Régnié-Durette
| Régnié-Durette | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | Belleville-en-Beaujolais | |
| Gemeindeverband | Saône-Beaujolais | |
| Koordinaten | 46° 8′ N, 4° 39′ O | |
| Höhe | 228–820 m | |
| Fläche | 11,69 km² | |
| Einwohner | 1.126 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69430 | |
| INSEE-Code | 69165 | |
| Website | https://www.regniedurette.com/ | |
Régnié-Durette ist eine französische Gemeinde mit 1.126 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Régnié-Durette gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais (bis 2015: Kanton Beaujeu). Die Einwohner werden Durégnatons genannt.
Geografie
Régnié-Durette befindet sich etwa 18 Kilometer nordnordwestlich von Villefranche-sur-Saône. Umgeben wird Régnié-Durette von den Nachbargemeinden Villié-Morgon im Norden und Osten, Cercié im Süden und Südosten, Quincié-en-Beaujolais im Süden und Südwesten, Lantignié im Westen sowie Deux-Grosnes mit Avenas im Nordwesten.
Geschichte
1973 wurden die Gemeinden Régnié und Durette zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 636 | 620 | 818 | 774 | 910 | 905 | 963 | 1.094 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-Apôtre, 1867 erbaut
- Schloss La Pierre
- Domäne La Grange-Charton, seit 1994 Monument historique
Kirche Saint-Jean-Apôtre
Schloss La Pierre
Domäne La Grange-Charton
Weblinks
Commons: Régnié-Durette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

