Niclas Bergfors

Niclas Bergfors (* 7. März 1987 in Södertälje) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2017 bei Djurgården IF in der Svenska Hockeyligan unter Vertrag steht.

Schweden  Niclas Bergfors
Geburtsdatum 7. März 1987
Geburtsort Södertälje, Schweden
Größe 180 cm
Gewicht 86 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2005, 1. Runde, 23. Position
New Jersey Devils
Karrierestationen
bis 2005 Södertälje SK
2005–2006 Albany River Rats
2006–2009 Lowell Devils
2009–2010 New Jersey Devils
2010–2011 Atlanta Thrashers
2011 Florida Panthers
Nashville Predators
2012–2013 Sewerstal Tscherepowez
2013–2015 Admiral Wladiwostok
2015–2016 Amur Chabarowsk
2016–2017 Linköpings HC
seit 2017 Djurgården IF

Karriere

Niclas Bergfors begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich von Södertälje SK, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2004/05 sein Debüt in der Elitserien gab. Anschließend wurde der Angreifer im NHL Entry Draft 2005 in der ersten Runde als insgesamt 23. Spieler von den New Jersey Devils ausgewählt. Nachdem er in seinen ersten beiden Jahren in Nordamerika ausschließlich für New Jerseys Farmteams, die Albany River Rats und Lowell Devils aus der American Hockey League auflief, stand er in den beiden folgenden Spielzeiten in insgesamt neun Spielen für die New Jersey Devils in der National Hockey League auf dem Eis. Hauptsächlich lief der Schwede aber erneut für das AHL-Farmteam aus Lowell auf.

Am 4. Februar 2010 wurde Bergfors zusammen mit Johnny Oduya, Patrice Cormier und einem Draftpick für die erste Runde des NHL Entry Draft 2010 zu den Atlanta Thrashers transferiert, während im Gegenzug Ilja Kowaltschuk und Anssi Salmela zu den Devils kamen. Zudem tauschten die Mannschaften auch noch ihre Wahlrechte in der zweiten Runde des gleichen Drafts.[1] Ende Februar 2011 wurde er kurz vor der Trade Deadline in einem Transfergeschäft an die Florida Panthers abgegeben.

Bergfors (ganz links) im Trikot von Amur Chabarowsk, Januar 2016

Am 3. Juli 2011 unterzeichnete Bergfors einen Kontrakt für ein Jahr bei den Nashville Predators. Im Dezember 2011 wechselte er zu Ak Bars Kasan aus der Kontinentalen Hockey-Liga, verließ diese aber im Januar 2012 wieder und wurde von Sewerstal Tscherepowez verpflichtet.

Während des Expansion Draft am 17. Juni 2013 wurde Bergfors von Admiral Wladiwostok ausgewählt.[2] Im Dezember 2015 wechselte er innerhalb der KHL zu Amur Chabarowsk und absolvierte dort bis Saisonende noch 23 KHL-Partien.

Im Sommer 2016 kehrte Bergfors nach Schweden zurück und wurde vom Linköpings HC verpflichtet, bei dem er bis Februar 2017 in 37 Spielen der SHL und 8 der Champions Hockey League zum Einsatz kam. Anschließend wechselte er kurz vor Beginn der Play-offs zum Djurgården IF.[3]

International

Für Schweden nahm Bergfors an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2005, 2006 und 2007 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Södertälje SK Elitserien 251012 20000
2005/06 Albany River Rats AHL 6517234010
2006/07 Lowell Devils AHL 601319328
2007/08 Lowell Devils AHL 6612152722
2007/08 New Jersey Devils NHL 10000
2008/09 Lowell Devils AHL 6622295114
2008/09 New Jersey Devils NHL 81010
2009/10 New Jersey Devils NHL 5413142710
2009/10 Atlanta Thrashers NHL 2789170
2010/11 Atlanta Thrashers NHL 521118296
2010/11 Florida Panthers NHL 201672
2011/12 Nashville Predators NHL 111122
2011/12 Ak Bars Kasan KHL 80112
2011/12 Sewerstal Tscherepowez KHL 134374 60110
2012/13Sewerstal TscherepowezKHL 45810182 90220
2013/14Admiral WladiwostokKHL 5417193618 51122
2014/15 Admiral Wladiwostok KHL 6021234414
2015/16 Admiral Wladiwostok KHL 2538116
2015/16 Sokol Krasnojarsk WsyHL 20000
2015/16 Amur Chabarowsk KHL 23671310
2016/17 Linköping HC SHL 3632510
2016/17 Djurgårdens IF SHL 102352 33142
NHL gesamt 17335488320
KHL gesamt 228597113056 201562

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
2004 Schweden U18-WM 61236
2005 Schweden U20-WM 6 2 1 3 2
2005 Schweden U18-WM 7 6 0 6 0
2006 Schweden U20-WM 6 3 3 6 2
2007 Schweden U20-WM 7 0 2 2 0
Junioren gesamt 321282010

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Thrashers ship Kovalchuk to Devils for players, 1st rounder. The Sports Network, 4. Februar 2010, abgerufen am 5. Februar 2010.
  2. Список Йортикки. «Адмирал» выбрал игроков на Драфте расширения. khl.ru, 17. Juni 2013, abgerufen am 18. Juni 2013 (russisch).
  3. Niclas Bergfors till Djurgården. In: difhockey.se. Abgerufen am 15. Juni 2017 (schwedisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.