Sain-Bel
| Sain-Bel | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | L’Arbresle | |
| Gemeindeverband | Pays de L’Arbresle | |
| Koordinaten | 45° 49′ N, 4° 36′ O | |
| Höhe | 228–351 m | |
| Fläche | 3,83 km² | |
| Einwohner | 2.363 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 617 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69210 | |
| INSEE-Code | 69171 | |
| Website | sain-bel.a3w.fr | |
Sain-Bel ist eine französische Gemeinde mit 2.363 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton L’Arbresle.
Geographie
Sain-Bel liegt etwa 20 Kilometer westnordwestlich von Lyon an der Brévenne und in der Landschaft Beaujolais und gehört zum Weinbaugebiet Coteaux du Lyonnais. Umgeben wird Sain-Bel von den Nachbargemeinden L’Arbresle im Norden, Éveux im Nordosten, Sourcieux-les-Mines im Osten, Saint-Pierre-la-Palud im Südosten, Chevinay im Süden sowie Savigny im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 1.851 | 1.798 | 1.605 | 1.761 | 1.892 | 1.919 | 2.148 | 2.271 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Jean-Baptiste aus dem Mittelalter (Monument historique), abgelöst durch einen modernen Kirchbau aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Montbloy aus dem 13./14. Jahrhundert, Monument historique
- Häuser aus dem 14. und 15. Jahrhundert
![]() Schloss Montbloy |
![]() Kirche Saint-Jean-Baptiste |
Weblinks
Commons: Sain-Bel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)