Wahlkreis Vogtland 1
Der Wahlkreis Vogtland 1 (Wahlkreis 1) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen. Er umfasst die Stadt Plauen im Vogtlandkreis.[1] Bis zur Landtagswahl 2014 hieß der Wahlkreis Wahlkreis Plauen.
| Wahlkreis 1: Vogtland 1 | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen |
| Wahlkreisnummer | 1 |
| Wahlberechtigte | 51.987 |
| Wahlbeteiligung | 61,2 |
| Wahldatum | 1. September 2019 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | AfD |
| Stimmanteil | 30,0 |
Wahl 2019 (Wahlkreis 1 – Vogtland 1)
Bei der Landtagswahl 2014 waren 51.987 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur vorangegangenen Wahl um 27 % auf die Quote von 61,2 %. Der CDU-Kandidat Frank Heidan, seit 1990 Stadtrat in Plauen und seit 2004 direkt gewählter Abgeordneter, verlor sein Direktmandat an den AfD-Kandidaten Frank Schaufel.
Im Einzelnen wurde folgendes Ergebnis im Wahlkreis erzielt[2]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heidan | CDU | 29,8 | 31,6 |
| Frank Schaufel | AfD | 30,0 | 28,5 |
| Maik Schwarz | Die Linke | 12,3 | 11,2 |
| Juliane Pfeil-Zabel | SPD | 9,7 | 8,6 |
| Gerhard Liebscher | GRÜNE | 8,4 | 7,0 |
| Sven Gerbeth | FDP | 5,3 | 4,0 |
| Daniel van Heiden | Freie Wähler | 4,4 | 2,3 |
| - | Tierschutz | - | 2,2 |
| - | Die Partei | - | 1,7 |
| - | NPD | - | 0,7 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,5 |
| - | Blaue#Team Petry | - | 0,3 |
| - | ADPM | - | 0,3 |
| - | ÖDP | - | 0,2 |
| - | Piraten | - | 0,2 |
| - | Die Humanisten | - | 0,2 |
| - | KPD | - | 0,1 |
| - | PDV | - | 0,1 |
| - | BüSo | - | 0,0 |
Wahl 2014 (Wahlkreis 1 – Vogtland 1)
Bei der Landtagswahl 2014 waren 53.832 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung sank im Vergleich zur vorangegangenen Wahl nochmals um 2,1 % auf die bisher niedrigste Quote von 46,5 %. Im Wahlkreis wurde folgendes Ergebnis erzielt[3]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heidan | CDU | 33,1 | 36,3 |
| Petra Rank | Die Linke | 20,9 | 20,3 |
| Juliane Pfeil | SPD | 15,7 | 15,1 |
| Frank Schaufel | AfD | 11,5 | 11,3 |
| Gerhard Liebscher | GRÜNE | 7,2 | 4,9 |
| René Fischer | NPD | 4,1 | 4,7 |
| Sven Gerbeth | FDP | 4,4 | 3,5 |
| Dietmar Schlei | Freie Wähler | 1,9 | 1,1 |
| - | Tierschutz | - | 1,0 |
| Kai Grünler | Piraten | 1,1 | 0,8 |
| - | Die Partei | - | 0,7 |
| - | DSU | - | 0,2 |
| - | BüSo | - | 0,1 |
| - | pro Deutschland | - | 0,1 |
Wahl 2009 (Wahlkreis 1 – Plauen)
Bei der Landtagswahl 2009 waren 56.248 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,6 % und sank damit um 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heidan | CDU | 31,6 | 34,9 |
| Wolfgang Hinz | Die Linke | 31,1 | 26,8 |
| Bernd Stubenrauch | SPD | 11,1 | 11,2 |
| Hans-Jürgen Schuster | FDP | 14,3 | 10,7 |
| Gerhard Liebscher | GRÜNE | 7,8 | 6,3 |
| Christoph Langer | NPD | 4,1 | 4,2 |
| - | Tierschutz | - | 1,9 |
| - | Piraten | - | 1,6 |
| - | Freie Sachsen | - | 1,0 |
| - | PBC | - | 0,4 |
| - | DSU | - | 0,3 |
| - | REP | - | 0,3 |
| - | Humanwirtschaft | - | 0,2 |
| - | SVP | - | 0,2 |
| - | BüSo | - | 0,1 |
| - | FP Deutschlands | - | 0,0 |
Wahl 2004 (Wahlkreis 1 – Plauen)
Bei der Landtagswahl 2004 waren 58.093 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,4 % und damit 8,2 % niedriger als bei der vorangegangenen Wahl. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Frank Heidan | CDU | 33,6 | 35,1 |
