Barys Nur-Sultan

Der HK Barys Nur-Sultan (bis 2019 Barys Astana; kasachisch ХК Барыс Нұр-Сұлтан; russisch ХК Барыс Нур-Султан) ist ein Eishockeyklub aus der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan. Der Verein wurde 1999 gegründet und nimmt seit der Saison 2008/09 am Spielbetrieb der Kontinentalen Hockey-Liga teil. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der Kasachischen Meisterschaft.

HK Barys Nur-Sultan
ХК Барыс Нұр-Сұлтан
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte Barys Astana (1999–2019)
Barys Nur-Sultan (seit 2019)
Standort Nur-Sultan, Kasachstan
Vereinsfarben blau, weiß
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Kasachische Eishockeymeisterschaft
Spielstätte Barys Arena
Kapazität 12.000 Plätze
Geschäftsführer Boris Iwanischtschew
Cheftrainer Juri Michailis
Kapitän Brandon Bochenski
Saison 2018/19 2. Platz (Ost), Playoff-Viertelfinale

Geschichte

Der Verein wurde 1999 gegründet und spielte zunächst in der dritthöchsten russischen Spielklasse und in der Wysschaja Liga, der zweithöchsten russischen Klasse. In letztere war die Mannschaft 2007 aufgestiegen, um auf Anhieb den zweiten Platz in der Meisterschaft zu erreichen. Zudem gelang in der kasachischen Meisterschaft in derselben Spielzeit der erste Titelgewinn. Durch den zweiten Platz in der Wysschaja Liga und die vorhandenen finanziellen Mittel spielt die Mannschaft seit der Saison 2008/09 in der Kontinentalen Hockey-Liga.

Spielszene aus der Saison 2011/12
Barsik – das Maskottchen von Barys

In der Spielzeit 2008/09 belegte Barys, nachdem die drei letzten Begegnungen allesamt gewonnen wurden, noch den 15. Platz in der Vorrunde und qualifizierte sich somit für die Play-Offs, wo sich die Mannschaft im Achtelfinale gegen Ak Bars Kasan nach drei Niederlagen als die unterlegene erwies. In der folgenden Saison 2009/10 konnte das Team in der Hauptrunde den sechsten Rang im Osten erobern. In den Play-Offs war erneut die Mannschaft aus Kasan im Achtelfinale die stärkere. Es wurden wie im Vorjahr alle drei Vergleiche verloren, allerdings wurde das erste Aufeinandertreffen erst in der 106. Minute entschieden.

In der Saison 2010/11 belegte das Team in der Eastern Conference den siebten Platz, obwohl das Team wegen der Winter-Asienspiele 2011 – zu denen Barys für die Kasachische Eishockeynationalmannschaft 15 Spieler abstellen musste – einen viel dichter gedrängten Spielplan zu absolvieren hatte. In den darauf folgenden Play-offs scheiterte der Klub, wie in Vorjahren, im Achtelfinale an Ak Bars Kasan. Im Modus Best-of-Seven verlor Astana mit 0:4-Spielen.

Die zweite Mannschaft des Klubs spielte ab 2009 in der kasachischen Meisterschaft und wurde in der Saison 2010/11 Vizemeister. Seit 2013 tritt die zweite Mannschaft unter dem Namen Nomad Astana an.

Unter der Bezeichnung Sneschnyje Barsy Astana spielt ein Nachwuchsteam in der russisch-dominierten Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga. Im Zuge der Umbenennung der kasachischen Hauptstadt in Nur-Sultan 2019 änderte sich auch die internationale Bezeichnung des Klubs in Barys Nur-Sultan.

