Vaux-en-Beaujolais

Vaux-en-Beaujolais ist eine französische Gemeinde mit 1.086 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Gleizé.

Vaux-en-Beaujolais
Vaux-en-Beaujolais (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton Gleizé
Gemeindeverband Villefranche Beaujolais Saône
Koordinaten 46° 3′ N,  36′ O
Höhe 270–820 m
Fläche 17,71 km²
Einwohner 1.086 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 69460
INSEE-Code 69257
Website https://www.vaux-clochemerle.fr/

Geographie

Vaux-en-Beaujolais liegt rund zwölf Kilometer nordwestlich von Villefranche-sur-Saône im Weinbaugebiet Beaujolais. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Vauxonne durchquert. Umgeben wird Vaux-en-Beaujolais von den Nachbargemeinden Le Perréon im Norden, Salles-Arbuissonnas-en-Beaujolais im Osten, Blacé im Südosten, Montmelas-Saint-Sorlin und Rivolet im Süden, Saint-Cyr-le-Chatoux im Westen und Südwesten sowie Lamure-sur-Azergues im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner5786065956206697669461.060
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von Vaux-en-Beaujolais

Trivia

Der Roman Clochemerle von Gabriel Chevallier (1895–1969) über einen fiktiven Ort im Beaujolais hat sein Vorbild in Vaux-en-Beaujolais. Das fiktive Stadtwappen wird teilweise so behandelt, als würde es zu Vaux-en-Beaujolais gehören.

Commons: Vaux-en-Beaujolais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirchturm von Vaux-en-Beaujolais
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.