Wahlkreis Leipzig 3
Der Wahlkreis Leipzig 3 ist einer von sieben Leipziger Landtagswahlkreisen und umfasst (von Nord nach Süd) die zwölf südwestlichen Stadt- und Ortsteile Burghausen-Rückmarsdorf, Schönau, Miltitz, Grünau-Nord, -Ost, -Mitte und -Siedlung, Lausen-Grünau, Kleinzschocher, Großzschocher, Knautkleeberg-Knauthain und Hartmannsdorf-Knautnaundorf.
| Wahlkreis 29: Leipzig 3 | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Sachsen |
| Wahlkreisnummer | 29 |
| Wahlberechtigte | 65.204 |
| Wahlbeteiligung | 58,9 % |
| Wahldatum | 1. September 2019 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 28,3 % |
Wahl 2019
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 1. September 2019 im Wahlkreis 29 – Leipzig 3:[1]
(Ergebnisse in Prozent)
| Direktkandidat | Partei | Direktstimmen | Listenstimmen |
|---|---|---|---|
| Andreas Nowak | CDU | 28,3 | 29,0 |
| Petra Böhme | AfD | 26,3 | 25,0 |
| Adam Bednarsky | Die Linke | 20,7 | 15,1 |
| Petra Cagalj Sejdi | GRÜNE | 8,4 | 8,8 |
| Waltra Heinke | SPD | 7,9 | 9,5 |
| Friedrich Vosberg | FDP | 4,0 | 3,4 |
| Monika Baier | Freie Wähler | 3,7 | 2,6 |
| Birgitta Gündler | BüSo | 0,7 | 0,2 |
| – | Tierschutz | – | 2,1 |
| – | Die PARTEI | – | 1,8 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,6 |
| – | NPD | – | 0,4 |
| – | Piraten | – | 0,4 |
| – | Blaue Partei | – | 0,4 |
| – | ADPM | – | 0,2 |
| – | KPD | – | 0,2 |
| – | ÖDP | – | 0,2 |
| – | Die Humanisten | – | 0,2 |
| – | PDV | – | 0,1 |
| Wahlberechtigte | 65.204 |
| Wahlbeteiligung | 58,9 % |
Wahl 2014
Zur Sächsischen Landtagswahl am 31. August 2014 gab es Veränderungen bei den Landtagswahlkreisen. Seitdem trägt der Wahlkreis Leipzig 3 die Wahlkreisnummer 29 (zuvor 27). Im Vergleich zur vorherigen Aufteilung kamen die Stadtteile Kleinzschocher, Großzschocher, Knautkleeberg-Knauthain und Hartmannsdorf-Knautnaundorf hinzu.[2]
| Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 31. August 2014 in Sachsen[3] im Wahlkreis 029 Leipzig 3 (Ergebnisse in Prozent) |
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Andreas Nowak | CDU | 31,3 | 32,9 |
| Dietmar Pellmann | Die Linke | 29,9 | 26,6 |
| Guido Machowski | SPD | 15,6 | 15,1 |
| Ralf-Peter Wirth | FDP | 3,1 | 3,0 |
| Oliver Seidel | GRÜNE | 5,0 | 5,4 |
| Thomas Lindemann | NPD | 3,7 | 4,2 |
| Tierschutz | × | 1,3 | |
| Werner Willeke | Piraten | 1,4 | 1,0 |
| Karsten Werner | BüSo | 0,4 | 0,2 |
| DSU | × | 0,1 | |
| Uwe Wurlitzer | AfD | 8,5 | 8,8 |
| Pro Deutschland | × | 0,2 | |
| Silvia Droese | Freie Sachsen | 1,1 | 0,8 |
| Die Partei | × | 0,5 |
Wahl 2009
Bis zur Landtagswahl 2009 umfasste der Wahlkreis Leipzig 3 (Wahlkreis 27) lediglich den Stadtbezirk West mit den Ortsteilen Schönau, Grünau-Ost, - Mitte, -Nord und -Siedlung, Lausen-Grünau und Miltitz sowie vom Stadtbezirk Alt-West die Ortsteile Burghausen-Rückmarsdorf und Böhlitz-Ehrenberg.[4] Bei dieser Landtagswahl waren 55.232 Einwohner wahlberechtigt.
| Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 30. August 2009 in Sachsen[5] im Wahlkreis 027 Leipzig 3 (Ergebnisse in Prozent) |
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Dietmar Kern | CDU | 30,1 | 32,4 |
| Dietmar Pellmann | Die Linke | 31,3 | 29,3 |
| Margit Weihnert | SPD | 15,2 | 14,1 |
| Oliver Lehm | NPD | 4,3 | 4,1 |
| Ralf-Peter Wirth | FDP | 11,7 | 8,4 |
| Jürgen Kasek | GRÜNE | 7,4 | 5,9 |
| - | Tierschutz | - | 2,5 |
| - | PBC | - | 0,1 |
| - | BüSo | - | 0,2 |
| - | DSU | - | 0,2 |
| - | REP | - | 0,1 |
| - | Freie Sachsen | - | 1,0 |
| - | FP Deutschlands | - | 0,1 |
| - | Humanwirtschaft | - | 0,1 |
| - | Piraten | - | 1,5 |
| - | SVP | - | 0,2 |
Wahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[6]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Michaela Neuwirth | CDU | 29,2 | 32,1 |
| Dietmar Pellmann | PDS | 32,7 | 30,4 |
| Margit Weihnert | SPD | 17,9 | 15,7 |
| Leonhard Kasek | GRÜNE | 5,7 | 4,9 |
| Jens Pühse | NPD | 6,3 | 6,6 |
| Holger Krahmer | FDP | 5,0 | 4,4 |
| Karl-Heinz Obser | DSU | 1,7 | 0,7 |
| - | PBC | - | 0,3 |
| - | GRAUE | - | 1,3 |
| - | BüSo | - | 0,8 |
| - | AUFBRUCH | - | 0,6 |
| - | DGG | - | 0,3 |
| - | Tierschutz | - | 1,9 |
| Mario Grüner | PLB | 1,4 | - |
Wahl 1999
Die Landtagswahl 1999 fand am 19. September 1999 statt und hatte für den Wahlkreis Leipzig 3 folgendes Ergebnis.[7]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Schimpff | CDU | 42,6 | 44,9 |
| Margit Weihnert | SPD | 19,0 | 15,2 |
| Dietmar Pellmann | PDS | 34,1 | 30,5 |
| GRÜNE | 2,5 | ||
| Sylvia Kolbe | F.D.P. | 1,4 | 0,8 |
| BüSo | 0,2 | ||
| Lothar Schröder | DSU | 1,6 | 0,4 |
| GRAUE | 0,4 | ||
| REP | 1,1 | ||
| - | FP Deutschlands | - | 0,0 |
| - | pro DM | - | 2,0 |
| - | KPD | - | 0,1 |
| NPD | 1,5 | ||
| Forum | 0,3 | ||
| - | PBC | - | 0,1 |
| Ramona Weigel | SPAREN JA - ABER GERECHT! | 1,3 | |
Es waren 52.602 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,1 %. Von den abgegebenen Stimmen waren 1,3 % ungültig. Als Direktkandidat wurde Volker Schimpff (CDU) gewählt. Er erreichte 42,6 % aller gültigen Stimmen.
Wahl 1994
Die Landtagswahl 1994 fand am 11. September 1994 statt und hatte folgendes Ergebnis für den Wahlkreis Leipzig 3: [8]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Schimpff | CDU | 38,4 | 47,6 |
| Margit Weihnert | SPD | 26,0 | 19,0 |
| F.D.P. | 1,0 | ||
| GRÜNE | 5,3 | ||
| DSU | 0,4 | ||
| REP | 0,8 | ||
| Forum | - | 0,7 | |
| Dietmar Pellmann | PDS | 22,7 | 24,4 |
| SPS | - | 0,6 | |
| Monika Nöcker | Einzelbewerber | 7,8 | - |
Es waren 61.940 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,0 %. Von den abgegebenen Stimmen waren 1,3 % ungültig. Als Direktkandidat wurde Volker Schimpff (CDU) gewählt. Er erreichte 38,4 % aller gültigen Stimmen.
Einzelnachweise
- Landtagswahl 2019 – Direkt- und Listenstimmenverteilung im Wahlkreis Leipzig 3. In: wahlen.sachsen.de. Statistisches Landesamt Sachsen, abgerufen am 9. September 2019.
- Stadtteile des Wahlkreises Leipzig 3, 2014, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlkreis: 029 Leipzig 3. In: Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 31.08.2014 in Sachsen. Abgerufen am 6. Mai 2015.
- Wahlkreiseinteilung für die Landtagswahl 2009
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlkreis: 027 Leipzig 3. In: Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 30.08.2009 in Sachsen. Abgerufen am 16. August 2014.
- Wahlergebnis der Landtagswahl 2004
- Detailliertes Wahlergebnis zur Landtagswahl 1999
- Detailliertes Wahlergebnis zur Landtagswahl 1994
