Beaujeu (Rhône)
| Beaujeu | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | Belleville-en-Beaujolais | |
| Gemeindeverband | Saône-Beaujolais | |
| Koordinaten | 46° 9′ N, 4° 35′ O | |
| Höhe | 277–880 m | |
| Fläche | 17,82 km² | |
| Einwohner | 2.148 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 121 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69430 | |
| INSEE-Code | 69018 | |
| Website | www.beaujeu.com | |
![]() Die romanische Kirche Saint-Nicola | ||
Beaujeu ist eine französische Gemeinde mit 2148 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais.
Geschichte
Beaujeu – zwischen Mâcon und Lyon gelegen – ist die historische Hauptstadt der alten Provinz Beaujolais, die der Region auch ihren Namen gab. Heute ist der Ort vor allem für seine Weine bekannt.
Siehe auch
Literatur
- M. Méras: Beaujeu. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 1754.
Weblinks
Commons: Beaujeu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weinberg am Col de Durbize bei Beaujeu
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


