1542

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
| 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er |
◄◄ | | 1538 | 1539 | 1540 | 1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | | ►►

1542
Die Iguaçu-Wasserfälle
Álvar Núñez Cabeza de Vaca bestaunt als erster Europäer die Iguaçu-Wasserfälle.
Porträt einer unbekannten Dame von Hans Holbein d. J., vermutlich Catherine Howard
Catherine Howard,
5. Frau Heinrichs VIII., wird
wegen „Hochverrats“ hingerichtet.
Die schwedische Armee während des Dacke-Aufstands
In Schweden beginnt der Dacke-Aufstand.
1542 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 990/991 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1534/35
Buddhistische Zeitrechnung 2085/86 (südlicher Buddhismus); 2084/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus

Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 904/905 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3875/76 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 920/921
Islamischer Kalender 948/949 (Jahreswechsel 16./17. April)
Jüdischer Kalender 5302/03 (10./11. September)
Koptischer Kalender 1258/59
Malayalam-Kalender 717/718
Seleukidische Ära Babylon: 1852/53 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1853/54 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1598/99 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Zimtlandexpedition und Durchfahrung des Amazonas
Francisco de Orellana
Orellanas Reise

Ab dem 1. Januar befährt der spanische Konquistador Francisco de Orellana als Teil der Zimtlandexpedition mit mehr als 50 Männern von Westen her kommend den Amazonas, während der Großteil der überwiegend schwerkranken Männer unter Gonzalo Pizarro in einem Basislager zurückbleibt: Am 26. August erreicht de Orellana das Delta des Flusses, am 11. September den Atlantik; er hat damit als erster Europäer den Amazonas in ganzer Länge befahren. Nachdem die zurückgelassenen Mitglieder der Expedition vergeblich auf die Rückkehr gewartet haben, kehren sie unter dem Befehl Pizarros im Sommer halbverhungert nach Quito zurück.

Weitere Expeditionen
Weitere politische Ereignisse in den spanischen Kolonien

Europa

Afrika

Portugiesisch-Indien

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Seite aus dem Codex Mendoza

Gesellschaft

Religion

Historische Karten und Ansichten

Ungarn 1542

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 1. Januar: Konrad Friederich, Bürgermeister von St. Gallen († 1600)
  • 8. März: Wolfgang Amling, deutscher Theologe († 1606)
  • 19. März: Jan Zamoyski, polnischer Magnat, Staatsmann und Großhetman († 1605)
  • 3. April: Othmar Reiner, Bürgermeister von St. Gallen († 1613)
  • 22. April: Georg Rollenhagen, deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger († 1609)
  • 29. April: Heinrich III., Herzog von Münsterberg und Bernstadt († 1587)
  • April: Johannes Corputius, niederländischer Kartograph, Ingenieur und Militärführer im Achtzigjährigen Krieg († 1611)
  • 21. Mai: Johann Wilhelm Stucki, Schweizer Theologe, Philologe und Historiker († 1607)
  • 24. Juni: Johannes vom Kreuz, spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer († 1591)
  • 25. Juli: Magnus Gustavsson Wasa, schwedischer Prinz und Herzog von Östergötland († 1595)
  • 27. August: Johann Friedrich, Herzog von Pommern und weltlicher Bischof von Cammin († 1600)
Isabella de’ Medici als junges Mädchen, Agnolo Bronzino
  • 31. August: Isabella de’ Medici, italienische Adlige († 1576)
  • 1. September: Michael Abel, deutscher Humanist, Neulateinischer Dichter und Lyriker († 1609)
  • 4. Oktober: Robert Bellarmin, italienischer Gelehrter, Theologe und Jesuit († 1621)
  • 14. Oktober: Philipp IV., Graf von Nassau-Weilburg und Nassau-Saarbrücken († 1602)
Geburtsort von Akbar, Umerkot
  • 15. Oktober: Akbar, Sohn Humayuns, Großmogul von Indien († 1605)
  • 31. Oktober: Henriette de Clèves, Herzogin von Nevers und Gräfin von Rethel († 1601)
  • 1. November: Tarquinia Molza, italienische Musikerin und Dichterin († 1617)
  • 8. Dezember: Maria Stuart, Königin von Schottland († 1587)
  • 21. Dezember: Thomas Allen, englischer Mathematiker und Astrologe († 1632)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1542 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.