1632

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
| 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er |
◄◄ | | 1628 | 1629 | 1630 | 1631 | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | | ►►

1632
Johann T’Serclaes von Tilly, Stich von Pieter de Jode d. Ä.
Johann T’Serclaes von Tilly
stirbt an einer
Schussverletzung nach der
Schlacht bei Rain am Lech.
Gottfried Heinrich von Pappenheim
Gottfried Heinrich zu Pappenheim stirbt an einer Schussverletzung nach der Schlacht bei Lützen.
Gustav II. Adolfs Tod in der Schlacht bei Lützen, Gemälde von Carl Wahlbom aus dem Jahre 1855
Gustav II. Adolf siegt und fällt in der Schlacht bei Lützen.
1632 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1080/81 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1624/25 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1037/38 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2175/76 (südlicher Buddhismus); 2174/75 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 994/995 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3965/66 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1010/11 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1041/42 (18./19. Juli)
Jüdischer Kalender 5392/93 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1348/49 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 807/808
Seleukidische Ära Babylon: 1942/43 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1943/44 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1688/89 (April)

Ereignisse

Dreißigjähriger Krieg/Achtzigjähriger Krieg

Belagerung Leipzigs durch Heinrich von Holk 1632
Schlacht bei Rain am Lech – zeitgenössische Darstellung
Schlacht bei Wiesloch, nach einem Stich von Matthäus Merian
Belagerung von Maastricht

Russland/Polen-Litauen

Frankreich

Die Exekution des duc de Montmorency, Historiengemälde von Thomas Allom

Amerikanische Kolonien

Wirtschaft


Wissenschaft und Technik

  • 22. Februar: In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.

Malerei

Die Anatomie des Dr. Tulp

Rembrandt van Rijn ist am 16. Januar bei einer Anatomievorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des hingerichteten Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Im Laufe des Jahres vollendet er das Gemälde Die Anatomie des Dr. Tulp.

Der Liebesgarten

Der flämische Barockmaler Peter Paul Rubens malt um 1632 das Bild Der Liebesgarten. In dem mit Öl auf Leinwand gemalten Gemälde, das kein Auftragswerk ist, scheint Rubens sich und seine zweite Frau Helene Fourment mehrfach verewigt zu haben.

Literatur / Musik

Der evangelische Pfarrer und Dichter Georg Weissel verfasst anlässlich der Einweihung der Altrossgärtner Kirche in Königsberg das Gedicht Macht hoch die Tür, heute eines der bekanntesten ökumenischen Adventlieder.

Religion

Katastrophen

  • Die Pest wütet in Mitteleuropa, vor allem in Süd- und Mitteldeutschland.

Geboren

Januar bis August

  • 8. Juli: David Wyss, Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer († 1700)
  • 21. Juli: Paul Philipp Röber, deutscher lutherischer Theologe († 1696)
  • 2. August: Kaspar von Stieler, deutscher Gelehrter und Sprachwissenschaftler († 1707)
  • 29. August: John Locke, englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung († 1704)

September bis Dezember

  • 14. September: Franz Hyazinth, Herzog von Savoyen († 1638)
  • 23. September: Augustinus Balthasar, deutscher evangelischer Theologe († 1688)
  • 29. September: Georg III., paragierter Landgraf von Hessen-Darmstadt († 1676)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1632

Gestorben

Erstes Halbjahr

Giambattista Basile
  • 23. Februar: Giambattista Basile, italienischer Schriftsteller und Höfling, gilt gemeinhin als Europas erster großer Märchenerzähler (* 1575)
  • 26. Februar: Cesare II. Gonzaga, Herzog von Guastalla und Herzog von Amalfi (* 1592)

Zweites Halbjahr

  • 10. Juli: Henri I. de Savoie-Nemours, Herzog von Nemours, Pair von Frankreich (* 1572)
  • 17. Juli: Hendrik van Balen d. Ä., niederländischer Maler (* um 1575)
  • 03. August: Josua Stegmann, deutscher Theologe und Kirchenliederdichter (* 1588)
  • 14. August: August, Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach (* 1582)
  • 22. August: Klas Horn, schwedischer Reichsrat und Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern (* 1583)
  • 25. August: Thomas Dekker, englischer Dramatiker (* um 1572)
  • 17. September: Sissinios, Kaiser von Äthiopien (* 1572)
  • 30. September: Thomas Allen, englischer Mathematiker und Astrologe (* 1542)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1632 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.