Amplepuis

Amplepuis ist eine kleine französische Stadt mit 4919 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes zwischen Lyon und Roanne. Amplepuis ist die westlichste Gemeinde des Départements Rhône. Sie liegt am Fluss Reins, der hier seinen Namen wechselt und weiter abwärts den Namen Rhins führt.

Amplepuis
Amplepuis (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton Thizy-les-Bourgs
Gemeindeverband Ouest Rhodanien
Koordinaten 45° 58′ N,  20′ O
Höhe 336–868 m
Fläche 38,76 km²
Einwohner 4.919 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 127 Einw./km²
Postleitzahl 69550
INSEE-Code 69006
Website www.amplepuis.fr

Bekannt geworden ist Amplepuis vor allem durch Nähmaschinen. Der Erfinder der ersten Nähmaschine, Barthélemy Thimonnier (1793–1857), ist in Amplepuis aufgewachsen und gestorben. Er hatte als Erwachsener in Paris eine Firma gegründet, ging später nach Manchester, kehrte aber schließlich nach Amplepuis zurück. Ihm zu Ehren hat man in Amplepuis ein Nähmaschinen-Museum eingerichtet, das Musée Barthélemy Thimonnier. Neben wertvollen Nähmaschinen und deren Zubehör (wie zum Beispiel Fingerhüte) sind dort auch Zweiräder ausgestellt.

Amplepuis pflegt seit 1970 eine Städtepartnerschaft mit Gültstein (Teilort von Herrenberg). Jährlich findet ein Schüleraustausch statt, der aber nicht mit Gültstein, sondern mit der Herrenberger Theodor-Schüz-Realschule unternommen wird. Mit der Gemeinde Gültstein pflegt Amplepuis einen regen Partnerschaftsaustausch, der alle zwei Jahre stattfindet. Herrenbergs Partnerstadt ist das von Amplepuis 15 Kilometer entfernte Tarare.

Nähmaschinen-Museum in Amplepuis
Commons: Amplepuis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.