| Wolfgang Hinz | PDS | 29,5 | 26,8 |
| Ulrich Kutschki | SPD | 9,4 | 11,2 |
| Steffen Kollwitz | GRÜNE | 6,0 | 4,4 |
| Alexander Delle | NPD | 7,9 | 9,0 |
| Hans-Jürgen Schuster | FDP | 11,3 | 7,6 |
| Georg Schatzberg | DSU | 2,3 | 1,6 |
| - | PBC | - | 0,7 |
| - | GRAUE | - | 0,8 |
| - | BüSo | - | 0,4 |
| - | AUFBRUCH | - | 0,4 |
| - | DGG | - | 0,3 |
| - | Tierschutz | - | 1,6 |
Wahl 1999 (Wahlkreis 2 – Plauen)
Die dritte Landtagswahl nach der Wende fand am 19. September 1999 statt. 53.769 Wahlberechtigte waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,6 % und damit 10,4 % höher als bei der vorangegangenen Wahl. Das Ergebnis der Wahl fiel wie folgt aus[6]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Kurt Stempell | CDU | 45,4 | 50,3 |
| Wolfgang Hinz | PDS | 26,4 | 23,7 |
| Gunter Lochbaum | SPD | 17,8 | 14,4 |
| Sylvio Hagen | REP | 4,3 | 4,0 |
| Thomas Pinkert | GRÜNE | 2,3 | 2,5 |
| - | pro DM | - | 1,6 |
| Hans-Jürgen Kennerknecht | F.D.P. | 2,5 | 1,3 |
| Christian Pöllmann | DSU | 1,4 | 0,6 |
| - | NPD | - | 0,6 |
| - | PBC | - | 0,4 |
| - | GRAUE | - | 0,3 |
| - | Forum | - | 0,2 |
| - | BüSo | - | 0,1 |
| - | KPD | - | 0,1 |
| - | FP Deutschlands | - | 0,0 |
Wahl 1994 (Wahlkreis 2 – Plauen)
Die zweite Landtagswahl nach der Wende fand am 11. September 1994 statt. Von den 55.426 Wahlberechtigten machten 53,2 % von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung nahm damit um 20,4 % ab. Bei der Wahl wurde folgendes Ergebnis erzielt: [7]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Kurt Stempell | CDU | 46,7 | 54,4 |
| Gunter Lochbaum | SPD | 24,0 | 18,5 |
| Wolfgang Hinz | PDS | 16,1 | 15,9 |
| Steffen Hennersdorf | GRÜNE | 6,0 | 5,0 |
| Hans-Jürgen Kennerknecht | F.D.P. | 7,1 | 3,4 |
| - | REP | - | 1,3 |
| - | DSU | - | 0,7 |
| - | Forum | - | 0,5 |
| - | SPS | - | 0,3 |
Wahl 1990 (Wahlkreis 78 – Plauen)
Die erste Landtagswahl nach der Wiedervereinigung fand am 14. Oktober 1990 statt. Die Wahlbeteiligung war so hoch wie nie wieder danach. Von den 57.781 Wahlberechtigten gaben 73,6 % ihre Stimme ab. Dabei wurde folgendes Ergebnis erzielt[8]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Kurt Stempell | CDU | 48,7 | 51,9 |
| Gunter Lochbaum | SPD | 18,5 | 19,6 |
| Manfred Kaiser | Linke Liste – PDS | 9,8 | 9,8 |
| Hans-Jürgen Kennerknecht | F.D.P. | 11,7 | 8,4 |
| Torsten Zuschke | Forum | 7,0 | 5,7 |
| Martin Flach | DSU | 4,2 | 2,9 |
| - | NPD | - | 0,5 |
| - | Chr. L | - | 0,4 |
| - | DA | - | 0,4 |
| - | DBU | - | 0,3 |
| - | RAP | - | 0,1 |
| - | SHB | - | 0,0 |
Einzelnachweise
- Einteilung der Wahlkreise auf www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 2019 im Wahlkreis Vogtland 1 auf der Seite www.wahlen.sachsen.de. Abgerufen am 3. September 2019.
- Ergebnis der Landtagswahl 2014 im Wahlkreis Vogtland 1 auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis Plauen auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 2004 im Wahlkreis Plauen auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 1999 im Wahlkreis Plauen auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 1994 im Wahlkreis Plauen auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.
- Ergebnis der Landtagswahl 1990 im Wahlkreis Plauen auf der Seite www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 31. Oktober 2014.

