Todd Lodwick

Todd Lodwick (* 21. November 1976 in Steamboat Springs) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Nordischer Kombinierer und Skispringer.

Todd Lodwick

Todd Lodwick 2004 in Steinbach-Hallenberg

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 21. November 1976 (45 Jahre)
Geburtsort Steamboat Springs, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Größe 180 cm
Gewicht 67 kg
Karriere
Verein WSC Steamboat Springs
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
2014
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 0 × 1 ×
JWM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Nationale Medaillen 19 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2010 Vancouver Team
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 2009 Liberec Massenstart
Gold 2009 Liberec Gundersen
Bronze 2013 Val di Fiemme Team NS
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 1996 Asiago Gundersen
 US-Meisterschaften
Gold 1994 Steamboat Springs Normalschanze
Gold 1998 Steamboat Springs Großschanze
Gold 1999 Lake Placid Normalschanze
Gold 2004 Steamboat Springs Normalschanze
Gold 2004 Steamboat Springs Großschanze
Gold 2005 Steamboat Springs Normalschanze
Gold 2005 Steamboat Springs Großschanze
Gold 2006 Steamboat Springs Normalschanze
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. Januar 1995
 Weltcupsiege (Einzel) 6  (Details)
 Gesamtweltcup 4. (1997/98, 1999/00, 2004/05)
 Sprintweltcup 3. (2004/05)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 5 7 7
 Sprint 1 3 5
 

Werdegang

Auf internationaler Ebene gelangen ihm sechs Weltcupsiege im Einzel und der Gewinn der Juniorenweltmeisterschaft 1996 im italienischen Asiago. Im Gesamtweltcup war seine beste Platzierung dreimal ein vierter Platz (1997/98, 1999/2000 und 2004/05), zudem konnte er sich von 1997/98 bis 2004/05 durchgehend in den Top Ten des Gesamtweltcups platzieren.

Lodwick nahm an fünf Olympischen Winterspielen teil, wobei er 2002 in Salt Lake City als beste Platzierungen einen fünften Platz im Sprint und den vierten Platz im Teamwettbewerb erreichte.

Im März 2006 beendete er zunächst seine Karriere, doch zu Beginn der Saison 2008/09 startete er wieder im Continental Cup der Nordischen Kombinierer und gewann drei Rennen in Folge. Im Dezember 2008, fast drei Jahre nach seinem Rücktritt, kehrte er wieder in den Weltcup zurück.[1] Mit zweimal Platz zwei in Oberhof gelang ihm dabei ein beeindruckendes Comeback. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec gewann Lodwick die Titel im erstmals ausgetragenen Massenstart-Wettbewerb und im Einzelrennen.

Gemeinsam mit Brett Camerota, Bill Demong und Johnny Spillane gewann Lodwick am 23. Februar 2010 die Silbermedaille im Team-Wettbewerb der Olympischen Winterspiele in Vancouver.

Auf nationaler Ebene gewann Lodwick insgesamt elf Meistertitel in der Nordischen Kombination sowie deren acht im Skispringen.

Privates

Lodwick lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Steamboat Springs, Colorado.

Auszeichnungen

Erfolge

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
01.6. Dezember 1995Vereinigte Staaten Steamboat SpringsGundersen Normalschanze
02.3. Januar 1998Deutschland SchonachGundersen Normalschanze
03.13. März 1998Norwegen OsloSprint Großschanze
04.25. Januar 2001Vereinigte Staaten Steamboat SpringsGundersen Großschanze
05.2. Dezember 2001Norwegen LillehammerGundersen Großschanze
06.4. Januar 2004Deutschland SchonachGundersen Normalschanze

Grand-Prix-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
01.22. August 2003Osterreich VillachGundersen Normalschanze
02.15. August 2004Deutschland OberstdorfGundersen Großschanze
03.27. August 2004Tschechien HarrachovGundersen Normalschanze
04.22. Juli 2012Russland SotschiGundersen Großschanze

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
01.5. Dezember 1993Norwegen LillehammerGundersen Normalschanze
02.10. Dezember 2005Vereinigte Staaten Steamboat SpringsGundersen Großschanze
03.11. Dezember 2005Vereinigte Staaten Steamboat SpringsSprint Großschanze
04.13. Dezember 2008Vereinigte Staaten Park CityGundersen Großschanze
05.14. Dezember 2008Vereinigte Staaten Park CityGundersen Großschanze
06.17. Dezember 2008Kanada WhistlerGundersen Normalschanze
07.12. Dezember 2009Vereinigte Staaten Park CityGundersen Großschanze
08.13. Dezember 2009Vereinigte Staaten Park CityGundersen Großschanze
09.4. Dezember 2010Vereinigte Staaten Steamboat SpringsGundersen Großschanze
10.5. Dezember 2010Vereinigte Staaten Steamboat SpringsGundersen Großschanze
11.14. Dezember 2012Vereinigte Staaten Park CityGundersen Normalschanze
12.15. Dezember 2012Vereinigte Staaten Park CityGundersen Normalschanze
13.16. Dezember 2012Vereinigte Staaten Park CityGundersen Normalschanze

Statistik

Platzierungen bei Olympischen Winterspielen

Jahr und Ort Wettbewerb
Gundersen NS Sprint Gundersen GS Team
Norwegen 1994 Lillehammer13.07.
Japan 1998 Nagano10.10.
Vereinigte Staaten 2002 Salt Lake City07.05.04.
Italien 2006 Turin08.09.07.
Kanada 2010 Vancouver04.13.02.
Russland 2014 SotschiDNFDNF06.

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonPlatzPunkte
1993/9446.0078
1994/9511.0464
1995/9616.0422
1996/9716.0407
1997/9804.0848
1998/9908.0898
1999/0004.1138
2000/0108.0848
2001/0206.1079
2002/0309.0374
2003/0407.0705
2004/0504.0668
2005/0613.0415
2008/0924.0226
2009/1015.0347
2010/1125.0103
2011/1252.0013
2012/1359.0011
2013/1455.0024
Commons: Todd Lodwick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Comeback von Lodwick nach drei Jahren Pause sport.orf.at, 19. Dezember 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.