Steinbach (Hunsrück)

Steinbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Verbandsgemeinde: Simmern-Rheinböllen
Höhe: 400 m ü. NHN
Fläche: 2,6 km2
Einwohner: 132 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56291
Vorwahl: 06766
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Gemeindeschlüssel: 07 1 40 148
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 1
55494 Rheinböllen
Website: www.steinbach-hunsrueck.de
Ortsbürgermeister: Michael Schubach
Lage der Ortsgemeinde Steinbach im Rhein-Hunsrück-Kreis
Karte

Geographie

Steinbach liegt im Hunsrück am Nordwesthang des Simmerbachtales. Die Gemarkung umfasst 2,60 km², davon 0,91 km² Wald. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Bauermannsmühle, Dixenmühle und Sehnenmühle.[2]

Geschichte

Mit der Besetzung des Linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise französisch besetzt, ist der Ort seit 1946 Teil Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Steinbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
1815162
1835151
1871132
1905127
1939120
1950128
JahrEinwohner
1961122
1970116
1987105
1997103
2005118
2020132

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Steinbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Michael Schubach. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 89,13 % in seinem Amt bestätigt.[5]

Wappen

Die Genehmigung zum Führen des Wappens wurde erteilt durch die Bezirksregierung Koblenz am 20. August 1981.

Wappen von Steinbach
Blasonierung: „Schild gespalten und vorne geteilt, vorne oben in Rot ein schwarzer Rabe, unten geschacht von Blau und Gold, hinten in Silber ein schwarzes Wasserrad über schräglinker blauer Wellenleiste.“
Wappenbegründung: Die vordere Schildhälfte mit dem schwarzen Raben und dem sponheimischen Schach weisen auf die Ritter von Koppenstein, die vom 15. bis 18. Jahrhundert die Lehensträger des Ortes waren. Das Wasserrad erinnert an die drei Mühlen in der Ortsgemarkung. Die Wellenleiste deutet redend auf das Grundwort des Ortsnamens.

Persönlichkeiten

Der Schauspieler Andreas Külzer ist in Steinbach aufgewachsen.

Commons: Steinbach (Hunsrück) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2022 liegt vor.]. S. 39 (PDF; 2,2 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Steinbach. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Simmern-Rheinböllen, Verbandsgemeinde, 43. Ergebniszeile. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.