Benzweiler

Benzweiler ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Verbandsgemeinde: Simmern-Rheinböllen
Höhe: 389 m ü. NHN
Fläche: 3,19 km2
Einwohner: 208 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55494
Vorwahl: 06766
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Gemeindeschlüssel: 07 1 40 011
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 1
55494 Rheinböllen
Website: www.benzweiler.de
Ortsbürgermeister: Hans-Joachim Kunz
Lage der Ortsgemeinde Benzweiler im Rhein-Hunsrück-Kreis
Karte
Benzweiler aus südöstlicher Richtung

Geographie

Benzweiler liegt nordwestlich von Rheinböllen auf dem Hunsrück. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Antoniushof und Hubertushof.[2]

Geschichte

Sechs Hünengräber nordöstlich des Ortes lassen auf eine keltische Ansiedlung schließen. Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Benzweiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815126
1835178
1871193
1905194
1939169
JahrEinwohner
1950178
1961156
1970168
1987176
2005209

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Benzweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Hans-Joachim Kunz. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 85,83 % in seinem Amt bestätigt.[5]

Wappen

Wappenbild fehlt
Blasonierung: „Schild geteilt: oben in Schwarz ein rotbewehrter goldener Hahn; unten in Silber, belegt mit einem schwarzen Schildchen, darüber ein goldenes Glevenrad mit einem blauen Edelstein auf der Nabe.“[6]

Mit Urkunde vom 19. April 1982 wurde der Ortsgemeinde Benzweiler von der Bezirksregierung in Koblenz die Genehmigung zur Führung eines Wappens erteilt.

Wappenbegründung: Die Gemeinde Benzweiler führt bereits seit dem 17. Jahrhundert den Hahn als Ortssymbol. Das goldene Glevenrad verweist auf die vormaligen Besitzer und Landherren des Dorfes, die Herren von Schönburg auf Wesel. Diese verkauften im 15. Jahrhundert ihren Besitz an die Pfalzgrafen bei Rhein, die den Ort dem Herzogtum Simmern eingliederten. Die Zugehörigkeit zur Pfalz wird durch die Farben Schwarz und Gold dargestellt.

Siehe auch

Commons: Benzweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2022 liegt vor.]. S. 38 (PDF; 2,2 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten.
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Benzweiler. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Simmern-Rheinböllen, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  6. Wappen der Ortsgemeinde Benzweiler auf der Homepage der Ortsgemeinde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.