Bahlinger SC

Der Bahlinger SC ist ein Fußballverein mit rund 800 Mitgliedern aus dem südbadischen Bahlingen am Kaiserstuhl. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß.

Bahlinger SC
Basisdaten
Name Bahlinger Sportclub e. V.
Sitz Bahlingen am Kaiserstuhl,
Baden-Württemberg
Gründung 1929
Farben Rot-Weiß
Präsident Dieter Bühler
Website bahlingersc.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dennis Bührer, Axel Siefert
Spielstätte Kaiserstuhlstadion
Plätze 4000
Liga Regionalliga Südwest
2020/21 9. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1929 gegründet. Bis zum 31. Dezember 2012 gab es zwei Abteilungen, die Fußball- und die Turnabteilung. Die Turner trennten sich jedoch zum 1. Januar 2013 ab und nennen sich nun TV Bahlingen. Die Fußballmannschaft spielte bis Ende der 1960er Jahre in den unteren Amateurklassen. 1969 gelang der Aufstieg in die Amateurliga Südbaden, die 1978 zur viertklassigen Verbandsliga wurde. Nachdem die Fußballer in den Jahren 1994 und 1995 den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg knapp verfehlt hatten, schaffte der Bahlinger SC 1996 die Meisterschaft der Verbandsliga Südbaden und stieg daraufhin in die Oberliga auf. Dort hielt sich der Verein bis zum Abstieg 2005. In der Saison 2005/06 gelang der Wiederaufstieg in die Oberliga. In der Saison 2014/15 qualifizierte sich der Bahlinger SC mit dem 2. Platz in der Oberliga Baden-Württemberg für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest. Nach einem 0:0 im Heimspiel gegen den TSV Lehnerz setzten sich die Bahlinger im entscheidenden Spiel beim SC Hauenstein mit 3:0 durch und besiegelten den größten Erfolg der 86-jährigen Vereinsgeschichte. In der Saison 2015/16 besuchten somit große Vereine wie Kickers Offenbach, der SV Waldhof Mannheim und der 1. FC Saarbrücken das heimische Stadion; der Klassenerhalt wurde jedoch verpasst. Mit der Meisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg 2018/19 vor den Stuttgarter Kickers kehrte der Bahlinger SC in die Regionalliga zurück.

In der Saison 2002/03 war der BSC im DFB-Pokal vertreten und schied in der zweiten Runde knapp mit 1:2 gegen Waldhof Mannheim aus. In der ersten Runde hatte man sich noch mit 1:0 gegen Alemannia Aachen durchgesetzt.

In der Saison 2013/14 war der Bahlinger SC erneut für den DFB-Pokal qualifiziert, da die Mannschaft das Finale des südbadischen Verbandspokals gegen den FC Radolfzell mit 3:1 gewonnen hatte. In der ersten Runde scheiterten die Rot-Weißen mit 1:3 am Zweitligisten VfL Bochum.

Bei der dritten DFB-Pokal-Teilnahme in der Saison 2015/16 hielten die Bahlinger gegen den Zweitligisten SV Sandhausen bis zum Ende der Verlängerung ein torloses Unentschieden, ehe sie im Elfmeterschießen mit 3:5 unterlagen.

Erfolge

Meisterschaft
Pokal

Mannschaften

Der Bahlinger SC besteht aus drei aktiven Mannschaften, zwei Alte-Herren-Mannschaften sowie zehn Jugendteams.

Erste Mannschaft

Die erste Mannschaft des Bahlinger SC spielt in der Regionalliga Südwest.

Kader 2020/21

(Stand: 29. August 2020)

Nr.Nat.NameGeburtstag im Verein seit vorheriger Verein
Tor
01DeutschlandDennis Müller8. September 1988 2010 SC Kappel
26DeutschlandAaron Gut25. Juli 1999 - -
38DeutschlandMarvin Geng8. September 1997 2019 VfB Stuttgart II
Abwehr
04Kosovo DeutschlandYlber Lokaj16. März 1999 2017 FC Basel U21
05Rumänien DeutschlandWalter Adam8. Januar 1992 2009 SC Freiburg U19
06DeutschlandFabian Nopper21. März 1990 2009 SV Waldkirch
13DeutschlandMaximilian Faller12. Februar 1996 2018 SC Freiburg II
14DeutschlandRico Wehrle4. September 1993 2018 SC Freiburg II
16Deutschland BeninFaiz Gbadamassi23. Januar 1995 2018 FC 08 Homburg
19DeutschlandJonas Siegert9. Januar 1999 - -
Mittelfeld
07DeutschlandYannick Häringer20. Oktober 1989 2013 Kehler FV
08Deutschland EcuadorManolo Rodas4. Juli 1996 2020 Kickers Offenbach
10Portugal FrankreichAmaury Bischoff31. März 1987 2019 Hansa Rostock
20DeutschlandMarco Bauer6. Dezember 2000 2019 SC Freiburg II
21DeutschlandLuca Köbele9. Oktober 1999 2015 SC Freiburg U17
22DeutschlandTobias Klein (C)13. April 1991 2010 SC Freiburg II
24Albanien DeutschlandErgi Alihoxha14. Dezember 1993 2014 Freiburger FC
27Montenegro DeutschlandHasan Pepić16. März 1993 2018 VSG Altglienicke
31DeutschlandNico Gutjahr15. Mai 1993 2020 SSV Ulm 1846
Sturm
09DeutschlandTim Probst31. Januar 1998 2019 SC Freiburg II
11Deutschland SpanienSantiago Fischer10. Dezember 1990 2016 SV Endingen
18Kosovo DeutschlandShqipon Bektasi14. September 1990 2018 TSV Steinbach Haiger
23KroatienIvan Novakovic6. Juli 1996 2020 Freiburger FC
29DeutschlandMaximilian Resch30. Juni 2001 - -
30Palastina Autonomiegebiete DeutschlandAmir Falahen15. März 1993 2019 Fortuna Düsseldorf II
Zu- und Abgänge zur Saison 2020/21
Winter 2019/20
Zugänge Abgänge
Sommer 2020
Zugänge Abgänge