Erfolge

Platzierungen in der KHL

Saison Reguläre Saison Play-Off-Runde Play-off-Gegner Gesamtergebnis
2008/0915. PlatzAchtelfinaleAk Bars Kasan0:3
2009/1014. PlatzAchtelfinaleAk Bars Kasan0:3
2010/1114. PlatzAchtelfinaleAk Bars Kasan0:4
2011/1210. PlatzAchtelfinaleHK Metallurg Magnitogorsk3:4
2012/1310. PlatzAchtelfinaleHK Traktor Tscheljabinsk3:4
2013/1402. PlatzAchtelfinale
Viertelfinale
Awtomobilist Jekaterinburg
Salawat Julajew Ufa
4:0
2:4
2014/155. Platz OstAchtelfinaleHK Awangard Omsk3:4
2015/169. Platz Ost
2016/175. Platz OstAchtelfinale
Viertelfinale
HK Traktor Tscheljabinsk
HK Metallurg Magnitogorsk
4:2
0:4
2017/1810. Platz Ost
2018/192. Platz OstAchtelfinale
Viertelfinale
Torpedo Nischni Nowgorod
HK Awangard Omsk
4:3
1:4

Kader der Saison 2020/21

Stand: 11. Januar 2021

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
Kasachstan Nikita Bojarkin G 7. Oktober 1998 2021 Karaganda, Kasachstan
31 Finnland Joni Ortio G 16. April 1991 2020 Turku, Finnland
Kasachstan Andrei Schutow G 4. März 1998 2021 Ust-Kamenogorsk, Kasachstan
13 Kasachstan Tamirlan Gaitamirow D 23. August 2000 2020 Astana, Kasachstan
40 Finnland Alex Lintuniemi D 23. September 1995 2020 Helsinki, Finnland
Kanada Joe Morrow D 9. Dezember 1992 2021 Edmonton, Alberta, Kanada
74 Kasachstan Waleri Orechow D 17. Juli 1999 2017 Satpajew, Kasachstan
4 Russland Jegor Schalapow D 27. Januar 1995 2016 Kussa, Russland
58 Schweden Viktor Svedberg D 23. November 1987 2018 Göteborg, Schweden
96 Kasachstan Älichan Ässetow RW 26. August 1996 2018 Öskemen, Kasachstan
Schweden Jacob Berglund C 2. November 1990 2021 Malmö, Schweden
39 Kanada Matt Frattin RW 3. Januar 1988 2020 Edmonton, Alberta, Kanada
68 Dmitri Gurkow C 3. Juni 1996 2018 Moskau, Russland
Slowakei Tomáš Jurčo RW 28. Dezember 1992 2021 Košice, Tschechoslowakei
Cody Kunyk C 20. Mai 1990 2021 Sherwood Park, Alberta, Kanada
29 Schweden Jakob Lilja LW 23. Juli 1993 2020 Malmö, Schweden
10 Kasachstan Nikita Michailis F 18. Juni 1995 2014 Qaraghandy, Kasachstan
97 Kasachstan Kirill Panjukow LW 22. Mai 1997 2018 Astana, Kasachstan
22 Kasachstan Jegor Petuchow 28. Februar 1994 2018 Barnaul, Russland
64 Kasachstan Arkadi Schestakow C 24. März 1995 2019 Öskemen, Kasachstan
48 Kasachstan Roman Startschenko A C 12. Mai 1986 2008 Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
14 Curtis Valk C 8. Februar 1993 2018 Medicine Hat, Alberta, Kanada
Kanada Linden Vey RW 17. Juli 1991 2021 Wakaw, Saskatchewan, Kanada

Spielstätten

Die Mannschaft trug ihre Heimspiele im 5.332 Zuschauer fassenden Sportpalast Kasachstan aus, der 2001 erbaut wurde. 2012 begannen die Arbeiten an der Barys Arena mit 12.000 Zuschauerplätzen zu Eishockeyspielen.[1] Die Halle sollte in der Saison 2015/16 nutzbar sein.[2] Am 9. August 2015 wurde die neue Eisarena mit einem Spiel der Heimmannschaft gegen Metallurg Nowokusnezk eröffnet.[3] Barys gewann das Spiel mit 4:2.[4]

Bekannte ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. inform.kz: Huge Barys Arena under construction in Astana Artikel vom 29. Juli 2014 (englisch)
  2. astanatimes.com: Barys Players Join KHL Stars on Ice in Bratislava Artikel vom 15. Januar 2014 (englisch)
  3. inform.kz: New sports arena of 'Barys' hockey club to be opened on August 9 Artikel vom 7. August 2015 (englisch)
  4. eurohockey.com: Spielbericht Barys Astana gegen Metallurg Nowokusnezk (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.