Kunlun Red Star

Der HC Kunlun Red Star ist ein chinesischer Eishockeyklub aus Peking, der seit Juni 2016 der Kontinentalen Hockey Liga angehört und in der Saison 2016/17 erstmals am Spielbetrieb der Liga teilnahm. Die Heimstätte des Klubs ist die Cadillac Arena mit einer Kapazität von 18.000 Zuschauern[1], das im Jahr 2008 als Austragungsort des olympischen Basketballturniers diente. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kündigte der Klub am 15. Juli 2020 an, seine Heimspiele der Saison 2020/21 in der Mytischtschi-Arena auszutragen.[2]

Kunlun Red Star
Vereinsinformationen
Geschichte Kunlun Red Star (seit 2016)
Standort Peking, Volksrepublik China
Vereinsfarben rot, gelb
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Shougang Ice Hockey Arena
Universiade Sports Center
Kapazität 3.000
14.000 Plätze
Geschäftsführer Raitis Pilsetnieks
Cheftrainer Ivano Zanatta
Saison 2020/21 11. Platz (Ost), keine Playoff-Qualifikation

Geschichte

Spiel der Kunlun Red Star gegen Awtomobilist Jekaterinburg (2016)

Am 25. Juni 2016 wurde im Beisein des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine Vereinbarung zwischen der KHL und Kunlun Red Star unterzeichnet, die den Eintritt des Klubs in die russische Liga vollzog.[3] Damit wurde die Mannschaft aus Peking der erste chinesische Vertreter in der KHL, die fortan aus Vereinen aus acht Ländern bestand.[4] Zuvor war im März 2016 eine entsprechende Absichtserklärung zwischen dem Russischen Eishockeyverband, der KHL und Red Star Kunlun unterschrieben worden.[5]

Als erster Cheftrainer wurde der Russe Wladimir Jursinow junior eingestellt, den Posten des Sportdirektors übernahm dessen Landsmann Wladimir Kretschin.[6] Das erste Pflichtspiel in der Kontinentalen Hockey Liga bestritt Kunlun am 1. September 2016 (2:1-Sieg gegen Amur Chabarowsk),[7] der Kanadier Sean Collins verbuchte das erste Tor der Klubgeschichte. Die KHL-Heimpremiere fand fünf Tage später statt, auch diese Partie gewann "Roter Stern" (6:3 gegen Admiral Wladiwostok).[8]

Nach der Saison 2016/17 wurde Mike Keenan als neuer Cheftrainer vorgestellt. Im Mai 2017 wurde Richard Gynge von Kunlun Red Star verpflichtet. Unter anderem aufgrund dieser Verpflichtung wurde wenige Wochen später General Manager Wladimir Kretschin entlassen und Mike Keenan übernahm zusätzlich dessen Posten.[9] Im November 2017 wurde mit Raitis Pilsetnieks ein neuer Manager vorgestellt, während Keenan Cheftrainer blieb.[10] In der Saison 2017/18[11] und zu Beginn der Saison 2018/19 trug die Mannschaft ihre Heimspiele in Shanghai im Feiyang Skating Center aus. Ursprünglich sollte das Team im Januar 2019 nach Peking in die Cadillac Arena zurückkehren.[12] Neue Spielstätten wurden jedoch die Shougang Ice Hockey Arena mit 3.000 Plätzen in Peking sowie das Universiade Sports Center[13] in Shenzhen mit maximal 14.000 Plätzen.

