Janich | AfD | 33,0 |
| 2017 | Frauke Petry | AfD | 37,4 |
| 2013 | Klaus Brähmig | CDU | 50,2 |
| 2009 | 45,1 | ||
| 2005 | 40,9 | ||
| 2002 | 46,2 |
Geschichte
Mit der Kreisreform von 2008 wurden auch die Wahlkreise in Sachsen grundsätzlich neu gestaltet. Der Wahlkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge veränderte sich dadurch flächenmäßig nicht, sondern es wurde nur sein Name angepasst. Zur Bundestagswahl 2013 wurde die Nummer des Wahlkreises von 159 in 158 geändert.
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 23. Januar 2016 im Internet Archive)
- 38 Frauen und Männer vertreten Sachsen künftig im Bundestag. Mitteldeutscher Rundfunk, 27. September 2021, abgerufen am 30. September 2021.
- Erst- und Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Vorläufige Ergebnisse. wahlen.sachsen.de, abgerufen am 30. September 2021.