[1]

Trainerstab

Nationalität Name Funktion im Verein seit
Deutschland Dennis Bührer Trainer 2011
Deutschland Axel Siefert Trainer 2018
Deutschland Dennis Müller Torwarttrainer 2020
Deutschland Uli Hanser Athletiktrainer 2019
Deutschland Bernhard Wiesler Sportlicher Leiter 2007

Zweite und dritte Mannschaft

Die zweite Mannschaft des Bahlinger SC spielt in der Bezirksliga Freiburg, die dritte Mannschaft in der Kreisliga B Freiburg Staffel 7.

Stadion

Der Bahlinger SC trägt seine Heimspiele im Kaiserstuhlstadion aus, das über eine nicht überdachte, 273 Zuschauer fassende Sitztribüne verfügt. Von den weiteren rund 4.000 Stehplätzen sind 800 überdacht.

Kaiserstuhl-Cup

Mit einer Mischung aus internationalen Teams (u. a. Roter Stern Belgrad, Iraklis Saloniki), nationalen Teams (u. a. Borussia Dortmund, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, SC Freiburg, Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05) und regionalen Teams (u. a. FC Emmendingen, FC Teningen) sowie dem Team des Bahlinger SC wird seit 1985 jedes Jahr der Kaiserstuhl-Cup veranstaltet.

Austragungen

Jahr
1985–1990 SC FreiburgFreiburger FCOffenburger FVBahlinger SC 
1991–1992 SC FreiburgFreiburger FCSV EndingenBahlinger SC
1993 VfB StuttgartSC FreiburgFreiburger FCBahlinger SC
1994 Borussia DortmundSC FreiburgFreiburger FCBahlinger SC
1995 1. FC KaiserslauternSC FreiburgFreiburger FCBahlinger SC
1996 Leeds UnitedSC FreiburgFreiburger FCBahlinger SC
1997 Roter Stern BelgradSC FreiburgFreiburger FCBahlinger SC
1998 Borussia M'Gladbach1. FC KölnFreiburger FCBahlinger SC
1999 1. FC NürnbergKarlsruher SCFreiburger FCBahlinger SC
2000 Eintracht Frankfurt1. FC NürnbergIraklis SalonikiBahlinger SC
2001 1. FC NürnbergVfB StuttgartFC EmmendingenBahlinger SC
2002 Racing Straßburg1. FC NürnbergFC TeningenBahlinger SC
2003 SC FreiburgKarlsruher SCSV RustBahlinger SC
2004 SC FreiburgSpVgg Greuther FürthFreiburger FCBahlinger SC
2005 SC FreiburgSpVgg Greuther FürthSR ColmarBahlinger SC
2006 SC FreiburgTSG 1899 HoffenheimSlavia SofiaBahlinger SC
2007 SC FreiburgSpVgg Greuther FürthTSG 1899 HoffenheimBahlinger SC
2008 SC Freiburg1. FSV Mainz 05Bayer 04 LeverkusenBahlinger SC
2009 SC FreiburgBayer 04 LeverkusenFC MulhouseBahlinger SC
2010 SC FreiburgTSV 1860 MünchenFC Ingolstadt 04Bahlinger SC
2011 SC FreiburgFC LuzernRot-Weiss EssenBahlinger SC
2012 SC FreiburgFC SochauxKSV Hessen KasselBahlinger SC
2013 SC FreiburgLausanne-SportsFC WinterthurBahlinger SC
2014 SC FreiburgStade RennesFreiburger FCBahlinger SC
2015 ES Troyes AC1. FC MagdeburgEintracht TrierBahlinger SC
2016 SC FreiburgSV Darmstadt 98SV EndingenOffenburger FVBahlinger SC 
2017 SC FreiburgSV SandhausenStuttgarter KickersKickers OffenbachFC 08 VillingenBahlinger SC
2018 SC FreiburgRacing StraßburgFreiburger FCSV LinxFC 08 VillingenBahlinger SC
2019 SV SandhausenAS NancySV OberachernFC 08 VillingenBahlinger SC 

Bekannte Spieler

Siehe: Kategorie:Fußballspieler (Bahlinger SC)

Literatur

  • Robin Meyer: Die beste Saison aller Zeiten – Eine Chronik der Saison 2014/15, Verlag Die Werkstatt 2016, 240 Seiten. ISBN 978-3-7307-0313-7

Einzelnachweise

  1. Referenz für gesamtes Kapitel „Kader 2020/21“: Bahlinger SC - Kader im Detail. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.