Ronno
Ronno ist eine französische Gemeinde mit 639 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône, zum Kanton Thizy-les-Bourgs (bis 2015: Kanton Amplepuis) und ist Mitglied im Gemeindeverband L’Ouest Rhodanien.
| Ronno | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | Thizy-les-Bourgs | |
| Gemeindeverband | Ouest Rhodanien | |
| Koordinaten | 45° 59′ N, 4° 23′ O | |
| Höhe | 418–888 m | |
| Fläche | 22,95 km² | |
| Einwohner | 639 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69550 | |
| INSEE-Code | 69169 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Ronno | ||
Geographie
Ronno liegt rund 45 Kilometer nordwestlich von Lyon und etwa 26 Kilometer westnordwestlich von Villefranche-sur-Saône. Ganz im Nordwesten der Gemeinde befindet sich ein kleiner Teil des (künstlichen) Sees Lac des Sapins. Umgeben wird Ronno von den Nachbargemeinden Cublize im Norden, Saint-Just-d’Avray und Saint-Appolinaire im Osten, Valsonne im Süden und Südosten, Amplepuis im Süden und Südwesten sowie Saint-Jean-la-Bussière im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 546 | 466 | 429 | 530 | 544 | 596 | 598 | 620 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Schloss Ronno, Monument historique
- Chapelle Dumas
Kirche
Schloss Ronno
.svg.png.webp)

