Nomborn

Nomborn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Montabaur
Höhe: 290 m ü. NHN
Fläche: 4 km2
Einwohner: 732 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 183 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56412
Vorwahl: 06485
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 055
Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 Montabaur
Website: www.nomborn.de
Ortsbürgermeister: Patrick Brach
Lage der Ortsgemeinde Nomborn im Westerwaldkreis
Karte
Nomborn (2020)
St. Kilian

Geographie

Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Montabaur und Limburg an der Lahn am Rande des Naturpark Nassau. Durch den Ort fließt der Eisenbach. Zu Nomborn gehören auch die Wohnplätze Kautenmühle, Studentenmühle und Marienhof.[2]

Geschichte

Nomborn wurde im Jahre 1289 als Numburne erstmals urkundlich erwähnt. Die Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Nentershausen, war aber selbst Sitz eines Hubengerichts, das auch für den Nachbarort Großholbach zuständig war.

Die Kapelle St. Kilian wird erstmals 1525 erwähnt. Ein romanischer Turm, der 1905 durch den heutigen Kirchturm ersetzt wurde, sowie Glocken aus den Jahren 1147 und 1448 deuten aber auf ein höheres Alter hin.

Eine ältere Mühle in der Nähe des Orts wird 1383 erwähnt, die heute noch bestehende Studentenmühle 1564. Letztere wurde allerdings nach einer Phase als Wüstung, wohl als Folge des Dreißigjährigen Krieges, 1648 wieder aufgebaut. Ebenso erging es der Eberhartz- und der Untermühle, die beide 1564 erstmals erwähnt und nach 1653 wieder aufgebaut wurden. Die Untermühle wird letztmals 1786 erwähnt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Nomborn, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815266
1835440
1871445
1905361
1939424
JahrEinwohner
1950460
1961424
1970484
1987589
2005713

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Nomborn besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Patrick Brach wurde 2014 Ortsbürgermeister von Nomborn.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 75,43 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6]

Brachs Vorgänger waren Johannes Hübinger (Ortsbürgermeister 2004–2014) und Walter Brach (1984–2004).[7]

Wappen

Wappen von Nomborn
Wappenbegründung: Das Wappen stilisiert im oberen Teil die Kirche St. Kilian. Die Sechsecke, sieben an der Zahl, symbolisieren die Basaltsäulen, die im Bereich des Hausberges Bornkasten vorkommen. Im unteren Teil des Wappens wird die frühere Trinkwasserversorgung als Brunnen symbolisiert. Die Wellenschrägleiste stellt den die Gemeinde durchfließenden Eisenbach dar.

Verkehr

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Söhne und Töchter (Auswahl)

Literatur

Commons: Nomborn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 77 (PDF; 3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Bilder des Jahres 2014 – Kommunalwahl. Patrick Brach – Neuer Ortsbürgermeister von Nomborn. Verbandsgemeinde Montabaur, abgerufen am 23. Juni 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Montabaur, Verbandsgemeinde, 26. Ergebniszeile. Abgerufen am 23. Juni 2020.
  7. Chronik Gemeinderäte. Ortsgemeinde Nomborn, abgerufen am 23. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.