Bémécourt
Bémécourt ist eine französische Stadt mit 582 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Süden des Départements Eure in der Region Normandie. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Breteuil.
| Bémécourt | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Eure (27) | |
| Arrondissement | Bernay | |
| Kanton | Breteuil | |
| Gemeindeverband | Interco Normandie Sud Eure | |
| Koordinaten | 48° 51′ N, 0° 53′ O | |
| Höhe | 163–196 m | |
| Fläche | 17,06 km² | |
| Einwohner | 582 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 27160 | |
| INSEE-Code | 27054 | |
Geografie
Bémécourt liegt etwa 28 Kilometer südsüdwestlich von Évreux im Wald von Breteuil (frz. Forêt de Breteuil). Umgeben wird Bémécourt von den Nachbargemeinden Les Baux-de-Breteuil im Norden und Westen, Breteuil im Norden, Süden und Osten sowie Verneuil d’Avre et d’Iton im Süden und Südwesten.
Geschichte
| Jahr | 1793 | 1846 | 1881 | 1936 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 895 | 801 | 593 | 359 | 321 | 292 | 394 | 328 | 414 | 456 | 463 | 492 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Schloss Bémécourt
- Ruine des Schlosses Souvilly, im Ersten Weltkrieg zerstört
Persönlichkeiten
- Onésime Cresté (1853–1905), Priester und Kirchenmusiker
Einzelnachweise
- Bémécourt auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 17. September 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
