Uncey-le-Franc
Uncey-le-Franc ist eine französische Gemeinde mit 53 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Burgund). Sie gehört zum Arrondissement Montbard und zum 2016 gegründeten Gemeindeverband Terres d’Auxois.
| Uncey-le-Franc | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Montbard | |
| Gemeindeverband | Terres d’Auxois | |
| Koordinaten | 47° 21′ N, 4° 34′ O | |
| Höhe | 344–539 m | |
| Fläche | 9,49 km² | |
| Einwohner | 53 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21350 | |
| INSEE-Code | 21649 | |
Geografie
Uncey-le-Franc liegt in der Landschaft Auxois, etwa 40 Kilometer westlich von Dijon an der Brenne, einem Nebenfluss des Armançon im Einzugsgebiet der Yonne. Das Dorf Uncey-le-Franc befindet sich vier Kilometer unterhalb der Staumauer der Talsperre Grosbois (Barrage de Grosbois). Umgeben wird Uncey-le-Franc von den Nachbargemeinden Saffres im Norden, Avosnes im Nordosten, Marcellois im Osten, Grosbois-en-Montagne im Südosten, Premeaux-Prissey im Westen sowie Nuits-Saint-Georges im Nordwesten.
Durch das Gemeindegebiet von Uncey-le-Franc führt die Fernstraße D 905 von Tonnerre zur Autoroute A 38 Richtung Dijon.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
| Einwohner | 78 | 74 | 61 | 59 | 68 | 54 | 48 | 54 |
Im Jahr 1886 wurde mit 206 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Gefallenen-Denkmal
Kirche Saint-Martin
Gefallenen-Denkmal
Wirtschaft
In Uncey-le-Franc sind fünf Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreide- und Gemüseanbau, Rinderzucht).[3]
Belege
- Uncey-le-Franc auf annuaire-mairie
- Uncey-le-Franc auf INSEE
- Culture et production animale, chasse et services annexes sur Uncey-le-Franc, auf annuaire-mairie (französisch)
