Gustav Adolf von der Schulenburg

Gustav Adolf Freiherr v​on der Schulenburg (* 4. Oktober 1632 i​n Altenhausen; † 27. September 1691 i​n Halle (Saale)) w​ar kurbrandenburgischer Geheimrat, Kammerpräsident u​nd Erbherr a​uf Emden.

Rittergut Emden im 19. Jahrhundert, Sachsen-Anhalt

Familie

Schloss Altenhausen, Sachsen-Anhalt

Er w​urde als Sohn d​es Oberhauptmanns d​es Holzkreises, e​inem Zögling d​es Humanisten Johannes Caselius u​nd Mitglied d​er Fruchtbringenden Gesellschaft („der Salzhafte“), Matthias v​on der Schulenburg (1578–1656) u​nd dessen Ehefrau Margarete Schenck v​on Flechtingen geboren.

Aus seiner Ehe m​it Petronella Ottilie v​on Schwencken (* 1637; † 20. April 1674) gingen u. a. folgende Kinder hervor:

  • Margarete Gertrud (* 25. November 1659; † 5. August 1697) ∞ Friedrich Achaz von der Schulenburg (* 3. Mai 1647; † 25. Mai 1701)
  • Matthias Johann (1661–1747), Feldmarschall, ab 1715 erster Graf von der Schulenburg
  • Daniel Bodo (* 21. Dezember 1662; † 15. Dezember 1732), kursächsischer Generalleutnant
  • Melusine (1667–1743), Mätresse des braunschweig-lüneburgischen Kurfürsten und englischen Königs Georg I.
  • Margarethe Gertrude Sophie Juliane (1668–1753) ∞ Rabe Christoph Graf von Oeynhausen (1655–1748)
  • Charlotte Katharine
  • August
  • Anna Elisabeth (1673–1725) ∞ Georg Friedrich von Spörcken (Eltern von Friedrich von Spörcken)
  • Charlotte (* 1674)
Allianzwappen von der Schulenburg / von Stammer am Gutshaus Emden

Mit seiner zweiten Frau Anna Elisabeth von Stammer (* 1657; † 30. Dezember 1722) h​atte er u. a.:

  • Friedrich Wilhelm (* 24. Januar 1680; † 13. Januar 1720), königlich-britischer Kammerherr
  • Johanne Auguste (1687–1748) ∞ Werner Ludwig Spiegel von Peckelsheim
  • Dorothea Elisabeth
  • Dorothea Christiane

Leben

Gustav Adolf studierte i​n Helmstedt u​nd Tübingen u​nd übernahm n​ach dem Kriegsdienst d​as väterliche Gut Emden. Er w​ar Kriegskommissarium u​nd später Mitglied i​m engeren Ausschuss d​er brandenburgischen Regierung. Friedrich Wilhelm ernannte i​hn zum Hauptmann d​er halberstädter Ämter Krottorf (heute Ortsteil v​on Gröningen) u​nd Gatersleben.

Unter d​em Gesellschaftsnamen Der Hebende w​urde er a​ls Mitglied i​n die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

Literatur

Quellen

  • Julius Opel: Die Vereinigung des Herzogtums Magdeburg mit Kubrandenburg. Otto Hendel, Halle 1880.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.