Kader der Saison 2021/22

Stand: 20. September 2021

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
40 Russland Alexander Lasuschin G 9. April 1988 2021 Jaroslawl, Russische SFSR
40 Vereinigte Staaten Jeremy Smith G 13. April 1989 2019 Dearborn, Michigan, USA
64 Kanada Victor Bartley D 17. Februar 1988 2021 Ottawa, Ontario, Kanada
7 Vereinigte Staaten Jake Chelios D 8. März 1991 2019 Chicago, Illinois, USA
55 Kanada Jason Fram D 23. April 1995 2019 Vancouver, British Columbia, Kanada
4 Kanada Colin Joe D 26. März 1988 2021 Edmonton, Alberta, Kanada
5 Kanada Ryan Sproul D 13. Januar 1993 2019 Mississauga, Ontario, Kanada
52 Kanada Mikaël Tam D 26. April 1991 2021 Québec City, Québec, Kanada
86 China Volksrepublik Ruinan Yan D 25. Januar 2001 2021 China
93 Kanada Zach Yuen D 3. März 1993 2021 Vancouver, British Columbia
28 Kanada Parker Foo RW 12. September 1994 2020 Edmonton, Alberta, Kanada
15 Kanada Spencer Foo RW 1. Januar 1994 2019 Edmonton, Alberta, Kanada
8 Kanada Sam Hu C 9. Dezember 1996 2021 Richmond Hill, Ontario, Kanada
47 Vereinigte Staaten Cory Kane A C 15. September 1990 2017 Irvine, Kalifornien, USA
20 Kanada Luke Lockhart RW 1. November 1992 2019 Burnaby, British Columbia, Kanada
10 Kanada Josh Nicholls RW 27. April 1992 2021 Richmond, British Columbia, Kanada
13 Kanada Alex Riche C 28. Juli 1996 2021 Oakville, Ontario, Kanada
9 Kanada Chris Seto LW 10. Juni 1997 2021 Surrey, British Columbia, Kanada
26 Kanada Greg Squires RW 6. Juli 1988 2021 White Plains, New York, USA
61 Kanada Ethan Werek C 7. Juni 1991 2019 Markham, Ontario, Kanada
91 Kanada Tyler Wong RW 28. Februar 1996 2019 Airdrie, Alberta, Kanada
88 China Volksrepublik Juncheng Yan F 16. September 2000 2021 Toronto, Ontario, Kanada
98 China Volksrepublik Rudi Ying C 16. August 1998 2021 Peking, China
18 Kanada Brandon Yip RW 25. April 1985 2021 Vancouver, British Columbia, Kanada
56 China Volksrepublik Zhang Zesen F 19. Dezember 1996 2021 China

Frauenteam

Seit der Saison 2017/18 gehört die Frauenmannschaft der Kunlun Red Star der kanadischen Fraueneishockeyliga Canadian Women’s Hockey League an.[14] Die Mannschaft absolviert ihre Spiele in Shenzhen[15] und spielt seit 2018 unter dem Namen Shenzhen KRS Vanke Rays.

Einzelnachweise

  1. Kunlun Red Star confirmed as Beijing's new KHL ice hockey team. In: China Sports Insider. 25. Juni 2016, abgerufen am 7. Juli 2016.
  2. Kunlun Red Star to base in Mytishchi for 2020-2021. In: KHL. 15. Juli 2020, abgerufen am 15. Juli 2020.
  3. It's Official! Kunlun Red Star joins the KHL. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  4. Chinese team to join Kontinental Hockey League. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  5. KHL and RIHF Sign a Protocol of Intentions with a Chinese Club. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  6. Kunlun Red Star: First Press Conference. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  7. Red Star shines bright on debut. Abgerufen am 6. September 2016.
  8. Happy homecoming for Kunlun. September 5 round-up. Abgerufen am 6. September 2016.
  9. Keenan takes the total control to Kunlun – The Sherbrooke Times. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sherbrooktimes.com. 27. August 2017, archiviert vom Original am 13. September 2017; abgerufen am 13. September 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sherbrooktimes.com
  10. Rogers Digital Media: Mike Keenan removed as GM of KHL's Red Star team, will remain coach. In: sportsnet.ca. 28. November 2017, abgerufen am 30. November 2017 (englisch).
  11. Patrick Conway: Kunlun Red Star Beijing in 2018-19. In: conwaysrussianhockey.wordpress.com. 20. August 2018, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  12. «Куньлунь Ред Стар» с 3 января 2019 года будет проводить домашние матчи на «Кадиллак Арене» в Пекине. In: khl.ru. 25. September 2018, abgerufen am 28. September 2018.
  13. Jandac leaves Metallurg ... Kunlun Red Star brought the league to a new venue in the south of China. In: en.khl.ru. 9. September 2019, abgerufen am 12. September 2019.
  14. http://www.hockeyweb.de/nhl/chinesisches-team-spielt-in-kanadischer-frauen-liga-89056
  15. Michael Drapack: China's Kunlun Red Star officially joins CWHL. In: cbc.ca. 19. Mai 2017, abgerufen am 25. April 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.